Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

schlechter Radioempfang - Nach Autowäsche kein Radioempfang mehr

<< < (2/8) > >>

Felix_500:
Die Originalantenne war bei meinem jetzt komplett mit dem Fuß verbacken, so dass ich das Teil getauscht hab. Ist ein wenig aufrissig, da der Innenhimmel zumindest bis zu den A-Säulen runter muss. Der Antennenfuß muss den Verstärker integriert haben, der wird über Phantomspeisung befeuert.
Der Empfang hängt aber auch stark vom Radio ab. Das originale taugt so gut wie nichts, mein altes Becker Indianapolis bekam bei gleicher Antenne ein vielfaches der Sender. Das neue Pionier, das ich gestern verbaut habe, liegt wieder eher bei dem Originalen.

Paul187:
Auch eine Möglichkeit:

Marderspuren an der Antenne. Das kann den Empfang auch stören!

yz500:
Hallo,
so, nun ist es auch bei mir so.....
Seit heute Vormittag habe ich nur noch einen sehr schlechten Radioempfang, so als ob die Antenne verschwunden wäre - ist sie aber definitiv nicht - habe schon eine andere Antenne draugeschraubt, aber auch da nur Rauschen aus dem Radio. Ich vermute nun auch, dass der Antennenfuß ne Macke hat ?
Ist das nun auch wieder eine der Krankheiten die einen 5i auf jeden Fall einmal aufsuchen?
Bei mir ist es fast so als wenn mein 5i die bekannten Fehler abarbeitet:
1. Türgriff gebrochen
2. Schaltzüge eingefroren
3. sämtliche Radlager erneuert
4. Kofferraum lässt sich nur mit der extra Fernbedienungstaste öffnen (hoffentlich nicht ein beginnender Kabelbruch)
5. defekte Klimaanlage
Und nun nach 5 Jahren und 88.000 KM ist natürlich ein neuer Zahnriemen fällig.
Da frag ich mich, ob ich noch investieren soll?
Denn was erwartet mich als nächstes?
Grüße in die Runde
Berti

lunschi:
...bei meinem war nach 2 Wintern der Antennenstab so festgegammelt das er beim Ausbauen vor der Waschstrasse abgebrochen ist. Vorher war mir auch schlechter Radioempfang aufgefallen.

Zum Glück konnte ich die Gewindereste aus dem Antennenfuß herausoperieren. Der Freundliche hat dann auf Garantie einen neuen Antennenstab spendiert. Den habe ich jetzt mit Hohlraumwachs versiegelt, mal sehen obs hält.

Der Heckklappentaster ist genau so ein Thema; den habe ich zum Glück auch noch auf Garantie neu bekommen. Der Freundliche hat dazu nämlich den kompletten Heckklappengriff getauscht, weil es den Schalter wohl nicht einzeln gibt. Das alles bei einem knapp 2 Jahre alten Auto mit bis jetzt ca. 32000 km auf der Uhr.

Also Du befindest Dich in bester Gesellschaft. Was willst Du alternativ tun - den Zahnriemenwechsel auslassen? Da haben schon einige teures Lehrgeld gezahlt. Und wenn Du ihn jetzt verkaufen willst, bekommst Du den fälligen Zahnriemenwechsel beim Verkaufspreis abgezogen.

Also ertrage einfach Dein Los. Oder gib ihn für einen neuen in Zahlung, dann hast Du wieder zwei Jahre Ruhe.

Gruss
Kai

yz500:
Danke Kai,
ich will ja nicht ungerecht sein.
Habe immerhin nun fast ein Jahr ohne Werkstattaufenthalt mit meinem 5i hinter mir!
Und das Auto macht immer noch Spass  :thumbsup:, zumal ich mit meiner Gasanlage nicht günstiger fahren kann.
Und...
es kommt selten was Besseres nach  :hehehe:

LG
Berti

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln