ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 07:33

Autor Thema: Winterreifen - Extra Load (XL) oder nicht? Michelin Alpin A4 oder Conti TS 850?  (Gelesen 20947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

chain

Ich habe auf meinem Ford die Semperit Speed Grip 2 und den Semperit Vorgänger hatte ich auf meinem Audi.
Bin zufrieden damit. In einer Größe in Österreich 2. Platz in der AMS dritter und beim ADAC etwas weiter hinten.
(Habe die für den Ford 195/65 15 für 53 Euro bekommen)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

stefanb155

  • Gast
Nochmal, FIAT schreibt warum auch immer bei den 16" Rädern verstärkte Reifen (Loadindex 84) vor obwohl die "normalen" (Loadindex 80) von der Tragfähigkeit her  reichen. (Erklärung im 2. Beitrag)

Auf Nachfrgae bekommt man aber von FIAT einen Zettel zugefaxt/gemailt auf dem bestätigt wird dass nichts gegen die verwendung von normalen 195/45 R16 80H spricht. Damit lässt man sich die "normalen" Reifen eintragen und fertig.




Bei den 15" stellt sich die Frage ja nicht weil FIAT nur "normale" 185/55 R15 82T vorschreibt und nicht die verstärkten 185/55 R15 86T.

Natürlich kann man auch die Verstärkten nehmen wenn man will, kosten halt mehr, sind schwerer und dürften unkomfortabler sein.

berni156

@stefan ,hast du einfach bei fiat austria angerufen?  :denk:

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

daniilek

Danke erst mal für eure Infos.

Nokian und Vredestein haben mir bestätigt, dass XL- Reifen für Transporter entwickelt und deswegen unkomfortabler sind. Also habe ich meine Auswahl auf "normale" Reifen beschränkt.   
Da Michelin Alpin A4 in meiner Größe momentan Mangelware sind und deswegen überteuert (Preis vor 6 Wochen ca 70€ vs. jetzt 110€ ) habe ich Semperit Speed Grip 2 bestellt. Diese sind relativ neu auf dem Markt und haben in den Tests gut bis sehr gut abgeschnitten. Außerdem habe ich beim Durchlesen unzähliger Reifentests festgestellt, dass die Reifenentwicklung doch sehr schnell voranschreitet und deshalb neuere Reifenmodelle durchweg besser sind als 2-3 Jahre ältere (und evtl. teurere) Konkurrenten.

Ich bin gespannt, wie sich der Reifen fährt, habe allerdings noch keine Felgen. Falls jemand original Fiat 15'' Felgen (auch mit Reifen) übrig hat, bitte melden! :)

PS. Zum Glück haben wir noch einen Zweitwagen mit Winterreifen, sonst hätte ich das Ärzte-Konzert in Friedrichshafen letzten Samstag verpasst ;)

Gruß

Mirra

  • Gast
XL Reifen sollen für Transporter entwickelt worden sein? Naja, jedenfalls fahren so gut wie alle schnelleren Autos XL, EL oder Reinforced Reifen.
Und sogar am MTB gibt es sogenannte 2-Ply Reifen die erhöhte Stabilität durch dickere und festere Seitenwände bieten.

daniilek

XL Reifen sollen für Transporter entwickelt worden sein? Naja, jedenfalls fahren so gut wie alle schnelleren Autos XL, EL oder Reinforced Reifen.
Und sogar am MTB gibt es sogenannte 2-Ply Reifen die erhöhte Stabilität durch dickere und festere Seitenwände bieten.


OK "für Transporter entwickelt", ist etwas unglücklich zusammengefasst. Sie werden auch bei Transportern eingesetzt, aber ebenso bei schnelleren PKW. Spezielle Transporter Reifen haben Bezeichnung C und sind nochmal etwas anderes.
Zitat Vredestein:
Zitat
Die XL-Version hat unter anderem eine stärkere Seitenwand, dadurch ist die Einfederung weniger und der Komfort etwas schlechter.


Der Mitarbeiter eines Mercedes-Autohaus hat gemeint, dass die XL-Reifen u.a. dafür entwickelt wurden um hohe Traglast (jenseits von 91) und Speedindex V (240kmh) in einem Reifen zu kombinieren (verwendet z.B. bei E-Klasse T-Modell) .

Gruß

stefanb155

  • Gast
Zitat von: berni156
@stefan ,hast du einfach bei fiat austria angerufen?  grübel

beste grüsse
bernhard
Angerufen oder E-Mail, kann mich nicht mehr erinnern.

Ich wollte schon mal nachsehen wie der Schrieb jetzt genau heisst und was da draufstand, konnte ihn aber kurzfristig nicht finden.
Werde am Wochenende noch mal nachsehen.

 :winkewinke:


Zu der XL-Transporter Theorie:

Meiner Meinung nach sind die Verstärkten Reifen einfach irgendwann nötig geworden weil unsere Autos nun mal immer schwerer wurden und dank Fronatrieb sehr Kopflastig (viel Gewicht auf der Vorderachse).
Und langsam scheinen die "normalen" Reifen zumindest in der Dimension (195/45R16 80.. ) sowieso zu verschwinden.
Winterreifen gibt es nur mehr einen und Sommerreifen sind auch die meisten 84/XL.

Interessant wäre wie viel "schwächer" die normalen wirklich sind und ob man einen Unterschied am Gewicht oder Fahrverhalten merkt.
Mich würde auch nicht besonders wundern wenn zumindest bei den Herstellern die beide im Sortiment haben sowieso der gleiche Reifen nur mit andererem Aufdruck verkauft wird.

stefanb155

  • Gast
Gefunden :) 


Ösis only:
Schön wäre natürlich wenn man sich nur den Zettel ins Handschuhfach legen müsste um 100% legal unterwegs zu sein, aber die 11cm Heinis bei der Landesprüfstelle müssen ja auch von etwas leben  :wall:

Eigentlich ist ja der Zettel schon überflüssig, jeder vom Fach (Polizist, Reifenhändler, Werkstatt etc.) der lesen (höchste max. Achslast im Zulassungsschein) und rechnen (von dieser Achslast die Hälfte abziehen) kann und die Liste mit den Loadindizes zur Hand hat wird zum Ergebniss kommen dass die 195/45 R16 80V reichen.

berni156

vielen dank, :winkewinke:
werde das beim nächsten reifenkauf zur sprache bringen. :thumbsup:


beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Mirra

  • Gast
So, die Michelin Alpin A4 in 195/45 R16 sind nun am 500er meiner Liebsten und machen einen sehr guten Eindruck. Sie rollen für Winterreifen sehr leise und haben einen deutlich besseren Fahrkomfort als die Bridgestone Potenza Sommerbereifung.
XL bzw. EL oder Reinforced bedeutet also nicht gleich knüppelhart. :)