ImpressumNutzungsbedingungen 23.11.2025, 04:02

Autor Thema: AGR Ventil beim Diesel  (Gelesen 17255 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

bollobollo

  • Gast
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #10 am: 24.03.2013, 16:22 »
nach oben
so, bin gerade ca 90 Min. spzieren gegangen.
Gott sei Dank war ich warm eingepackt.
Es weht ein eiskalter stürmischer Wind.
Die Temperatur ist etwa -1 Grad aber gefühlt -10 Grad, auch wenn die sonne durch einen Schleier scheint und es trocken ist.

getreu dem motto, wie in jedem Forum...  ich hab zwar nichts zu sagen, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6356
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #11 am: 24.03.2013, 17:09 »
nach oben
'tschuldigung falscher Thread  :rotwerd:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #12 am: 24.03.2013, 18:00 »
nach oben
getreu dem motto, wie in jedem Forum...  ich hab zwar nichts zu sagen, aber ich geb trotzdem meinen Senf dazu
DAS sagt der richtige... Schalt mal einige Gänge runter!

Nachdem auf den Beitrag von HORUS_NUE schon einige Antworten gekommen sind, denke ich bringt es wenig wenn ich den ausschneide und in den Wetterthread einfüge.
@HORUS_NUE: Entschuldigung akzeptiert ;) Schreib halt das ganze im Wetterthread nochmal!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

bollobollo

  • Gast
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #13 am: 24.03.2013, 19:52 »
nach oben
DAS sagt der richtige... Schalt mal einige Gänge runter!


Was'n das für'n Kasperlehaufen hier?
Ich stell ne Frage, og jemand AGR Ventil PRobleme am Diesel-500er hat... und was kommen für Antworten, dass der Punto im Autobild Test super war, dass jemand keine Probleme hatte bisher, dass Premiummarken auch Probleme haben und dass einer 90 Minuten spazieren gegangen ist, aber glücklicherweise warm eingepackt war ... Klasse, echt klasse...

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #14 am: 24.03.2013, 20:03 »
nach oben
Was'n das für'n Kasperlehaufen hier?
Nun, Du gehörst ja dazu... Es ist im übrigen nicht grad förderlich für deinen Verbleib im Forum, wenn man sich mit einem der Betreiber hier anlegt. Ich weiß nicht ob zu dir mal der Spruch "der Ton macht die Musik" durchgedrungen ist. Dein Ton ist hier ab und an ziemlich daneben, daher mein Rat mal ein paar Gänge runter zu schalten, Fehler macht jeder und HORUS_NUE hat sich ja auch entschuldigt. Daß zu deinem Thema keine wirklichen Antworten kommen könnte damit zusammen hängen, daß - auch wenn du das nicht glauben willst - hier noch keiner mit dem Problem befasst war.

Und, zum Schluss, FIAT ist die Abkürzung für Ferrari In aussergewöhnlicher Tarnung - alles andere ist AutoB*ld 8)
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

bollobollo

  • Gast
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #15 am: 24.03.2013, 20:14 »
nach oben
ok, wenn keiner der Diesel500er Besitzer Probleme mit dem AGR hat freut mich das.
Von weiteren Bekundungen, dass sein Wagen die Probleme nicht hat kann also Abstand genommen werden.

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #16 am: 26.05.2014, 08:17 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Volltreffer!!!

Am Samstag hatte ich das unschlagbare Vergnügen meinen Himmelblauen im "Notprogramm" in die Werke zu fahren.
Nachdem sich das bekannte Ruckeln zwischen 1300 und 1800 U/min mächtig verstärkt hatte, leuchtete die orange Motokontrollleuchte im Display auf und ich konnte nur noch 65 km/h fahren. (5. Gang, Vollgas)  :thumbsup: :thumbsup:
Glücklicherweise habe ich es noch zum fFH geschafft bevor der Mechaniker ins verdiente Wochenende ging.
Also Laptop an 500er und auslesen. Fazit: AGR-Ventil schließt nicht vollständig. Und was sagt der Kollege zu mir? Jaaa, da muss mal Stubenputz im Abgasrückführungssystem gemacht werden. Da scheinen wohl Ruß-Ablagerungen das Schließen des AGR-Ventils zu verhindern. Nö, kaputt muss das teil gar nicht sein. Ich mach mal sauber.
Na wenn das das schon öfter beschriebene Ruckeln beheben kann ist ja gut.

Bin mal gespannt, was die Putzaktion bringt.

Fahr jetzt übergangsweise Muzibizi oder so

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #17 am: 28.05.2014, 08:13 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Entsetzen pur!!!!!

Nachdem ich gestern meinen Himmelblauen wieder abholen wollte, präsentierte mir der Fiat-Händler die Rechnung über 511,-- € für der Ersatz des AGR Ventils.
ca. 2,5 Std. Arbeit für den Ausbau angesetzt. Frage, warum denn nicht gereinigt? Antwort, dass loht sich nicht.
Frage, warum denn so viel Zeit benötigt wird, Antwort, ja das ist so versteckt und man müsse so viel drumrum wegnehmen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Geschichte nicht beendet ist, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstelle, dass ein ausgebildeter Fachmann 2,5 Stunden benötigt, um das AGR-Ventil auszubauen, auch wenn's im Motorraum en zugeht.
Mann bin ich sauer.

Ich kann ja mal (nur mal so, weil ich gerade in der Stimmung dazu bin) einen Vorschreiber aus diesem Thema zitieren:


Fiat, ich hätte es wissen sollen

Gruß, Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km

chain

Re: AGR Ventil 1.3 jtd Diesel
« Antwort #18 am: 28.05.2014, 08:40 »
nach oben
Ich kann nur von den 1,6 TDCI in Peugeot, Ford, Citroen und anderen sprechen. Da ist das AGR sehr unzugänglich und kann quasi nur fast "blind" gewechselt oder gereinigt werden das es quais hinter dem Motor liegt. Beim Fiat weiß ich es nicht. Auch bei Ford sind 500 Euro fällig...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
AGR-Ventil
« Antwort #19 am: 02.06.2014, 13:50 »
nach oben
Moin!  :winkewinke:

Ich war mit dem Himmelblauen ja nun in der Fiat-Fachwerkstatt wegen des AGR-Ventils (siehe auch das Thema dort).
Nun leuchtete auch die Lampe "Vorglühanlage kontrollieren" auf. Ich also zum Mechaniker, er solle doch bitte, wenn er den Motor sowieso nackig vor sich hat, eben die Kerzen kontrollieren und gegebenenfalls die Kerzen tauschen. Gesagt, getan, er meinte, Kein Problem.
Am Tag der Abholung staunte ich nicht schlecht, dass die Lampe immer noch blinkte. Auto aus und rein in die Werkstatt. Die Frau in der Buchhaltung war peinlich berührt. Der Meister nicht da, lies aber telefonisch ausrichten, alles hätte funktioniert.
Frage von mir, ob es denn das Relais sein könne? Nein auf keinen Fall, die gehen nicht kaputt. Am kommenden Tag einen Termin mit dem Meister abgesprochen. Nochmals die Frage, ob es denn das Relais sein könne? Er wieder nein auf keinen Fall, schließlich hätte alles funktioniert, man könne ja noch einmal nachschauen, Stecker etc. Motorraum leergeräumt und alles durchgemessen (über 1 Std.) Ich nochmals aufs Relais aufmerksam gemacht. Als selbst der FIAT-Laptop auf ein Fehlerhaftes Relais als Möglichkeit hinwies, wurde es einem Neuwagen ausgebaut und zum Test in den Himmelblauen implantiert. Das habe ich aber erst am Folgetag erfahren (nicht vom Meister), als ich den Wagen abgeholt habe. Bislang noch keine Rechnung bekommen. Bin mal gespannt ob die sich das noch trauen.
Wäre ein starkes Stück, nach den wiederholten Hinweisen meinerseits. Zwischenzeitlich hatte der Meister auch die Idee, einen neuen Kabelbaum einzubauen, da das Relais ja definitiv ausscheidet als Fehlerquelle.
Ganz ehrlich, Geht's noch? Wo sind die Werkstätten die an Fehler mit Verstand und Überlegung rangehen. Hauptsache Komponenten tauschen und gut ist, und das nach Hinweis durch einen Computer.
Jetzt bin ich Ketzer und ganz gemein:
  ???? :wall: WARUM BRAUCHT'S DA EINE MEHRJÄHRIGE AUSBILDUNG  :wall: ????
Die Erklärung würde mich mal interessieren.
Ich vermute da System dahinter
Kopfschüttelnde Grüße

Matthias
500 1.3 mj 3,8l/100 km