Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

FIAT 500 1.2 Pop - Ein kleiner Bericht

(1/6) > >>

Snopy:
Ich habe heute von meinem freundlichen FIAT-Händler einen FIAT 500 1.2 8V POP zur Probefahrt bekommen und wollte Euch natürlich meine Eindrücke und Fotos nicht vorenthalten.

Daten zum Fahrzeug:

FIAT 500 1.2 8V POP
Hubraum: 1242 cm³
Leistung: 51 KW / 69 PS
             102 Nm bei 3.000 Umdrehungen
Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Farbe: Pasodoble Rot
Sitze : Rot/Elfenbein

Design

Ersteinmal ist es bisher keinem anderem Hersteller gelungen, einen Klassiker so aufleben zu lassen wie FIAT. Das Centro Stile hat auch bei diesem Fahrzeug ganze Arbeit geleistet und hat deutlich gemacht, was FIAT für gute Leute in der eigenen Designabteilung sitzen hat.

Wie bereits schon sein Vorgänger schaut uns der 500 mit seinen runden Kulleraugen an und zaubert jedem sofort ein lächeln ins Gesicht.
Von der Seite fällt einem dann die steil ansteigende Front auf, welche in eine Kuppelform übergeht und in einem schräg abfallenden Heck endet. Als Highlight findet man am Heck noch eine wunderschöne Chromleiste, welche als Gravur den Schriftzug 500 beinhaltet.
Beim Betrachten des 500 schaut man auch immer wieder gern auf die vielen Details (Chromleiste an der Front, Bügelgriffe aus Chrom usw), welche mit sehr viel Detailverliebtheit umgesetzt wurden.

Motor
 
Ich war sehr erstaunt und positiv von dem 1.2er überrascht. Man kann erstaunlich gut im Verkehr mithalten und selbst 50 km/h im 5-Gang sind kein Problem. Ich bin den 1.2er, allerdings die 16V Version mit 80 PS, über 3 Jahre lang im Stilo selbst gefahren und dieser hatte mich damals schon sehr überrascht gehabt (Christian kann das sicher bestätigen). Zur Leistungsentfaltung kann man echt sagen, dass die 8V Version der 16V Version in nichts nach steht. Der Motor läuft auch immer sehr ruhig und fängt bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht an zu dröhnen. Da der 1.2er auch schon seit mehreren Jahren erfolgreich bei FIAT eingesetzt wird, gibt es auch in Sachen Zuverlässigkeit keine Bedenken. Im Gegenteil, er wird leistungsmäßig von vielen unterschätzt und hat ein riesen Sparpotenzial in Sachen Benzinverbrauch. ;) An dieser Stelle muss man auch noch einmal erwähnen, dass alle Motoren bereits jetzt schon die strenge Euro 5 Norm erfüllen!!

Fahreigenschaften / Komfort

Er fährt sich genial um es kurz zu sagen. Durch den kurzen Radstand kann man mit ihm natürlich schön um die Ecken flitzen, ohne das man in irgendeiner Form Sicherheitsbedenken bekommt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten liegt er wie ein Brett auf der Straße und selbst Seitenwind kann den kleinen Burschen nichts weiter anhaben.
Der kurze Radstand bringt allerdings mit sich, dass er kurze Bodenwellen etwas durchreicht. Ich persönlich finde dies aber nicht als Nachteil und außerdem sind die meisten Straßen ja ohne Bodenwellen.

Innenraum / Bedienung

Im Cockpit gefällt mir die Aufnahme der Außenlackierung ungemein gut. Durch diese Lackierung wirkt das Armaturenbrett auch gleich viel hochwertiger, was eigentlich auch ein guter Schachzug von FIAT ist.
Was mich auch total überrascht hat, ist die enorme Bewegungsfreiheit im inneren des Fahrzeuges. Die Außenmaße lassen ja eigentlich auf beengte Platzverhältnisse schließen, aber das gesamte Gegenteil ist der Fall. Ich, mit einer Körpergröße von 1,76 m, habe nach allen Seiten noch enorm viel Platz und selbst hinten kann man dann noch bequem sitzen, ohne dem Fahrer die Knie in den Rücken zu bohren.
Der Schalthebel liegt durch die erhöhte Position perfekt zur Hand und auch alle anderen Bedienelemente kann man während der Fahrt bequem bedienen. An dieser Stelle würde ich aber trotzdem das Multifunktionslenkrad empfehlen, da es noch einen zusätzlichen Sicherheitsgewinn, beim bedienen des Radios, bringt.
Was viele Leute als positiv empfanden, war die erhöhte Sitzposition, welche auch ein leichtes Ein- bzw. Aussteigen ermöglicht.
Der Kofferraum ist für die Größe des Fahrzeuges durchaus in Ordnung und wer nicht gerade eine Großfamilie zu ernähren hat, der wird seine Einkaufstüten auch immer unterbringen können.

Sicherheitsausstattung

Kompletter geht es in dieser Fahrzeugklasse nicht. 7 Airbags (2x Front, 2x Seite, 2x Kopf und 1 Fahrerknieairbag) sind immer mit dabei und 5 Sterne für den Erwachsenen-Insassenschutz sagen mehr als 1000 Worte. Bei der 1.4 16V Motorversion ist serienmäßig noch das ESP inkl. ASR (Anti-Schlupf-Regelung), MSR (Motorschleppmomentregelung), HBA (Bremsassistent) und der Hill Holder (Berganfahrhilfe) mit an Bord.
Ein weiteres Sicherheitsplus ist das bei allen Versionen serienmäßige Tagfahrlicht und auch das automatische Einschalten der Warnblinker bei einer Vollbremsung.

Qualität

An dem Vorführwagen gab es qualitätsmäßig nichts auszusetzen. Während der Fahrt ist kein klappern festzustellen und auch alle Spaltmaße haben gepasst. Es treten auch keine störenden Windgeräusch während der Fahrt auf und man kann sich im inneren jederzeit, in einer normalen Lautstärke, unterhalten.
Die Polster machen auch einen sehr soliden Eindruck und deuten auf eine lange Lebensdauer hin.

Und nun will ich Euch auch nicht mehr länger die Bilder vorenthalten:

























Wenn das Wetter mitspielt, werden noch ein paar Fotos folgen, denn Ideen habe ich noch genug.

An dieser Stelle einen riesen Dank an Herrn Steinmetz vom Autohaus Scholz in Bautzen, für das zur Verfügung stellen des 500!

MfG Snopy

chrizz:
Moin Sven,

das ist ja mal ein sensationeller Fahrbericht, abgerundet von vielen schönen Fotos. Schonmal ein herzliches Dankeschön für deine Mühe! :)


--- Zitat ---Ich bin den 1.2er, allerdings die 16V Version mit 80 PS, über 3 Jahre lang im Stilo selbst gefahren und dieser hatte mich damals schon sehr überrascht gehabt (Christian kann das sicher bestätigen).
--- Ende Zitat ---

Jep, den Motor hatte ich auch im Stilo und konnte mich nie beklagen.

Allerdings zum Motor im 500 muss ich sagen, dass ich den 1.4 16V in der probegefahrenen Sport-Version damals etwas träge fand und kaum Unterschiede zu meinem jetzigen 1.4 8V Motor mit 77 PS spürte. Der Wagen hatte aber auch erst 30km auf der Uhr und war noch nicht eingefahren. Den 1.2er bin ich noch nicht gefahren, aber laut Aussagen in anderen Foren soll das wirklich nicht die schlechteste Wahl sein.

Was sagst du zur hohen Sitzposition? Das ist bisher das einzige, was mich ein bisschen stört. Bin mir aber sicher man gewöhnt sich daran.

Hast du dir mal die Hutablage im Kofferraum angesehen? Die ist doch wohl süß, oder? ;D

Die Sitzbezüge im Pop gefallen mir auch sehr gut, besonders die Kombination rot/weiss zur roten Außenlackierung. Leider sind die Polster im Lounge etwas schlichter gehalten, aber dafür gibt es genügend andere Vorzüge.

Dein Bericht macht den 500 noch begehrenswerter und ich leide jetzt noch mehr... Noch 22h warten. :'(

Viele Grüße,

Chris

Eldritch:
Super Fahrbericht! Tolle Fotos! Vielen Dank für Deine große Mühe. Der Bericht wird sicher all die unter uns überzeugen, die noch keinen bestellt haben und uns die schon bestellt haben oder schon einen haben bestärken, dass es die richtige Wahl war.

@Chris: Du hast Recht mit dem 100PS Motor - der ist am Anfang (vor allem ohne gedrücktem Sport-Knopf) recht träge. Reicht aber vollkommen in der Stadt oder zum cruisen auf der AB aus. Wenn es mal flotter gehen soll - Sport-Knopf drücken, über 3-4000 Umdrehung geben und der Kleine geht gut ab. Meiner hat jetzt über 600km weg und ich hab mich noch nicht getraut mal richtig Gas zu geben. Der kommt jetzt aber schon deutlich besser als am ersten Tag...  ;D

Toelja:
Den Testbericht unterschreibe ich voll und ganz.

Zur Sitzposition. Also ich bin 1,77 mtr. lang, und fast so breit. Mit anderen Worten, ich bin "leicht" übergewichtig. Und dennoch sitze ich im 500er besser als in manchem größeren Auto. Positiv sehe ich auch die etwas höhere Sitzposition. Mit Übergewicht federt es sich nicht mehr so leicht in den Knien. Gerade beim Aussteigen ist es dann sehr positiv wenn der Sitz höher ist. Zumal ich auch noch überwiegend das Aussteigen aus dem Transporter gewöhnt bin.

Denise:
Hach was sieht der toll aus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln