ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 22:49

Autor Thema: Gelenksmanschette undicht..  (Gelesen 11291 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Gelenksmanschette undicht..
« am: 23.04.2014, 09:55 »
nach oben
Moin Leute,

hab gestern beim Räderwechsel entdeckt dass die Gelenksmanschette der linken Antriebswelle getriebeseitig undicht ist.

Nachdem ich beim Räderwechsel ja immer schön die Gummiteile schmiere - siehe hier
http://www.forum500.de/community/index.php?action=post;quote=213067;topic=6260.0;last_msg=213170
ist mir aufgefallen, dass der Gummi rundherum fett ist.

Man sah so eine richtige "Spritzspur", also wo das Fett durch die Fliehkraft auf umliegende Fahrwerksteile geschleuderte wurde.

Ich konnte an der Manschette selber keinen Riss feststellen. Mir kommt vor, das Fett kommt an den Enden der Manschette, wo sie mit dem Klemmring an die Welle geklemmt ist, raus.

Habe die Spritzspur mal weggewischt und kontrolliere nochmal in 2-3 Tagen. Vielleicht hab ich die Manschette ja selber fett gemacht bei der Bastelaktion als ich die Schaltung geschmiert habe - dass da was runter geronnen ist.. Aber war schon richtig dickes Fett also Wahrscheinlichkeit Manschette groß.

Hab mir gedacht, ob ich die Klemmringe mal abmache, Fett rein und die Manschette mit Rohrschellen wieder gut anklemme. Aber wenn da mal was raus kommt ist die Manschette wahrscheinl. schon entsprechend durch Alterung marode und sollte ohnehin getauscht werden..

Gut jedenfalls, dass ich das entdeckt habe. Ein paar Monate noch und das Ding ist Knochentrocken und das Gelenk im A..., dann wird es teuer -> Ne neue Gummimanschette kostet ~10 Takken.
Also immer shcön schauen beim Räderwechsel ;)


Jedenfalls so ne typische Qualitätssache m.E. Das Auto hat knapp unter 50tkm.
Defekte Achsmanschetten oder Radlager hatte ich schon seit Jahren nicht mehr (seit ich BMW, Benz fahre). Das hatte kenn' ich nur von VW Mittelklasse.. und Japaner natürlich ;)
« Letzte Änderung: 23.04.2014, 10:03 von miguelito »

miguelito

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #1 am: 23.04.2014, 12:40 »
nach oben
Also bevor die ersten schimpfen: Ich nehm' keine Rohrschellen sondern hol Klemmringe vom FFH oder ausm Netz.

LG

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #2 am: 23.04.2014, 18:28 »
nach oben
Von schlechter Qualität bei den Achsmanschetten würde ich jetzt nicht sprechen .Du bist glaube ich der erste hier der eine Defekte Achsmanschette hat  ???? ::).Der 5i ist mein 7 Fiat und noch nie hatte ich eine gerissene Achsmanschette  :D :D :D
Bei deutschen Fronttrieblern hast du das öfters  :aetsch:

LG
Andreas   
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

chain

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #3 am: 23.04.2014, 19:27 »
nach oben
Ich kenne einen da saß nur der Klemmring nicht mehr richtig.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #4 am: 23.04.2014, 20:03 »
nach oben
Ich hatte das auch, 2 mal sogar! Die linke, innere Manschette verlor ihr Fett, ich habs zu spät bemerkt, irgendwann: Klack-klack-klack-klack...
Ein neues Gelenk hätte damals 4 Wochen Lieferzeit gehabt, also wurde es eine neue Welle für rund 500€. Bei der wurde nach einen halben Jahr wieder die Manschette locker, zum Glück habe ich es da rechtzeitig bemerkt... 


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Mike68

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #5 am: 24.04.2014, 01:21 »
nach oben
Von schlechter Qualität bei den Achsmanschetten würde ich jetzt nicht sprechen .Du bist glaube ich der erste hier der eine Defekte Achsmanschette hat  ???? ::).Der 5i ist mein 7 Fiat und noch nie hatte ich eine gerissene Achsmanschette  :D :D :D
Bei deutschen Fronttrieblern hast du das öfters 
   
Unser 500 hatte das letztens auch bei knapp 50000Km. Es wurde frühzeitig beim Räderwechsel entdeckt, so dass kein weiterer Schaden entstand.
Der Werkstattmeister bei Fiat meinte das sei etwas früh aber nix neues.
Ich denke auch das ist eine Qualitätssache. Genau wie die sehr früh defekten Radlager.

Bei deutschen, französischen oder japanischen Fahrzeugen, die teilweise fast 200000Km gefahren wurden, hatte ich das noch nie.

miguelito

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #6 am: 24.04.2014, 07:10 »
nach oben
@Spurti: Wie gesagt, bin ziemlich sicher, dass die Manschette nicht gerissen ist sondern die Klemmringe nicht fest genug. D.h. mangelnde Qualität betrifft eher die Montage ev. Klemmringe. Aber ist halt ein günstiger Kleinstwagen, also kann schon mal sein sowas. Sicher nix was mich davon abhält wieder Fiat zu nehmen..

@Chain, jo das vermute ich hier auch. Werde das kontrollieren, d.h. ob die entsprechend fest sitzen. Bzw. gleich mal Fett rein und neue Schellen drauf und gucken.

Jo, deswegen Wechsel ich die Räder gern selber. Kannst ja froh sein, dass die Werke das gesehen hat. Normalerweise wechseln die Räder im Akkord und sehen da links und rechts nix..

« Letzte Änderung: 24.04.2014, 07:16 von miguelito »

Bella Ragazza

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #7 am: 24.04.2014, 23:16 »
nach oben
...Aber ist halt ein günstiger Kleinstwagen...
:denk: :nenene:

miguelito

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #8 am: 25.04.2014, 07:11 »
nach oben
:denk: :nenene:

Ok, der 5i is vielleicht net sooo günstig was den Kaufpreis betrifft, aber die techn. Plattform == Panda ist es, d.h. auch von der Verarbeitung her. Das meine ich.

rene

Re: Gelenksmanschette undicht..
« Antwort #9 am: 25.04.2014, 07:29 »
nach oben
Qualität und Preis passt bei allen 500ern nicht! Wenn man vergleicht wir günstig es die Konkurrenz gibt, und die ist mindestens genau so gut ;)


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016