ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 14:42

Autor Thema: Tieferlegung des schwarzen Blitz  (Gelesen 20501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr. Black

Tieferlegung des schwarzen Blitz
« am: 11.03.2012, 10:56 »
nach oben
Hallo zusammen,

nach nun nicht mal einer Woche ist es soweit, der Blitz muss runter  ;D.
Es soll das Eibach ProKit werden, da ich denke, dass 3 cm reichen.

Hier habe ich ein paar Fragen dazu:
- Wo kann ich die Federn im Nürnberger Raum günstig einbauen lassen?
- Muss die Spur extra eingestellt werden oder macht das die Werkstatt gleich mit?
- Macht es Sinn gleich Spurverbreiterungen mit einbauen zu lassen? Wenn ja, welche Breite sollte man nehmen ohne dass es übertrieben aussieht?

Danke schon mal für die Antworten

Gruß

Mr. Black
.uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #1 am: 11.03.2012, 11:01 »
nach oben
Grüß Dich,

viel kann ich dazu leider nicht sagen, aber finanziell macht es auf jeden Fall Sinn die Spurplatten gleich zu montieren,
weil du die ja auch beim TÜV vorführen musst.

Zu den Breiten selbst hab ich nur Erfahrung mit den 16Zöllern vom Abarth.
Die schauen (nach meinem Geschmack) perfekt aus mit 0mm vorne und 15mm hinten (pro Seite)

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

MudMan

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #2 am: 11.03.2012, 11:12 »
nach oben
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber mich würde mal interessieren, wie es mit der Leuchtweitenregulierung der Xenons aussieht? Muss da auch was angepasst werden?
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?

Mr. Black

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #3 am: 11.03.2012, 11:21 »
nach oben
Ich dachte ich muss beim TÜV jede Veränderung extra zahlen.

Das mit der Leuchtweitenregulierung kann ich ja dann in der Werkstatt fragen, wenn ich weiß, wo ich es machen lasse.

.uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 43
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #4 am: 11.03.2012, 11:29 »
nach oben
Ich meine, dass da noch eine Grundgebühr dazukommt, aber sicher bin ich jetzt auch nicht mehr.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #5 am: 11.03.2012, 11:30 »
nach oben
Zum Thema Leuchtweitenregulierung habe ich schon Erfahrung sammeln dürfen.
Um es vorweg zu nehmen:   Unbedingt die Werkstatt darauf hinweisen, dass sie die Basiseinstellung nach Verbau eines neuen Fahrwerks nochmal durchführen müssen.

Bsp: das KONI FSD Fahrwerk senkt vorne nur sehr gering ab.. ca.5mm,  hinten aber ca. 30 mm ...wenn nichts justiert wird, dann wird man mit Abblendlicht zum Blender...

@Mr. Black: rede einfach mit deiner FIAT Werkstatt und verhandle über den Preis. Teile vorher im Internet bestellen und das Vorfahren beim Tüv auch selber machen das ist imho die kostengünstigste Möglichkeit.
Ich würde nicht zu einer nicht-FIAT-Werkstatt gehn... Die können zwar auch immer alles, aber sie kennen eben die Eigenheiten des 500er nicht.
Spur einstellen gehört bei Fahrwerksveränderung immer dazu!!!! Alles andere wäre Pfusch!


Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

rene

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #6 am: 11.03.2012, 11:47 »
nach oben

- Wo kann ich die Federn im Nürnberger Raum günstig einbauen lassen?
- Muss die Spur extra eingestellt werden oder macht das die Werkstatt gleich mit?
- Macht es Sinn gleich Spurverbreiterungen mit einbauen zu lassen? Wenn ja, welche Breite sollte man nehmen ohne dass es übertrieben aussieht?


-Bei verschiedenen Werkstätten fragen. Können auch nicht Fiat Werken sein, denn das Fahrwerk des 500er ist eine Allerweltskonstruktion ohne viel Bauteile. Mit etwas handwerklichen Geschick kann man die Federn auch selbst tauschen.
-Eine gute Werkstatt macht es gleich mit, würde die auf alle Fälle drauf hinweisen das es gemacht wird. Einige TÜV´ler wollen auch das Protokoll der Achsvermessung sehen.
-Kann heute Abend mal Bilder posten mit 30mm an der HA  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Mr. Black

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #7 am: 11.03.2012, 12:05 »
nach oben
Beim selber tauschen bin ich mir nicht so sicher. Hab ich vor ca. 12 Jahren bei einem BMW mal gemacht. Ging aber bloß hinten, da ich keinen Federspanner hatte.
Ich denke bzgl. Garantie ist es bei einer Werkstatt besser...

@ rene, bin auf die Bilder gespannt. Von welchem Anbieter hast du die Spurverbreiterung verbaut? Sind da die längeren Schrauben dabei oder müssen die extra bestellt werden?
.uǝsǝl nz ʇxǝʇ uǝp ɯn 'ʇsɥɔɐɯ lɥnʇs ɯǝp ɟnɐ puɐʇspuɐɥ np uuǝʍ 'ʇɥǝıssnɐ sǝ ǝıʍ 'uǝɥǝs ǝuɹǝƃ ǝpɹüʍ ɥɔı

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #8 am: 11.03.2012, 20:48 »
nach oben
Hallo Mr. Black,
Hatte vorne 0mm in hinten 30mm mit den original 16- Zoellern und dem Eibach Prokit - Schau mal in meine Galerie  :winkewinke:
Ich hatte es bei meinem Fiat Händler einbauen lassen - teuer aber gut :thumbsup:
Zur Spurvermessung haben die meinen 5i aber zum Spezialisten (Reifendienst) gebracht.
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

rene

Re: Tieferlegung des schwarzen Blitz
« Antwort #9 am: 11.03.2012, 20:51 »
nach oben
Beim selber tauschen bin ich mir nicht so sicher. Hab ich vor ca. 12 Jahren bei einem BMW mal gemacht. Ging aber bloß hinten, da ich keinen Federspanner hatte.
Ich denke bzgl. Garantie ist es bei einer Werkstatt besser...

@ rene, bin auf die Bilder gespannt. Von welchem Anbieter hast du die Spurverbreiterung verbaut? Sind da die längeren Schrauben dabei oder müssen die extra bestellt werden?

Hinten ist kein Problem, Stoßdämpfer abschrauben, Wagen hochheben und die Federn fallen Dir entgegen. Vorne geht´s auch ohne Federspanner (ich hab´s bei meinen schwarzen selbst gemacht, also bitte nicht sagen das es unmöglich ist!), eine 2. Person ist aber hilfreich die mit ca. 5kg Kraft das Domlager ein wenig nach unten drückt damit man die Mutter abschrauben kann.

Meine SPV´s sind von Novitec, bin mir nicht mehr sicher, aber ich glaube Schrauben waren da schon die passenden dabei.  ????

So sieht´s bei mir aus:

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016