ImpressumNutzungsbedingungen 08.10.2025, 01:37

Autor Thema: Neuer Fiat 500 [Facelift] - ab Sommer 2015  (Gelesen 226281 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: MĂĽnchen
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #80 am: 05.04.2014, 19:47 »
nach oben
Gemäß der aktuellen Preisliste (inkl. Technischer Daten) haben alle Twinair 9,3 m Wendekreis :)
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Brera

Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #81 am: 07.04.2014, 10:42 »
nach oben
Der 1.4 und die Diesel sind/waren mit 10,8 m angegeben, alle anderen mit 9,3 m.

Mike68

Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #82 am: 07.04.2014, 11:47 »
nach oben
Leider sollen mit dem Facelift auch die Preise je nach Version um 200-400 Euro erhöht werden.
Die Ausstattungsvariante Pop soll davon aber ausgenommen sein.

AuĂźerdem sollen auch die Preise einiger Sonderausstattungen leicht steigen.

Brera

Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #83 am: 08.04.2014, 11:46 »
nach oben
Die PopStar- und Lounge-Modelle werden 200 € teurer, enthalten dafür aber jetzt serienmäßig ESP.
Die S- und GQ-Modelle werden 400 € teurer, enthalten dafür aber jetzt serienmäßig ESP und das neue TFT-Instrument (das es optional auch für Lounge gibt).

Bei den Sonderausstattungen gab es einige "Preisanpassungen":
Bi-Xenon 800 € statt 700 €
Sky-Dome bei Lounge 550 € statt 500 €
Sky-Dome bei allen anderen 900 € statt 850 €
Innenspiegel automatisch 120 € statt 100 €

Neu ist die Cult-Ausstattung, die 1800 € mehr kostet als Lounge und zusätzlich bietet (in Klammern der Code und der reguläre Mehrpreis):
- Leder Poltrona Frau (211) 1200 €
- 16"-Alufelgen (74A) 300 €
- 7"-TFT-Instrument (4GF) 200 €
- Klimaautomatik (140) 300 €
- Außenspiegelblende in schwarz oder Chrom (4RR) 100 €
- RĂĽckleuchten schwarz eingefasst
- Dach in schwarz lackiert fĂĽr Limo
- Parksensoren hinten fĂĽr Limo (508)
Wenn man alle Extras berücksichtigt, spart man beim Cult gegenüber Lounge also 300 €.

Außerdem gibt es einige Änderungen bei Farben, Sitzbezügen und Felgen.

stefanb155

  • Gast
Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #84 am: 08.04.2014, 19:40 »
nach oben
Die Klimaautomatik bleibt unverändert beim Facelift ?

(Kein Sonnenstandsensor, nur ein Temp.fĂĽhler, Luftverteilung nur "digital" und eingeschränkt wählbar,  kein variabler Kompressor,bedienung nur ĂĽber Tasten, die Klappen knacken jedes mal, kurz gesagt sogar fĂĽr einen Kleinstwagen etwas veraltet/simpel gestrickt)

Wäre IMHO wichtiger gewesen die zu erneuern als den Tacho.

Anzeige war doch OK, mich stört eher dass das Blue&Me recht langsam ist und gewisse Sachen etwas komisch oder gar nicht nicht (Zufallswiedergabe, ein Lied löschen).
Wobei meines ja schon alt ist, die neueren sind vielleicht schon etwas besser und einfacher zu bedienen.

Mike68

Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #85 am: 09.04.2014, 00:44 »
nach oben
Die PopStar- und Lounge-Modelle werden 200 € teurer, enthalten dafür aber jetzt serienmäßig ESP.
Die S- und GQ-Modelle werden 400 € teurer, enthalten dafür aber jetzt serienmäßig ESP und das neue TFT-Instrument (das es optional auch für Lounge gibt).

Ich finde es schwach von Fiat, dass man bei den Pop-Modellen das ESP immer noch nicht serienmäßig anbietet.
Ab 1.11. wird ESP bei allen Neuwagen vorgeschrieben sein. Wieso macht man das nicht gleich im Zuge des Facelifts mit und spendiert den Pop-Modellen auch endlich das ESP?

Ich denke später beim Wiederverkauf wird es sicherlich nicht einfacher, wenn man ein Fahrzeug hat dass zwar nach dem Facelift produziert wurde, aber noch kein ESP hat. Die Fahrzeuge ab November haben dann das ESP und sind deshalb wahrscheinlich gefragter.



Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Facelift Fiat 500 2014
« Antwort #86 am: 09.04.2014, 20:21 »
nach oben
Ich unterbreche euch nur ungerne, aber der interessanten Diskussion zum trotz, sollten wir mal wieder zum Topic kommen, dem Facelift des Fiat 500. ;)

FĂĽr alle, die den neuen Tacho noch nicht in Aktion gesehen haben, hier ein kleines Video vom TwinAir (was ein Sound :D):



Hier noch ein Video-Test:



GruĂź
Dorian

diotima

Re: Facelift kommt im Q2
« Antwort #87 am: 09.04.2014, 20:38 »
nach oben
Geradezu unverschämt ist, dass auch bei Serie 3 (der jetzige Facelift) des Subpremium-Wagens Fiat 500 weder ein Tempomat noch eine City-Bremsautomatik zusätzlich bestellbar ist. Dabei kann man schon lange beim Skoda Citigo diese zwei Funktionen und noch mehr in einem Paket für 450 Euro kaufen.

Beim elfbeinfarbenen Interieur ist der Drittanbieter-Tempomat leider ein nogo.

Fiat will die Käufer dazu bringen, den 500L zu kaufen, bei dem beides bestellbar ist, dessen Widerhall und Verlaufszahlen aufgrund seines popigen Designs "mäßig" sind.

A propos, was haltet ihr von der Bremsautomatik? Stimmt es, dass sie Ausweichmanöver vereiteln kann?

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 Facelift [2014]
« Antwort #88 am: 09.04.2014, 20:41 »
nach oben
Nur kurz als Hinweis:

Bitte fĂĽhrt das Thema "ESP und Co." nun hier
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6734.10
weiter.

Danke und GruĂź
Dorian

Bella Ragazza

Re: Fiat 500 Facelift [2014]
« Antwort #89 am: 09.04.2014, 22:04 »
nach oben
Auch auf die Gefahr hin im falschen Fred zu posten: Warum sollte die Bremsautomatik Ausweichmanöver vereiteln? Mit ABS bleibt das Fahrzeug lenkbar und du darfst ausweichen. Ich hätte da eher Angst vor ungewollten Notbremsaktionen - was die Lenker mit Bremsautomatik aber im Allgemeinen zu einer noch defensiveren Fahrweise oder zum Abschalten der Bremsautomatik animiert.
Ich sollte erwähnen, dass ich für mein nächstes Auto solch einen Assistenten geordert habe.

Der Tacho ist fĂĽr mich jedenfalls kein Grund einen neuen 500er zu kaufen. Wenn manch einer damals Tacho mit Drehzahlmesser verwechselte, wird es jetzt eben Drehzahl mit Ladedruck sein.
Wer zum Geier braucht den Ladedruck im 0815 Auto im Alltag?

Ein schĂĽttelnder Motor ist auch nicht mein Ding. (Ja, ich habe ein Alter erreicht, wo man etwas mehr Komfort erwartet). Den Durchzug bei niedrigen Drehzahlen wĂĽrde ich aber schon gerne mitnehmen.
Ich bin gespannt von den ersten realen Verbräuchen zu hören. Immerhin kann man ja aus dem schwächeren TwinAir schon eine Saufziege machen.