ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 21:29

Autor Thema: Schalthebel abgebrochen bei 115.000 km  (Gelesen 10609 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bollobollo

  • Gast
Re: Schalthebel abgebrochen bei 115.000 km
« Antwort #10 am: 25.03.2013, 08:47 »
nach oben
auf den Bowdenzug ist ein Verbinder aufgequetscht. Dieses Aufquetschteil das dann direkt an den Hebel am Getriebe geht hat sich vom "Draht" gelöst... Schmieren bringt da wenig meiner Meinung nach...

Die Schaltung ging auch überhaupt ned schwer vorher.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Schalthebel abgebrochen bei 115.000 km
« Antwort #11 am: 25.03.2013, 11:05 »
nach oben
Zum Thema Verschleissteil. Habe ich schon mal geschrieben. Aber hier nochmal.
Als Verschleißteil zählt nur das was in den Garantiebedingungen bei Fahrzeugübergabe steht.
Was irgendeiner vom Händler erzählt ist nicht relevant. Auch nachträgliche Änderungen sind nicht bindend.
Also erst nachlesen und dann jammern. 😉




Gruß Tom 😃
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Schalthebel abgebrochen bei 115.000 km
« Antwort #12 am: 25.03.2013, 13:50 »
nach oben
auf den Bowdenzug ist ein Verbinder aufgequetscht. Dieses Aufquetschteil das dann direkt an den Hebel am Getriebe geht hat sich vom "Draht" gelöst... Schmieren bringt da wenig meiner Meinung nach...

Die Schaltung ging auch überhaupt ned schwer vorher.

Frage:
relativiert sich der Aufwand sich jetzt nicht?
Ich glaube zu verstehen, dass eigentlich "nur" der Bowdenzug erneuert werden müßte.....
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Schalthebel abgebrochen bei 115.000 km
« Antwort #13 am: 27.03.2013, 08:15 »
nach oben
auf den Bowdenzug ist ein Verbinder aufgequetscht. Dieses Aufquetschteil das dann direkt an den Hebel am Getriebe geht hat sich vom "Draht" gelöst... Schmieren bringt da wenig meiner Meinung nach...

Die Schaltung ging auch überhaupt ned schwer vorher.

Ok, also is der Kopf vom Bowdenzug abgerissen. Gut sollte zwar net sein, aber was so alles auftritt, was eigentlich im Autoleben net kapputieren dürfte - da hatte ich auch schon Sachen bei meinen BMW und Audis, is sicher net Fiat spezifisch ;)
Also is nur der Bowdenzug zu ersetzen: alten ausfädeln, neuen einfädeln, Köpfe auf die Kugeln am Schalthebel / Hebel Schaltmechanik getriebeseitig. Feddich.

Das Schmieren der Schaltmechanik / Bowdenzüge hilft i.A. sehrwohl, wenn sie denn mal schwergängiger wird (was sein kann aber nicht muss): Ne schwergängige Schaltmechanik verringert den Schaltkomfort, kann zu Fehlschaltungen führen und erhöht natürlich die Last auf die Bowdenzüge, die ne erhöhte Schaltkraft übertragen müssen. Was dann genau zu solchen Schäden führen kann (Kopf ab von Bowdenzug).
Bowdenzüge selber können ebenfalls mit der Zeit fest gehen. Auch das kann man durch rechtzeitiges Schmieren hintan halten.
So, das heißt natürlich nicht, dass das bei Dir was geholfen hätte, nachdem Du ja sagst, die Schaltung wäre bis zum Schluss leichtgängig gewesen. Aber im Allgemeinen -

Oft erfolgen solche Änderungen zum Schlechten schleichend, über Monate / Jahre, sodass man es nicht wahrnimmt (z.B. Fahrwerk - Wirkung der Dämpfer, Gummilager Streben).

Mike68

Re: Schalthebel abgebrochen bei 115.000 km
« Antwort #14 am: 28.03.2013, 01:28 »
nach oben
Das Problem mit dem Schalthebel hatte unser 500 letzte Woche auch. Allerdings schon bei 35000.
Wurde auf Garantie erledigt. Leider stand der Wagen dazu 4 Tage in der Werkstatt.