0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Genaus aus diesem Grund habe ich mir das Fahrzeug gekauft, wegen des geringen Verbrauchs.
Das Display im Tacho teilt mir neben der gelben Partikelfilter-Lampe mit, dass ich doch bitte wegen des verstopften Partikelfilters im Handbuch nachschauen solle. Dort steht (sinngemäß) dass der Partikelfilter sich selbst reinigen würde und ich diese Lampe/Anzeige nicht beachten solle, einfach weiterfahren möge, bis die Lampe aus ist. :thumbsup:Wozu also diese Anzeige?
.. Opel Astra Diesel gekauft ..
(...)Wichtig für den modernen Diesel mit DPF ist der Überlandanteil im Streckenprofil, wo die zyklische Regeneration erfolgen kann.Die technischen Umsetzungen in den Steuerungen werden zwar immer besser, Tatsache ist aber, dass die Regeneration im Stadtbetrieb (stop&go) nicht erfolgen kann: Zur Verbrennung des Rußes im DPF in Asche wird zusätzlich Diesel eingespritzt. Und zwar im Auslasstakt! Dieser wird unverbrannt im Abgasstrom durch den Turbo in den DPF gerissen. Dort entzündet er sich am heißen Oxykat, verbrennt und liefert die zur Rußverbrennung benötigten Temperaturen.Voraussetzungen: Die zusätzliche Dieseleinspritzung kann nur unter Last erfolgen. Im Leerlauf wird zu wenig, im Schubbetrieb wird gar nix eingespritzt, damit kann auch kein 'Diesel für die Regeneration nachgespritzt werden. Die Temperatur im Oxykat muss hinreichend hoch sein ( > 250 - 300 Grad) damit der Diesel im DPF auch entzündet wird.Im Stop&Go fallen die Abgastemperaturen jedoch schnell < 200Grad, damit is nix mit NAcheinspritzung und REgeneration..(...)
Wieviele km hat der Po... Opel runter?
hat ihn im Frühjahr mit ca. 90.000 gekauft. nun ist er bei ca. 95.000.
Ich fahre meine C-Klasse schon seit 7 Jahren und hatte noch nie Probleme mit dem DPF. (...)