ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:28

Autor Thema: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?  (Gelesen 9525 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Hi,

Meine Lady hat sich eine Schraube im linken Vorderfuß eingefangen. Der Reifen ist durch. Verliert Druck. Kostet mich einen Satz VorderReifen.



Da es das erste mal bei einem meiner Wagen passiert ist: Deckt sowas die Teilkasko ab? Oder die Vollkasko?
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

hoelzchen

  • Gast
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #1 am: 24.08.2013, 14:53 »
nach oben
Deckt sowas die Teilkasko ab? Oder die Vollkasko?

Ganz klares, eindeutiges NEIN - weder Teil- noch Vollkasko!!

:winkewinke:

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #2 am: 24.08.2013, 15:55 »
nach oben
Solltest du den Reifen nicht mit dem Reifendichmittel aufgepumpt haben kann man den auch reparieren .
Eine Reifenwerkstatt die hier vorzuziehen ,nicht ATU  ;)

Gruß
Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #3 am: 24.08.2013, 16:07 »
nach oben
Hatte ich vor Jahren auch mal. Hat der Reifenhändler problemlos repariert.


Frage an Spurti: Wer oder was ist ATU. Kenne ich gaaanicht.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Vampyre42

  • Beiträge: 570
  • Alter: 54
  • Ort: Wo noch ein 500er wohnt...
  • Geschlecht: Männlich
  • Never Give Up, Never Go Down!
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #4 am: 24.08.2013, 16:23 »
nach oben
Da die Reifen nun 4 Jahre sind und fast am Minimum vom Profil her, lohnt sich das nicht mehr.
Immerhin hab ich die Hinterreifen im Juni 2012 ersetzt.

Sonst hätte ich ihn reparieren lassen.
Blueberry - Fiat 500 Louge Twinair 0,9

"Es bootet sofort, hat eine hoch auflösendes Display und verbraucht im Betrieb keine Energie"
- Joe Jacobsen, Wissenschaftler (über das Buch)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #5 am: 24.08.2013, 16:48 »
nach oben
Laut meinem Händler dürfen die Schäden an der Lauffläche nicht reparieren. Hatte einen ähnlichen Schaden, da half nur noch ein neuer Reifen!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #6 am: 24.08.2013, 17:26 »
nach oben
Laut meinem Händler dürfen die Schäden an der Lauffläche nicht reparieren. Hatte einen ähnlichen Schaden, da half nur noch ein neuer Reifen!

....diese Erfahrung habe ich leider auch machen müssen.
Beim SUV mit ca 10.000 km vorne rechts einen dicken Nagel reingefahren. ZWEI neue Reifen  :wall:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #7 am: 24.08.2013, 19:41 »
nach oben
Da habt ihr in Bayern sehr geschäftstüchtig Leute :zwinker: die einem solchen Unsinn erzählen.
Natürlich kann man einen Reifen mit einem schaden auf der Lauffläche reparieren ,er darf nur nicht zu groß sein.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Franz

  • Gast
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #8 am: 24.08.2013, 19:52 »
nach oben
so seh ich das auch !

da kommt ein Pilz rein und gut ist !


Grüße Franz

comar1979

  • Gast
Re: Reifen-Piercing: Zahlt das die die Voll-/Teilkasko?!?
« Antwort #9 am: 24.08.2013, 19:55 »
nach oben
Da habt ihr in Bayern sehr geschäftstüchtig Leute :zwinker: die einem solchen Unsinn erzählen.
Natürlich kann man einen Reifen mit einem schaden auf der Lauffläche reparieren ,er darf nur nicht zu groß sein.

und nur bis zu einem gewissen Geschwindigkeitsindex gehen (wurde mir zumindest mal erzählt...)