ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 14:56

Autor Thema: Twin-Air: Leerlaufprobleme  (Gelesen 24979 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

janf

  • Gast
Twin-Air: Leerlaufprobleme
« am: 22.03.2014, 23:22 »
nach oben
Hallo Fiat-Freunde,

ich habe meiner Frau einen Fiat500 eingeredet, weil mir das Teil so gut gefiel. Nun ist es umso ärgerlicher, dass der Kleine nach ca. einem Jahr bei uns Probleme macht...

Es ist ein Twin-Air, Baujahr 9/2010 mit 35.000 km.
Sobald der Motor warm ist, geht die Leerlauf-Drehzahl extrem weit runter. So, dass man richtig durchgeschüttelt wird. Der Motor geht zwar nicht aus, aber es ist ein furchtbares Gefühl! Meine Frau hat mittlerweile schon Angst mit dem Wagen zu fahren.
Außerdem springt er etwas schlechter an, wenn er noch kalt ist.

Wir haben mit Autowerkstätten relativ schlechte Erfahrungen gemacht, weshalb ich vorher mal in die Runde frage, ob schon jemand mit so einem Problem zu tun hatte...

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG Jan

chain

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #1 am: 23.03.2014, 17:29 »
nach oben
Es gab bein Twinair mal was mit den Zündspulen glaube ich... vielleicht was in die Richtung.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #2 am: 23.03.2014, 18:06 »
nach oben
Hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen? Das wäre das erste was ich machen würde. Dann mal die Kerzen tauschen und evtl. mal die Zündspulen optisch kontrollieren. Wenn die gerne Probleme machen sieht man optisch vielleicht schon was dran. Luftfilter mal kontrollieren und ggf. erneuern kann auch schon oft Wunder bewirken...


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

janf

  • Gast
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #3 am: 24.03.2014, 11:58 »
nach oben
Danke für die Tipps. Wegen Luftfilter und Zündspulen schaue ich heute gleich mal.
Werde in den nächsten Tagen doch mal in der Werkstatt anrufen. Auch um nach der Zündspulen-Rückrufaktion zu fragen. Ich vermute mal, dass unser Kleiner noch keine neuen Spulen drin hat.
Den Fehlerspeicher kann ich leider nicht selbst auslesen.

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #4 am: 24.03.2014, 12:12 »
nach oben
Hast Du ein Smartphone? Wenn ja, dann besorg Dir einen Bluetooth oder Wlan Adapter und besorg Dir ein Gartis App, damit kannst die normalen Fehler des Fahrzeuges auslesen. Kosten: zwischen 10 und 30€. ;)


Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

janf

  • Gast
Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #5 am: 24.03.2014, 12:30 »
nach oben
Hast Du ein Smartphone? Wenn ja, dann besorg Dir einen Bluetooth oder Wlan Adapter und besorg Dir ein Gartis App, damit kannst die normalen Fehler des Fahrzeuges auslesen.

Das ist ja genial. Die App habe ich gefunden.
Aber wir haben leider kein Smartphone. Ich sitze schon den ganzen Tag vorm PC, weshalb ich so lange wie möglich auf weiteren Smart-Input verzichten will ;-)

Gibt es so eine Freeware auch für PC? Habe auf die Schnelle nix dazu gefunden...

gid

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #6 am: 24.03.2014, 15:13 »
nach oben
@ René, wie heißt die App?


Sent from my iPhone using Tapatalk.       

 Beste Grüße Gid


chain

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #7 am: 24.03.2014, 15:37 »
nach oben
Ich glaube er meint Torque obd check.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #8 am: 24.03.2014, 17:11 »
nach oben
Gib mal im App Store bzw. im Play Store einfach OBD ein, dann findest genügend, auch welche für umsonst.

Ich selbst habe auf meinen iphone OBD Car Doctor, nutze aber schon seit längerer Zeit einen Scanner wo ich tiefer ins Steuergerät vordringen und gewisse Parameter nach meinen Wünschen einstellen kann, über das Handy ist nur noch die Notlösung.

Wichtig für iphone-Besitzer: Es funktioniert ohne Jailbreak nur ein Wlan Adapter!!!
Fehler auslesen geht über den Weg auf jeden Fall ganz gut, auch löschen. Nicht zugreifen kann man auf den Fehlerspeicher einer evtl. vorhandenen Gasanlage oder, falls das Fahrzeug ein Automatikgetriebe besitzt, auf das Steuergerät dafür.

@janf: Also für Mac gibts nichts, für Windoof solls was geben, aber da kenne ich mich nicht aus, nicht meine Welt... ;)


Sent from my iPad Air using Tapatalk HD
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

rene

Re: Twin-Air: Leerlaufprobleme
« Antwort #9 am: 24.03.2014, 17:27 »
nach oben
Hab eben mal bissl rumgespielt und paar Bilder gemacht für die, dies noch nicht kennen:

Mein Adapter:


Allgemeine Infos:


Mein leerer Fehlerspeicher:


Und hier einfach mal noch ein paar Bildschirmfotos:












Gesendet von meinem iPhone 5s mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016