ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 22:13

Autor Thema: 500er überzug  (Gelesen 6663 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

thomstone

  • Gast
500er überzug
« am: 27.03.2008, 19:31 »
nach oben
ich habe heute beim fFH den überzug , mit der die 500er bei der präsentation zugedeckt waren gesehen.

den kann man kaufen, als zubehör

das bild ist der ALTE 500er ( habe ich nicht gewusst )

kostet 530,00 €  ( hammer oder )

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: 500er überzug
« Antwort #1 am: 27.03.2008, 19:37 »
nach oben
Billig ist der Überzieher nicht, aber das Material ist es wert. Hab für meine barchetta so einen Überzug für den Winter. Ist innen schön weich, also gut für den Lack, passt 100%, sogar eine extra Aussparung für die Aussenspiegel, bekommt man nicht an jeder Ecke. Ok, das für den 500er kostet doppelt soviel, aber da ist ja auch ein schöner Druck drauf ;)
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: 500er überzug
« Antwort #2 am: 27.03.2008, 19:41 »
nach oben
Jep, den kann man auch gleich bei der Fahrzeugbestellung mitordern.

Als ich den Überzug zum erstenmal sah (und den Preis noch nicht kannte) dachte ich, toller Gag - sowas muss ich haben. Beim Blick in die Preisliste folgte blankes Entsetzen. ;D

Wobei man den privat wirklich nicht brauchen kann. Als Abdeckung vor schlechtem Wetter ist es viel zu schade und wer sein Auto damit auf der Straße zum Spaß abdeckt setzt sich einem hohen Diebstahlrisiko aus.

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: 500er überzug
« Antwort #3 am: 27.03.2008, 19:42 »
nach oben
Wobei man den privat wirklich nicht brauchen kann. Als Abdeckung vor schlechtem Wetter ist es viel zu schade und wer sein Auto damit auf der Straße zum Spaß abdeckt setzt sich einem hohen Diebstahlrisiko aus.
*Ähem*<klugscheiss>Das Teil ist aus Stoff, das kannst für draussen sowieso nicht hernehmen!</klugscheiss> 8)
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500er überzug
« Antwort #4 am: 27.03.2008, 20:05 »
nach oben
Und irgendwo habe ich gelesen, daß sich die Nähte wohl sehr schnell auflösen, also mit heißer Nadel genäht. Der Gag ist gut, aber eigentlich zu teuer. Dann lieber für einen Hunderter so eine schöne flanellierte Abdeckung, damit der kleine übern Winter nicht einstaubt.

Qutasch, natürlich übern Sommer nicht einstaubt, im Sommer will ich ja Cabrio fahren.  ;D ;D ;D
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

thomstone

  • Gast
Re: 500er überzug
« Antwort #5 am: 27.03.2008, 20:19 »
nach oben
ich finde es als gag genial, ich wollte eigendlich morgen abend eine italienische nacht mit meinen freunden veranstallten. lasagne , vino und spagetti... da wollte ich dann den kleinen präsentieren. die decke wäre ideal dafür....
aber nur dafür ....

den überzug würde ich niemals zum überwintern benutzen. sollten die kleinsten staubkörner auf dem lack sein wird er total zerkratzt ( die wehen auch drunter ).
ich hatte so ein überzug auf meiner Vespa PX 200. durch den wind ( wenn ich das tor geoffnet habe ) hatte ich echt ne menge kratzer auf dem lack. nicht tief aber viele.

mach das blos nicht
trotz penibler fahrzeugwäsche vorher....

chain

Re: 500er überzug
« Antwort #6 am: 27.03.2008, 22:34 »
nach oben
Vom einem Händler das Deckchen ausleihen ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: 500er überzug
« Antwort #7 am: 27.03.2008, 22:42 »
nach oben
den überzug würde ich niemals zum überwintern benutzen. sollten die kleinsten staubkörner auf dem lack sein wird er total zerkratzt ( die wehen auch drunter ).
ich hatte so ein überzug auf meiner Vespa PX 200. durch den wind ( wenn ich das tor geoffnet habe ) hatte ich echt ne menge kratzer auf dem lack. nicht tief aber viele.

mach das blos nicht
trotz penibler fahrzeugwäsche vorher....
Kann ich jetzt bei meinen barchetta-Häubchen nicht behaupten. 2 Winter ohne Probleme und glaub mir, Kratzer wären mir aufgefallen. Diesen Winter mangels Zeit und Gelegenheit zur Wäsche war sie ohne Häubchen in der Garage, sieht aus wie Sau, in 3 Monaten kommt einiges an Staub zusammen. Wichtig ist ein guter Gummizug und eben daß der Überzug wirklich gut passt. Dann bewegt sich das Teil auch nicht. Die Universalteile rutschen ja auf dem Auto rum wie nix!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

pedropendoko

  • Gast
Re: 500er überzug
« Antwort #8 am: 28.03.2008, 12:35 »
nach oben
Laß mich überraschen,

wann der asiatische Markt den flotten "Überzieher" kopiert und für 100 € im Internet anbietet ,

Fiat wird ihn wohl kaum "marken-geschützt" haben ?


Gruß