ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 04:51

Autor Thema: Kühler undicht  (Gelesen 7827 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ragazzo

  • Gast
Kühler undicht
« am: 13.05.2013, 18:14 »
nach oben
Nach 3 Jahren / 90.000 km war der Kühler undicht (1,2 l / 8V Maschine).
Wir haben ihn in einer freien Werkstatt tauschen lassen.
Eingebaut war ein Denso Kühler, er wurde durch einen Nissens Kühler ersetzt.
Danach konnte der Verschluss des Einfüllbehälters nicht mehr aufgeschraubt werden, weil dem Einfüll-Stutzen des Nissen Kühlers eine Fase fehlt, die den O-Ring des Deckels sanft an seinen Platz presst. Wendet man große Kraft an um den Deckel auf den Behälter zu schrauben, wird der O-Ring im Deckel beschädigt und es ist aus mit dicht.  Mit einem Senker und einem Schälbohrer habe ich die Stelle nachbearbeiten müssen. Jetzt passt es.
Man fragt sich ernsthaft, ob die nicht testen was sie herstellen?  :wall:

By the way: Meine Toyota Carina hatte nach 16 Jahren / 330.000 km noch den ersten Kühler, als sie nach Afrika ging.

miguelito

Re: Kühler undicht
« Antwort #1 am: 14.05.2013, 07:54 »
nach oben
Moin,
Musste erst ein einziges Mal nen Kühler tauschen: bei 120tkm, 3er Golf, weil der undicht wurde. Bei unserer Kugel ging plötzlich die Schaltung schwer: musste die Gangwahleinheit ausbauen und schmieren. Sonst klagt hier aber niemand über dieses Problem. Denke ist einfach Schicksal. Bei einem kommt das bei einem anderen was anderes.
Hatte nur einmal einen Japaner (Corolla). Der is mit unterm A.. weg gerostet. Hatte schon mit 40tkm Rost obwohl der Voreigentümer ihn sehr pfleglich behandelt hat..

Egal, was mich interessiert: Der Kühlerausgleichsbehälter, (der transparente Zylinder mit dem blauen Verschuss) ist doch extra und nicht fix am Kühler verbaut, oder täusche ich mich da? (Hab es noch nicht genau angesehen).
D.h. wundere mich, dass Du den Ausgleichsbehälter beim Tausch des Kühlers überhaupt anrühren / tauschen musstest.

Grüße

Ragazzo

  • Gast
Re: Kühler undicht
« Antwort #2 am: 14.05.2013, 08:10 »
nach oben
Hi,
Kühler und behälter sind ein Teil, so wie auf diesem Bild zu sehen: http://junge-autoersatzteile.de/auctionstudio/1210/Pictures/201211/IMG_4371.jpg
Und genau dort, wo Kunststoff auf Metall traf, trat die Brühe aus.
Wundert mich eigentlich kaum bei den stark unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten der beiden Materialien und den großen Temperaturschwankungen.
BAD ... broken as designed

miguelito

Re: Kühler undicht
« Antwort #3 am: 14.05.2013, 11:14 »
nach oben
Ah jetzt ja, danke fürs Bild. So genau hab ich das noch nicht angekuckt. Dass der Ausgleichsbehälter am Kühler integriert ist.
Gut, dann isses schon bitter, wenn das Gewinde für den Verschluss plötzlich anders ist.. Ein passender Verschluss war beim neuen Kühler nicht dabei? Werd ich gleich mal im Hinterkopf behalten..

Naja die Kombi Metallwärmetauscher mit Kunststoffwannen an den beiden Enden ist so üblich - Der Kühler des Golf, den ich getauscht hab war genau so. Auch dort entstand die Undichtigkeit an der Klemmverbindungsstelle Wärmetauscher / Kunststoffteil, weil der Wärmetauscher durch Korrosion angeknackst war. Aber wie gesagt so üblich die Konstruktion.
Nur die Einheit Ausgleichsbehälter Kühler hab ich so noch nicht gesehen.

Ragazzo

  • Gast
Re: Kühler undicht
« Antwort #4 am: 14.05.2013, 11:44 »
nach oben
Es liegt nicht am Gewinde des Verschlusses. Im Verschlussdeckel sitzt ein O-Ring. Der setzt sich beim Einschrauben des Deckels in den "Hals" des Ausgleichsbehälters, der einen etwas kleineren Durchmesser hat als der O-Ring.
Eine trichterförmige Fase an diesem Hals macht das möglich. Diese Fase fehlt jedoch am Nissens Kühler-Hals, so dass der O-Ring nun auf eine Verjüngung mit scharfen Übergang trifft, an der er nicht vorbei will. Drückt man feste (so wie ich es versucht habe), wird der rote O-Ring an der Kante abgeschert und man hat zwei Ringe.

Das ist so wie mit nem Schuhlöffel: ohne kommste nicht in den Schuh, mit Schuhlöffel ist es dann ganz einfach. Nissens hat den Schuhlöffel vergessen.

miguelito

Re: Kühler undicht
« Antwort #5 am: 14.05.2013, 15:10 »
nach oben
[..]
 Drückt man feste (so wie ich es versucht habe), wird der rote O-Ring an der Kante abgeschert und man hat zwei Ringe.
[..]

BAD? ;)

Na aber das ist schon Vollkacke. D.h. der Verschlussdeckel des neuen Kühlers war korrekt/gleich ausgeführt, so wie beim originalen (alten) Kühler. Aber der Kühlerausgleichsbehälter des Neuen ist anders. D.h. der Verschluss, der beim Neuen dabei war passt nicht auf den Ausgelichsbehälter..

Ragazzo

  • Gast
Re: Kühler undicht
« Antwort #6 am: 14.05.2013, 17:49 »
nach oben
Der Kühler kommt ohne Deckel. Der alte Deckel wird weiterverwendet.

Die haben sicher bei Nissens den Kühler nachgebaut, und da sie gerade keinen Deckel rumliegen hatten, entfiel ein entsprechender Test.

miguelito

Re: Kühler undicht
« Antwort #7 am: 16.05.2013, 08:34 »
nach oben
Ah ok, also Deckel nicht dabei.. Das hab ich mich gefragt, wie das sein kann dass der Deckel, der dabei ist, nicht passt..
Ist der Nissens ein "Nachbau" also vom Teilemarkt oder "offizielles" FIAT Ersatzteil.

Ragazzo

  • Gast
Re: Kühler undicht
« Antwort #8 am: 16.05.2013, 09:48 »
nach oben
Den Kühler hat der Meister, der ihn uns eingebaut hat, auf dem Teilemarkt gekauft.

Ich glaube, ich habe das Problem bei Nissens gefunden.
Auf ihrer Internet-Seite schreiben sie:

Zitat
"Test Laboratory
Products from both the AUTO and OEM divisions are thoroughly tested at Nissens' own test lab before being released for the markets. The lab has all the facilities needed for testing quality, functionality, and durability. This is verified by measuring key elements such as cooling capacity, pressure strength, thermal strength, vibration resistance, and corrosion resistance. This ensures that all products perform at their best, and comply with given standards and specifications."

Da steht nichts, ob sie auch testen, dass der Deckel passt.  ;D