Impressum • Nutzungsbedingungen 10.10.2025, 11:46

Autor Thema: Hat jemand den 500 geleast?  (Gelesen 9014 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Hat jemand den 500 geleast?
« Antwort #10 am: 28.03.2008, 12:04 »
nach oben
Mein Problem ist, dass der Leasingvertrag noch bis November (und so lange muss ich hoffentlich auf meinen Kleinen nicht mehr warten!) lĂ€uft und kilometermĂ€ĂŸig toal ĂŒberzogen ist. Mein Fiat-HĂ€ndler will ihn nicht in Zahlung nehmen (obwohl er auch Opel-HĂ€ndler ist) und jetzt versuche ich natĂŒrlich mit möglichst wenig minus aus der Geschichte rauszukommen, d.h. ich werde versuchen ihn privat zu verkaufen. Das kann ich allerdings erst, wenn ich wenigstens absehen kann, wann der Neue kommt, weil ich den Wagen brauche um damit tĂ€glich zur Arbeit zu fahren.
Schaun mer mal!

Gruß

BalthasarBlume
Liebe GrĂŒĂŸe
Wiebke :winkewinke:

Super Mario

  • Gast
Re: Hat jemand den 500 geleast?
« Antwort #11 am: 28.03.2008, 18:41 »
nach oben
Ja, kilometermĂ€ĂŸig wĂŒrde ich auf jeden Fall 20tkm p.a. wĂ€hlen. Das sollte hinkommen. Dass ich im Vergleich zum Barkauf draufzahle, ist mir klar. Allerdings ist Leasing in den meisten FĂ€llen immer noch gĂŒnstiger als eine dieser 3-Wege-Finanzierungen. Und beim Kilometer-Leasing habe ich - wie das BlĂŒmchen  ;) schon schrieb - kein Restwertrisiko und kann ohne Anzahlung direkt ins neue Auto steigen. Denn die Kohle, die monatlich von meinem Konto abgebucht wird, tut mir persönlich weniger weh, als die, die ich mĂŒhsam erspart in bar dem HĂ€ndler in die Hand drĂŒcke (sei es als Anzahlung oder als Kaufpreis). Und dieses GefĂŒhl des "es gehört mir", brauche ich persönlich nicht.  ;)

Na ja, ich werde mir wohl beizeiten mal ein Angebot machen lassen und dann sehen, ob es mir das wert ist. Wobei es mir im Falle des 500 schon mehr und eher etwas wert ist. Heute wieder einen gelben an mir vorbei flitzen sehen und direkt gedacht, dass es schon ein ganz besonderes Auto ist...  ::) ;D

a3kornblume

Re: Hat jemand den 500 geleast?
« Antwort #12 am: 28.03.2008, 19:25 »
nach oben
Ein paar Worte zum Leasing meinerseits:

- Sei dir bewußt, das du beim Leasing das Auto mietest. WĂ€hrend der Leasingdauer bist du nicht EigentĂŒmer des Fahrzeuges.

- Du kannst vereinbaren, das Auto am Ende der Laufzeit zu ĂŒbernehmen, offiziell hast du aber keine Kaufoption.

- Eine Vollkaskoversicherung hÀttest du wahrscheinlich eh abgeschlossen - die ist nÀmlich wÀhrend der Leasingdauer Pflicht. Frag aber auch nach der Höhe der Selbstbeteiligung.

- Sollten am Ende des Leasing`s MĂ€ngel am Fahrzeug sein, lĂ€sst in der Regel der HĂ€ndler ein Gutachten erstellen. Gibt es keinen Folgevertrag, mußt du, als Leasingnehmer, die MĂ€ngel bezahlen (bei `nem Folgevertrag wird sowas eigentlich verrechnet). Sowas kann heikel werden.

- Ein Leasingvertrag ist ordentlich nicht kĂŒndbar, es sei denn, ein Folgevertrag wird abgeschlossen (siehe auch die AusfĂŒhrungen/Erfahrung von "BalthasarBlume).
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer