ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 09:25

Autor Thema: Puckern im Stand und 'nachgiebiges' Bremspedal - zwei Fragen  (Gelesen 10022 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Hallo zusammen,

da ich bis eben 1,5 Stunden im Stadtverkehr-Stau stand, hier aus aktuellem Anlass zwei Fragen, die mir eigentlich von Anfang an ein wenig auf der Seele liegen:

1. Im Stand puckert mein Fietje so ein bisschen rum, so als würd er sich verschlucken, läuft irgendwie nicht rund. (Und da ich das von meinem Corsa von seinen letzten Zügen so kenne, beunruhigt mich das.)
Dabei ist es egal, ob ich im Leerlauf bin oder ein Gang eingelegt ist.

2. Wenn ich eine Weile stehe und die Bremse gedrückt lasse, dann gibt nach ein/zwei Minuten das Bremspedal butterweich ein Stückchen nach, so als würden die Bremsen entlüften  :denk:  Macht das Sinn?

Vielleicht kann/mag jemand von Euch was dazu sagen, ob das soweit 'normal' ist?




Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

neos65

Hallo, zum unrunden Leerlauf kann ich dir sagen, daß es meiner auch hat; das liegt lt. dem ffh daran, daß der Aktivkohlefilter, der die Benzindämpfe auffängt, gelegentlich die gase an den Motor abgibt. Dadurch würde er ab und an mal kurz unrund laufen. Zur Bremse fällt mir leider nichts ein. VG Matthias

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Hallo Matthias,

vielen Dank für Deine Antwort!
Also offensichtlich nichts Schlimmes, so würd ich Deine Zeilen jetzt interpretieren.


Hat denn niemand eine Idee zu den Bremsen bzw. ähnliche Erfahrungen?
ABS und all dieser Schnickschnack sind für mich ja neu, vielleicht gehört das ja auch alles so, bestenfalls  ;)
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Moin!  :winkewinke:

ABS hat mit dem "Einsinken" des Bremspedals eigentlich nichts zu tun. ABS (Anti-Blockier-System) regelt (hoffentlich zuverlässig) das nicht-blockieren der gebremsten Räder. Früher wurde dieses auch als "Stotterbremse" bezeichnet und dient dazu, den Wagen bei einer Vollbremsung lenkfähig zu behalten. Sonst rutscht die Fuhre in der Kurve bei Vollbremsung geradeaus und da stehen öfter mal Bäume.

(brems' doch mal auf Schotter, Sand oder wenn der Sommer nicht kommt auf einem eingescheinten Parkplatz (das schwed. Möbelhaus in Schnelsen eignet sich da sicherlich gut  :pfeif: )

Auch bei meinem 500er läßt das Bremspedal nach wenn ich im Stand permanent "drauftrete". Es sollte jedoch beim nächsten Bremsvorgang die richtige Bremskraft anliegen. Das Phänomen gibt's auch bei anderen Wagen (z.B. bei unserem Volvo)

Grüße aus dem Norden
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Moin Wulfenau,

danke auch Dir für Deine ausführliche Erklärung!
Ich hatte nur überlegt, ob ABS evtl. so ein Bremspedalverhalten mit sich bringt oder sowas in der Art.
Kann mir da mit all der Elektronik an Bord so einiges zusammendichten ;)

Es sollte jedoch beim nächsten Bremsvorgang die richtige Bremskraft anliegen.

Die Bremsen tun ihren Dienst.
Einmal bislang, ganz am Anfang meiner 5i-Reise, hatte ich während eines stärkeren Bremsmanövers einen ähnlichen Effekt und bekam einen riesen Schreck, dass ich nicht rechtzeitig zum Stehen komme.

Aber wahrscheinlich mache ich nur die Pferde scheu und alles ist, wie es sein soll und einfach nur ungewohnt.

Nach 19 Jahren Corsa bin ich wahrscheinlich immer noch so an den Wagen gewöhnt, dass mir alles Abweichende spanisch vorkommt. Oder eben schwedisch ;)


Ich bin jetzt schon ein wenig beruhigter, da Du das Phänomen kennst.
Wundere mich nur etwas, dass meist so spärlich Antworten kommen, aber vielleicht sind auch meine Fragen so dämlich oder ich zu ungeduldig. Oder beides ;)

Naja, ich schweife ab ;)

Danke nochmals Euch beiden!
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Moin!  :winkewinke:
Einen kann ich nochnachlegen:

Wenn Du das Bremspedal während der Fahrt so richtig (mit Kawumm) bis ins Bodenblech trittst und dort hälst bis die Fuhre steht, dann blinkt während des Bremsens sogar die Warnblinkanlage. Gut für die Leute hinter dir. So steht es in der Betriebsanleitung und ich hab's nicht geglaubt. Ich hab's probiert, es stimmt.
Auch dafür würde sich eine Staße ohne Verkehr bestens eignen (hab ich direkt vor der Tür).

Gruß  :winkewinke:
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Oh, okay  :)
Gelesen hab ich's auch, so wie die ganze Anleitung von A bis Z, aber behalten hab ich's nicht  ;)

Mutige voraus, werd mal irgendwann die langen Sommernächte nutzen und auf dem I-Parkplatz rumlungern, ist quasi von meiner Arbeitsstelle um die Ecke,
das passt  :)

 :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Knobi

Das liegt am Bremskraftverstärker und der Vakuumpumpe.
Ich sags mal einfach: wenn der Verstärker unter Dauerlast steht und nicht "entlastet" wird, kann die Vakuumpumpe
keinen weiteren Druck aufbauen und das System gibt nach.

Probier mal wenn das Pedal nachlässt den Fuß kurz vom Pedal zu nehmen, dann sollte sich der Pedalweg weiter oben verhärten um später wieder nachzugeben.

Gruß

Knobi
1,2 8V Sport war mal, jetzt Tesla Model 3.

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Danke Knobi!

Ja, das klingt sehr logisch und fühlt sich beruhigend an! Danke für die einfache Erklärung :)

Werde ich morgen probieren!
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

miguelito

Moin,

unrunder Motorlauf ist an sich nicht normal. Also ganz kleine Drehzahlabweichungen durch die Leerlaufregelung können schon mal sein. Aber ich gehe davon aus, da es Dir auffällt, dass es nicht im normalen Bereich ist.
Lies doch mal den Fehlerspeicher aus und poste das Ergebnis. Von veröltem Saugrohrdrucksensor über Leerlaufsteller, Falschluft bis Zündkerzen am A... kann das viel sein.

Dass die Bremse nachgibt wenn man (bei laufender Maschine) > 2Min drauf steht, ist mir noch nie aufgefallen.. Obwohl die Erklärung von Knobi macht natürlich Sinn. Muss das mal bei unserer Kugel beobachten. Vielleicht nur, wenn man volle Kanne auf dem Pedal steht..? Aber wer tut das im Stand.