ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:07

Autor Thema: Motorklappern beim 1,2er aus dem Ventiltrieb bzw. Nockenwellentrieb  (Gelesen 16958 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Steigerwald 500

  • Gast
Hallo liebe 500er- Gemeinde,

bin heute seit längerer Zeit wieder mal mit Frauchens 500er zum Brötchen holen gefahren, dabei mußte ich ein leichtes klappern aus dem Ventiltrieb vernehmen. Ich muß sagen, das beunruhigt mich doch sehr. Das seltsame Phänomen dabei ist, daß es nur zu hören ist, wenn der Motor auf Last ist. Läuft der Motor im Stand, ist nichts zu hören. Nochmal zum Geräusch: Hört sich an wie eine eingelaufene Nockenwelle, erinnert an einen alten Fiesta- Motor, die hatten auch immer Probleme mit eingelaufenen Nockenwellen. Unser Fiat hat aber erst 30tkm runter.
Was kann das sein? Hat das mit der Kälte zu tun? Bei uns hatte es heute morgen -16°, Öl ist voll, der Süße steht in der Garage.

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

Gruß aus dem Frankenland,
Jürgen ????

neos65

Moin, wie ist denn, wenn der Motor warm ist ? Es soll ja die nächsten Tage wieder etwas wärmer werden, teste mal, ob das Geräusch dann auch noch auftritt ?! Und...müssen beim 1,2 nicht auch mal die Ventile eingestellt / geprüft werden ?! VG

Steigerwald 500

  • Gast
Hallo neos,
bin jetzt mal so ca. 30km in der Gegend herumgefahren. Wenn er richtig warm ist, ist das Geräusch weg. Das mit dem Ventile einstellen weiß ich nicht, vielleicht kann da ja noch jemand was dazu sagen!? Hat der denn keine Hydrostößel? Nja, Kundendienst ist demnächst sowieso fällig!
LG

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Hallo,
Das klappern machen alle 1,2 bei diesen Temperaturen und hört aus wen der Motor warm ist und kommt von einem Abgasrückfürungsventiel.
(Hat mein mein Panda Bj07 auch gemacht)

LG
Andreas
 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

F-500

Hallo neos,
bin jetzt mal so ca. 30km in der Gegend herumgefahren. Wenn er richtig warm ist, ist das Geräusch weg. Das mit dem Ventile einstellen weiß ich nicht, vielleicht kann da ja noch jemand was dazu sagen!? Hat der denn keine Hydrostößel? Nja, Kundendienst ist demnächst sowieso fällig!
LG

Dieses Geräusch kenne ich nur zu gut, unser hat im kalten Zustand auch ein zu großes Ventilspiel und macht somit ein ähnliches Geräusch. Hydrostößel sind schon eine sinnvolle Erfindung, gleichen eben genau dieses zu große Spiel bei kalten Motoren aus und vermeiden so dieses unschöne Ventilhämmern.
Ich habe zuerst auch etwas ungläubig geschaut, als ich gelesen habe das beim 1,2er das Ventilspiel noch manuell eingestellt werden muss. :denk:
Evtl. ist es bei eurem zwischenzeitlich etwas zu groß.

Und ja, die alten Fiestas mit ihren Stößelstangenmotörchen hat man aus hundert verschiedenen Autos sofort raus gehört. Wie oft hatte ich bei meinen die Ventilspiele nachgestellt, ruhig gelaufen sind die Kisten nie.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Es sind ja auch nicht die Ventile dia klappern ::) :aetsch:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

F-500

Mmmh Spurti :denk:
Also die Geräuschkulisse die ich meine, kommt eindeutig vom Ventiltrieb. Ist nicht das Tickern vom Abgasrückführungsventil, das hört sich anders an. Denke das User Steigerwald 500 ebenfalls das zu große Ventilspiel meint, da er die Probleme / Geräuschkulisse ja schon von seinem Fiesta kennt.
Egal, ab in die Werkstatt, "da werden sie geholfen".  :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Mmmh Spurti :denk:
Also die Geräuschkulisse die ich meine, kommt eindeutig vom Ventiltrieb. Ist nicht das Tickern vom Abgasrückführungsventil, das hört sich anders an. Denke das User Steigerwald 500 ebenfalls das zu große Ventilspiel meint, da er die Probleme / Geräuschkulisse ja schon von seinem Fiesta kennt.
Egal, ab in die Werkstatt, "da werden sie geholfen".  :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:

ich glaube ja, dass SPURTI eher die Zähne des Fahrers, der Fahrerin meint, die bei der Kälte klappern  :zwinker: :zwinker: :undweg:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
 Ihr seid doof :( :nenene:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Steigerwald 500

  • Gast
So, am Donnerstag hab ich Termin zum Ventile einstellen. Ich geb Bescheid, ob die Geräusche danach weg sind. Übrigens: Intervalle zum Ventile einstellen sind alle 60tkm, unserer hat erst 30tsd. km drauf. Und dank dem super Forum hier hab ich auch gleich die absolut porösen Kurbelgehäuse- Entlüftungsschläuche entdeckt ;-((
Gruß Jürgen