Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

FIAT500-MusikAnlage auf Interscope aufrüsten.Lohnt es sich?

<< < (2/4) > >>

Michi:
Interscope ist jetzt nicht unbedingt schlecht, aber auch nicht unbedingt der Hit. Im 500C meiner Frau haben wir das Interscope drinnen, ich finde es irgendwie nicht wirklich stimmig, ok, besser als die normalen Tröten sicher, aber ich habs bis heute nicht wirklich hin bekommen, ein für mich passendes Klangbild mit dem eingebauten Equalizer einzustellen.
In meinem 500er habe ich folgendes verbauen lassen:
- Focal Polyglass 165 VB für vorne
- Focal Polyglass 165 XS für hinten
- Axton AB20A Subwoofer im Kofferaum mit "Schnellanschluss"
- 4x100Watt-Verstärker
Alles in allem inkl. Arbeit runde 1000 Euro und der Sound ist deutlich besser als mit Interscope. Originalradio blieb drin, Verstärker sitzt auf der Rückenlehne des hinteren rechten Sitzes, würde aber mittlerweile auch unter den Beifahrersitz gehen - nur hatte ich damals einen Beifahrersitz mit Staufach, da gings nicht. Unterm Abart-Sitz wäre noch genug Platz. Der Sub ist übrigens ein aktiver Sub der im Kofferaum steht und jederzeit entfernbar ist per Schnellanschluß. Könnte man auch was anderes verbauen, aber ich wollte es eben genau so haben.

Mein Tipp, geh mal zu einem Auto-HiFi-Bauer und schau mal was die Dir für ein Angebot machen. Da bekommst sicher was besseres als Interscope zum vergleichbaren Preis. Und bitte nicht zu Blöd- oder Geizmarkt, dann kannst gleich in die Apotheke gehen ;)

rene:
In meinen schwarzen hatte ich das Seriensystem, im Abarth jetzt Interscope. Also ich möchte es nicht mehr missen wollen!  :thumbsup:

Klar, ist nicht zu vergleichen mit einen 4000€ Soundsystem von einen deutschen Premiumhersteller, aber für 400€ Aufpreis klingt´s ganz ordentlich. Man wird auch keine
Nachrüstlösung finden die ähnlich klingt und gleich viel kostet, Michi hat es ja schon angedeutet mit welchen Kosten man rechnen muss...

Socca5:
Wer nur aufrüsten will und einfach nur besseren Bass (kein Bumbum) der kann auch sich folgende Lösung mal ansehen.

Aktiv Subwoofer Pioneer TS-WX11A
Verstärker Alpine KTP-445

ob man noch einen Hi-Lo-Adapter (ca. 20,-€) braucht weiß ich nicht, ich denke aber dank des Alpine kann man sich den sparen.

Ist alles problemlos einbaubar...einfach mal im Abarth-Forum suchen
kostet zusammen an Teilen nicht mal 300,-€ zuzüglich Einbau.

Werde ich bei Gelegenheit so machen.

HORUS_NUE:

--- Zitat von: Socca5 am 11.03.2012, 12:23 ---Wer nur aufrüsten will und einfach nur besseren Bass (kein Bumbum) der kann auch sich folgende Lösung mal ansehen.

Aktiv Subwoofer Pioneer TS-WX11A
Verstärker Alpine KTP-445

ob man noch einen Hi-Lo-Adapter (ca. 20,-€) braucht weiß ich nicht, ich denke aber dank des Alpine kann man sich den sparen.

Ist alles problemlos einbaubar...einfach mal im Abarth-Forum suchen
kostet zusammen an Teilen nicht mal 300,-€ zuzüglich Einbau.

Werde ich bei Gelegenheit so machen.



--- Ende Zitat ---

Wäre sehr schon, wenn Du in unserem Forum eine "Einbauanleitung, bebildert" einstellen würdest.... :winkewinke: :thumbsup:

Socca5:
wird nicht passieren, da ich es nicht selber einbauen werde. Für so was habe ich keine Zeit. Hab schließlich andere Hobbys als an Autos rumzuschrauben.

Mit "problemlos einbaubar" ist gemeint, dass der Sub unter den Sitz passt und der kleine Verstärker unter den anderen Sitz oder wohin man ihn eben gern hätte... andere Subs haben oft ein zu große Einbauhöhe und müssen deswegen in den Kofferraum bzw Reserveradmulde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln