ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:14

Autor Thema: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge  (Gelesen 16954 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« am: 12.08.2012, 08:52 »
nach oben
Moin Leute,

habe gestern beschrieben, dass ich - nach sporadischem Klackern der Bremse nach starkem Bremsen - rausgefunden habe, dass der Bremsbelag in der Führung festgegammelt war:

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=5614.msg200016#msg200016

Das Zeug nun wieder gangbar gemacht, aber die Scheibe ist durch den klemmenden Belag nun hinüber.
Aber auch die Beläge selber sehen - obwohl noch genug REststärke - schon ziemlich mitgenommen aus: Belagsträger völlig verrostet/-gammelt, die Antiquitschauflagen auf der Rückseite gehen ab. Ein Bild des Jammers nach 30tkm. Also so sehen die Beläge bei meinem anderen Auto nicht aus, wenn sie raus' kommen (Obwohl der Belag dann da aber völlig runter ist).

D.h. die Bremsen müssen nun ohnehin mal neu. Was empfehlt ihr? Soll ich Fiat-Originalzeug nehmen. Aber so wie die Originalteile nach 30tkm aussehen? Da kann ich auch gleich gut Zubehörzeuch nehmen - kann mE kaum schlechter sein aber wahrscheinlich billiger. Gibt es Empfehlungen?

Danke!
LG
Michael

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #1 am: 12.08.2012, 09:47 »
nach oben
Fiat Originalbremsen gibt es eigentlich nicht,kein Hersteller baut oder konstruiert eigene Bremsen.
Wichtig ist nur Qualität kaufen und beim einbau nicht pfuschen. :)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

neos65

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #2 am: 12.08.2012, 12:00 »
nach oben
Hallo, der Vorgänger war ein Suzuki Wagon, der hat auf den gut 60 tsd. Km die ich ihn hatte, 4 Satz Scheiben "gefressen". 2 Satz hab ich beim privaten Schrauber einbauen lassen, der wirklich alles sauber gemacht und mit passender Paste versehen wieder zusammen gebaut hat. Dennoch war alles recht schnell wieder vergammelt und somit verschleißanfällig. Die ersten 2 Sätze waren von Suzuki, die anderen beiden aus dem Zubehör. Von daher ist es kein Herstellertypisches Problem. Kann man nur hoffen, daß es bei deinem nächsten Satz besseres Material gibt ! VG

MudMan

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #3 am: 12.08.2012, 13:13 »
nach oben
Die von EBC sollen ganz gut sein. Je nach "Profil" Green, Black oder Red-Stuff.
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

miguelito

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #4 am: 12.08.2012, 19:17 »
nach oben
Fiat Originalbremsen gibt es eigentlich nicht,kein Hersteller baut oder konstruiert eigene Bremsen.
Wichtig ist nur Qualität kaufen und beim einbau nicht pfuschen. :)

Hi, jo is klar. Meinte damit: Soll ich den Kram beim Fiat Freundlichen holen oder empfehlt ihr was anderes (ATE, Brembo, woswasi ;) ). Ich weiss (noch) nicht welchen Hersteller Fiat original verbaut.

miguelito

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #5 am: 12.08.2012, 19:31 »
nach oben
.. gut 60 tsd. Km die ich ihn hatte, 4 Satz Scheiben "gefressen".

Hi, hatte als Vorgänger nen BMW 5er Kombi 3l Diesel. Der hat jedes Jahr einen Satz Scheiben "gefressen". Lag halt daran dass der Wagen schwer und die Bremsen offensichtl etwas zu gering dimensioniert waren. Gut ich hab im JAhr 30tkm gemacht. Haben jedes JAhr anderen Hersteller probiert: Jurid (angeblich von BMW auch original verbaut) dann Brembo.. Erst im 3. Jahr klappte es dann mit ATE. Die Scheiben hielten bis ich ihn weg gegeben habe (> 60tkm) Aber dieses Fzg war wie gesagt anfällig bzgl der Bremsen vorne.

Allerdings muss ich sagen, dass ich das Material, das ich nach 30tkm bei diesem Auto ausgebaut habe nicht in einem so jämmerlichen Zustand befand wie die Beläge / Scheiben unseres 5i nach 30tkm: Belagsträger rundum voll verrostet, Anti Quietschbelag auf Rückseite fiel ab, Scheibe innen total eingelaufen.. Deswegen dachte ich vielleicht besser einen anderen Hersteller als das original verbaute Zeug..? Versteht mich net falsch: Bremsen nach 30tkm hinüber ist ja ok, aber dass der Belag im Bremsträger stecken bleibt und damit die SCheibe demoliert, und die Bremsen deswegen hinüber sind, das is nicht ok! Sonst wären mit dem Restbelag locker noch 15tkm gegangen. Vielleicht rostet anderes Material eben weniger und man kann das Problem der steckenden Beläge hintan halten.. Auf das wollt ich eigentlich raus.

@Mud, danke für den Tipp mit EBC. Fährst Du die selber?

LG

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #6 am: 12.08.2012, 19:35 »
nach oben
Bei meinem 1,4l ist ein Bosch System verbaut und habe jetzt nach 70tkm Ate Ceramic eingebaut :thumbsup: :thumbsup:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

MudMan

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #7 am: 12.08.2012, 21:57 »
nach oben
@miguelito: Nein, noch nicht, hab noch keine 15tsd km runter, das muss noch warten. Aber bis jetzt hab ich nur gutes von denen gehört und gelesen und das wird meine nächste Wahl.
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Bella Ragazza

Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #8 am: 12.08.2012, 22:51 »
nach oben
Ich durfte die hinteren Beläge auch schon wechseln lassen (festgegrabbelt). Hab jetzt die EBC Green drauf und quietscht jetzt nach etlichen 1000 km gaanz leise mit sehr hohem Ton. Bremsen tun die natürlich auch.
Vorher mit den originalen war das Quietschen schon deutlich lauter.
Heißt jetz wohl aber, dass ich die hinteren Sättel doch mal wieder runternehmen und reinigen (lassen?) muss. Dann dürfte das Quietschen auch wieder weg sein...

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Empfehlung Bremsscheiben/Beläge
« Antwort #9 am: 13.08.2012, 09:22 »
nach oben
Ich hab auch die ATE Ceramic drin! Die sind absolut spitze :) Bremsleistung auf gutem Niveau und die Bremsstaubreduzierung bzw. der hellere Bremsstaub ist ein Traum  :thumbsup:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino