ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 00:51

Autor Thema: COC-Bescheinigung übersetzen  (Gelesen 20673 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Neuer Fan

  • Gast
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #10 am: 24.03.2008, 20:13 »
nach oben
yep  ;)

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #11 am: 24.03.2008, 20:20 »
nach oben
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich für unterbelichtet haltet...
Was bitte ist eine COC ?   Braucht man die?
Habe ich die auch?
wenn ja, wo finde ich die ???

Ich steh echt auf dem Schlauch... das ist jetzt schon mein 8ter FIAT aber ich wei nicht wovon ihr sprecht, ehrlich  :-\
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #12 am: 24.03.2008, 20:28 »
nach oben
alles klar, habe die Suche-Funktion bemüht... jetzt weiß ich es...
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Neuer Fan

  • Gast
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #13 am: 24.03.2008, 20:38 »
nach oben
ach menno, wollte gerade loslegen  :D

Hab aber schon von Pittiplatsch gehört, dass nicht jeder dieses Dokument ausgehändigt bekommt.

LG

a3kornblume

Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #14 am: 24.03.2008, 20:46 »
nach oben
(...)
Hab aber schon von Pittiplatsch gehört, dass nicht jeder dieses Dokument ausgehändigt bekommt.
(...)

Die COC ist an den Kfz-Brief..äh.. der Zulassungsbescheinigung Teil II gebunden.

Wenn jemand eine Finanzierung macht, und die Zulassungsbescheinigung geht zur Bank, so ist da auch die COC dabei.

Deshalb: Einfach um eine Kopie der COC bitten, bevor sie weggeschickt wird.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

pittiplatsch

  • Gast
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #15 am: 24.03.2008, 21:21 »
nach oben
Wenn jemand eine Finanzierung macht, und die Zulassungsbescheinigung geht zur Bank, so ist da auch die COC dabei.
Nein. Die COC geht nicht zwingenderweise an die Bank. Mein Smart Forfour wurde auch finanziert und trotzdem hatte ich die COC bekommen. Jetzt beim 500 habe ich sie nicht, weil die in Italien immer die Zulassungsagenturen oder -behörden behalten. Da muss ich halt noch mal hin und ein wenig rumnerven, dann kriege ich sie auch. Und ich brauch sie ja, falls ich das Auto mal in D anmelden will.

a3kornblume

Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #16 am: 24.03.2008, 21:27 »
nach oben
Nein. Die COC geht nicht zwingenderweise an die Bank. Mein Smart Forfour wurde auch finanziert und trotzdem hatte ich die COC bekommen(...)

Das Original?
Mmh, dann wird das unterschiedlich gehandhabt..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

pittiplatsch

  • Gast
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #17 am: 24.03.2008, 21:38 »
nach oben
Ja, das Original. Nach Abschluss der Finanzierung bekam ich zusätzlich dann auch den Fahrzeugbrief zugeschickt.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #18 am: 25.03.2008, 21:14 »
nach oben
Also ich hab die COC auch ohne Fragen mitbekommen! Allerdings ohne Finanzierung.

P.S.: meiner wurde am 2. Juli 2007 zusammengebastelt  :D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Roadrunner69

  • Gast
Re: COC-Bescheinigung übersetzen
« Antwort #19 am: 25.03.2008, 21:35 »
nach oben
Also ich hab die COC auch ohne Fragen mitbekommen! Allerdings ohne Finanzierung.

Spielt auch keine Rolle.
Der Bank ist der Brief alle Mal lieber, weil nur der ist Kohle wert.
Das COC ist lediglich eine Bescheinigung das der Kleine den europäischen Richtlinien entspricht (vergleichbar einer ABE für die Felgen, etc.).
Somit behält die Bank bei der Finanzierung immer den Brief!