Ein paar Worte zum Leasing meinerseits:
- Sei dir bewuĂt, das du beim Leasing das Auto mietest. WĂ€hrend der Leasingdauer bist du nicht EigentĂŒmer des Fahrzeuges.
- Du kannst vereinbaren, das Auto am Ende der Laufzeit zu ĂŒbernehmen, offiziell hast du aber keine Kaufoption.
- Eine Vollkaskoversicherung hÀttest du wahrscheinlich eh abgeschlossen - die ist nÀmlich wÀhrend der Leasingdauer Pflicht. Frag aber auch nach der Höhe der Selbstbeteiligung.
- Sollten am Ende des Leasing`s MĂ€ngel am Fahrzeug sein, lĂ€sst in der Regel der HĂ€ndler ein Gutachten erstellen. Gibt es keinen Folgevertrag, muĂt du, als Leasingnehmer, die MĂ€ngel bezahlen (bei `nem Folgevertrag wird sowas eigentlich verrechnet). Sowas kann heikel werden.
- Ein Leasingvertrag ist ordentlich nicht kĂŒndbar, es sei denn, ein Folgevertrag wird abgeschlossen (siehe auch die AusfĂŒhrungen/Erfahrung von "BalthasarBlume).