ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 06:50

Autor Thema: ESP nicht verfügbar  (Gelesen 12337 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

prehmium

  • Gast
ESP nicht verfügbar
« am: 23.07.2012, 22:17 »
nach oben
Hallo,

hat schon jemand mit diesem Fehler Erfahrung gemacht? Tritt bei mir sporadisch auf. FIAT sagt, der Spurwinkelsensor (oder so ähnlich) an der Lenksäule soll getauscht werden.

Hat das schon jemand gehabt?

Gruß prehmium


miguelito

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #1 am: 24.07.2012, 09:02 »
nach oben
Also wenn, dann geht es um den Lenkwinkelsensor.
Das ESP benötigt für Seine Aufgabe neben Raddrehzahlen (nutzt ABS Sensoren mit) die Gierrate (Gyro Sensor) und den aktuell eingeschlagenen Lenkwinkel. Eben dafür wird der Sensor benötigt. Bei Fahrzeugen mit ESP sind hier Lenkmomentsensor (Fahrerlenkwunsch für E-Servolenkung) und Lenkwinkelsensor (für ESP) in einem Gehäuse integriert.

Im Prinzip handelt es sich bei beiden Sensoren um simple Potentiometer! D.h. der Sensorwert (Lenkwinkel aber auch Lenkmoment) wird über den Widerstand des Potis ermittelt. Ein Potentiomenter ist aber naturgemäß verschleisbehaftet. Denkt an alte Radios, wo es beim drehen der Lautstärke zu Krachen und Rauschen kommt! Das rührt daher, dass der Übergangswiderstand Potischleifer und Widerstandsbahn zu hoch wird weil die Bahn an manchen Stellen abgekratzt/mech beschädigt ist.

Im Falle unseres ESP / Lenkmomentsensors bedeutet das, dass beim Drehen des Lenrades plötzlich Sprünge der Messwerte auftreten können, was die Steuerung natürlich verwirrt. Die erwartet beim Drehen des Lenkrades klarerweise, dass der Winkel (Meßwert) kontinuierlich steigt oder fällt, d.h. Messwerte wie z.B. 5°, 6°, 7°,... kommen und nicht 5°, 25°, 6°,...

Genau das gleiche Problem gibt es beim Lenkmomentsensor, wo die Leute dann über das Aufleuchten des Lenkradsymbols "Problem mit Servolenkung" klagen. Bzw in weiterer Folge es zu Lenkradzittern oder in schlimmeren Fäkllen zu Ziehen an der Lenkung kommt, weil die Servo einen Lenkwunsch einregeln will, der gar nicht existiert, sondern nur aus den Fehlerhaften Messwerten resultiert...
Siehe hiezu die Beiträge aus dem Thread: http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2201.msg189307#msg189307

Abhilfe: Tausch des Lenkmoment / Lenkwinkelsensors.
PROBLEM: der Sensor in in das Lenkgetriebe der E-Servolenkung der maßen integriert, dass er nicht einzeln getauscht werden kann!!! Die Werkstatt tauscht immer die komplette Servolenkung, d.h. 700-1000€! Wegen eines 30-50€ Sensors!!
Hab mich aus Interesse Schlau gemacht. Problem ist, dass wirklich das Lenkgetriebe komplett zerlegt werden muss, weil der Sensor (für die Funktion so notwendig) als Ring den Torsionsstab der Lenkmomentmessung umschließt, der Teil der Lenksäule ist.
FIAT sieht das Zerlegen des Lenkgetriebes in der Werkstattdoku auch nicht vor.

LG
Michael

neos65

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #2 am: 24.07.2012, 11:30 »
nach oben
Hallo Michael; nachdem du das so versiert erklärt hast, hab ich eine Frage. Meiner hat ESP, es zeigt auch keinen Fehler an, aber auch auf nasser Fahrbahn fängt es nich ansatzweise an, zu regeln. Eher fängt das "Hinterteil" an, sanft aber spürbar auszubrechen. In der Werkstatt hieß es, das sei so, daß der fuffi eher anfängt auszubrechen, als zu regeln. Soll ich davon ausgehen, daß bei meinem etwas nicht stimmt ? VG Matthias.

miguelito

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #3 am: 24.07.2012, 12:19 »
nach oben
Hi,

nachdem wir davon ausgehen, dass das ESP bei dir fehlerfrei ist wird es schon arbeiten. Vielleicht bist Du noch nicht an die Grenzen gekommen, oder das ESP arbeitete und das Fahrverhalten mit ESP Eingriff ist eben so, wie Du es erlebt hast.
Die Grenzen, ab denen das ESP eingreift sind natürlich implementierungsspezifisch, d.h. kann schon sein, dass es sich bei FIAT anders verhält als z.B. bei BMW. NAchdem unser 5i kein ESP hat kann ich Dir zum Praktischen leider nichts sagen.
Einen groben Eingriff, d.h. bei starkem Ausbrechen des Hecks bei nasser Fahrbahn merkt man mE allerdings schon..

neos65

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #4 am: 24.07.2012, 19:28 »
nach oben
Hallo, nochmal ne Frage; wie "merke" ich denn, daß das ESP regelt ? Dann würde ich mir gerne eine Ecke suchen, wo ich das gefahrlos testen kann. Ich will halt bei meinen Auto´s wissen, wie die sich in "Extremsituationen" verhalten. Beim Notbremsassistent weiß ich es schon  :) VG.

prehmium

  • Gast
Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #5 am: 24.07.2012, 20:02 »
nach oben
Hallo.

Danke für die ausführliche Beschreibung. Was den Austausch angeht, hat mir meine Werkstatt das so ähnlich beschrieben.

Ich wundere mich nur, dass das jetzt schon bei einem Kilometerstand von ca. 2000 (Zweitausend) nötig ist.

Nun ja, wird ein Fabrikationsfehler sein.

Was mich interessiert, ist, ob schon jemand mit diesem Austausch Erfahrung hat.

Der Fachmann in der Werkstatt wollte sich nicht zu einer Aussage bezüglich der Beseitigung des Fehlers bewegen lassen.


Alles was ich herausbekommen habe ist: " Kann daran liegen".

Die Anweisung den Lenkwinkelsensor zu tauschen stammt von FIAT.

Gruß prehmium


Bella Ragazza

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #6 am: 24.07.2012, 20:21 »
nach oben
Hallo, nochmal ne Frage; wie "merke" ich denn, daß das ESP regelt ? Dann würde ich mir gerne eine Ecke suchen, wo ich das gefahrlos testen kann. Ich will halt bei meinen Auto´s wissen, wie die sich in "Extremsituationen" verhalten. Beim Notbremsassistent weiß ich es schon  :) VG.

Wenn du es wirklich wissen willst, würde ich dir ein Sicherheitstraining empfehlen.
Generell gilt, dass auf trockener Straße und mit niedrigen Geschwindigkeiten schlecht was zu machen ist. Wenn es rutschig ist (Nässe oder Glätte) treten die Helferlein früher in Erscheinung und die Geschwindikeit darf dafür sehr viel geringer sein. Und da ist auch schon das zweite Problem: Wer will sich schon auf rutschigem Untergrund bewegen, wenn er die Reaktionen des Autos nicht abschätzen kann.

Bleibt hier innerhalb des Forums nur der Hinweis auf das Fahrsicherheitstraining.

miguelito

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #7 am: 25.07.2012, 08:15 »
nach oben
Alles was ich herausbekommen habe ist: " Kann daran liegen".

Das ist natürlich sehr traurig - Du warst bei FIAT nehme ich an.. Ich dachte die Aussage mit dem Sensor wäre fix, keine Vermutung.
Den Sensor als Ursache des Problems dingfest zu machen sollte für die Werkstatt nicht schwer sein:

1. Wenn Du den sporadischen Ausfall des ESP hast muss es nen Fehlerspeichereintrag geben. Aus den entsprechenden Fehlermeldungen läßt sich, wenn die Ursache nicht durch andere Fehler (allg. CAN Bus Fehler etc) überlagert wird, der Sensor als Ursache klar identifizieren:
Wenn der Sensor wirkl. Schuld ist gibts aus meiner Erfahrung mit ähnlichen Problemen sicher nen Eintrag der klar darauf hinweist wie Z.B in diesem Fall "inconsistent sensor values".
2. Die Diagnose erlaubt das Auslesen der Sensorwerte der Delphi E-Lenkung. Hab das bei unserer Kugel für den Lenkmomentsensor gemacht weil es mich interessiert hat.
D.h. Diagnose dran, Lenkwinkel auslesen, Lenkrad langsam drehen und Meßwerte beobachten / besser mitloggen. Wenn eine Stelle der Widestandsbahn nen Touch hat, sieht man einen Sprung der Meßwerte und kann en Sensor klar als Ursache identifizieren.

Bevor das nicht geklärt ist nicht auf Verdacht die Lenkung tauschen lassen!!! Das kostet um die 1000€!!! So weit muss sich die Werke schon sicher sein.. Was für Spezialisten sind denn da am Werk  ????
Außer es geht bei Dir (2000km?) noch voll auf Garantie - dann kanns Dir egal sein... Wobei bei 2000km glaube ich fast nicht, dass der Sensor schon nen mech. Touch hat, außer er ist produktuionsbedingt schon angeschlagen.

Erfahrung mit dem Austausch?: Da gibt's nicht viel zu sagen: Die E-Lenkung (das Teil das unter der Kunststoffverkleidung unmittelbar unter dem Lenkrad sitzt) wird demontiert: Lenkrad ab, Lenksäule am Kreuzgelenk Fußraum fahrer gelöst, Abdeckungen ringsrum weg, Halterungen am Getriebe E-Lenkung auf und raus das gesamte Teil. Ist mE kein allzugroßer Aufwand bzgl AZ. Eher das Ersatzteil.

Bzgl ESP Test: Auf Winter und Schnee warten, da kannst es am Schönsten bei geringen Geschwindigkeiten probieren. Normalerweise ist ein deutlicher Ruck/Schlenker bemerkbar, mit dem das Fzg wieder auf "Schiene" gebracht wird.
Wers eiliger hat, der Tipp mit dem Fahrsicherheitszentrum sehr gut! Da gehts am Besten! Bei uns in S gibt's vom ÖAMTC bei Saalfelden ein Großes.

neos65

Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #8 am: 25.07.2012, 08:26 »
nach oben
Hallo Miguelito, wir haben hier bei uns auch Stellen, wo Platz ist und wenn´s regnet, man den Fuffi auch mal "schieben" lassen kann. Je nach Geschwindigkeit und Lenkeinschlag schiebt er gemütlich über die Vorderräder oder drängt dann auch mal hinten nach außen. An´s Siträining hab ich auch schon gedacht, werde mir bei Gelegenheit aber erstmal einen leeren Parkplatz suchen. Das mit dem "Ruck" hilft mir schon mal. VG

prehmium

  • Gast
Re: ESP nicht verfügbar
« Antwort #9 am: 25.07.2012, 23:56 »
nach oben
Danke für die ausführliche Beschreibung des Austausches.

Tatsächlich geht das alles noch auf Garantie. der Wagen ist erst im März zugelassen worden.

So, das Teil ist heute geliefert und eingebaut worden. Der Wagen wurde aber heute noch nicht fertig weil die Spur eigestellt werden muss.

Ist das wirklich so?

Wenn doch nur an der Lenksäule gearbeitet wurde, wieso muss dann die Spur eingestellt werden. Die wurde erst vor ein paar Tagen kontrolliert bevor der Lenkwinkelsensor bestellt wurde.

Was die Fachleute angeht?????

Ich glaube die lesen nur den Fehlerspeicher aus und sagen den Technikern bei FIAT was drin stand. Dann warten die auf Nachricht und mach dann genau das was die vorschlagen.

Gruß prehmium