Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

schlechter Radioempfang - Nach Autowäsche kein Radioempfang mehr

<< < (6/8) > >>

quadex:
Hallo,

hat eigentlich schon jemand die Ursache für den schlechten Empfang in der Mittelkonsole gesucht? Ich habe die alte Stabantenne und mein Radioempfang ist in letzter Zeit immer schlechter geworden. Dabei ist mir aufgefallen, dass solange etwas in der USB-Dose oder ein Stromabnehmer im Zigarettenanzünder steckt, der Empfang zum Teil komplett weg ist. Meine erste Idee wäre zu schauen, ob dort sich Kabel berühren, die das nicht tun sollten.

Malifaux:
Bereits zum 2. Mal geht nach der Waschstraße auf einmal das Radio nicht mehr. Bin mit laufendem Radio rein, beim raus fahren war kein einziger Sender mehr zu empfangen. Nur Rauschen. Nach dem 1. Mal ging es am Folgetag wieder (Antennenfuß getrocknet über Nacht). Bin daher guter Dinge, dass es morgen wieder läuft, kommt ja 8)

Antennenstab wurde vor Einfahrt in die Waschstraße demontiert und danach wieder montiert...

Phänomen tritt m.E. auf, wenn der Antennenfuß mit Wasser "gesättigt" ist und das Gebläse beim Trocknen das Wasser irgendwo hin bläst, so dass das Wasser im Fuß mit dem Kern und der Karosse Kontakt bekommt. Beim 1. Mal hat es Tagelang vorher geregnet. Die letzten beiden Tage ebenfalls. Wenn man am Antennenfuß leicht wackelt, ist Wasser zw. dem Distanzstück/ ca. 5 mm dicker Ausgleichsgummi und dem Antennenfuß. Nach Regen über mehrere Tage ohne Wäsche scheint das nicht zu passieren bzw. hatte ich immer Radioempfang). Hab´nur mein Auto gewechselt, nicht mein Nutzerverhalten. Sprich egal ob Möhre, Neuwagen oder Fremdauto: Kam mir seit 35 Jahren noch nicht unter...

Liegt auch nicht an der SimoniRacing Kurzstabantenne. Beim 1. Mal hatte ich die noch nicht und beim Einschrauben der Originalen Dachantenne unverändert Rauschen.

Foto vom Antennenfuß mal angehangen.

Zum Freundlichen hingehen habe ich wegen der Gewährleistung noch nicht die Muße und ggf. wäre es einfacher die zu motivieren, wenn es vorher regnet und ich den Wagen Wasche, damit die das reproduzieren können. :baeh:

Mal eben von innen nachsehen ist auch nicht so einfach...

https://www.abarth-forum.de/modelle/500-abarth-abarth-500c/elektrik-elektronik-a500-a500c/antennensockel-tauschen-t16095/

Wer baut so was :wall:

Jemand Erfahrung damit oder eine Idee/ Lösung (außer: erst waschen wenn es 2 Tage nicht geregnet hat :zwinker:) Schraube und Gewinde trocknen hatte heute und beim 1. Mal nichts gebracht  :nenene: :winsel:

Grüße Frank

Martin:
Hallo Frank,

ja, zum Tausch des Antennenfußes muß man den halben 5i zerlegen, das stimmt wohl. Der Dachhimmel muß runter, das ist nicht leicht...  :nenene:

Ich habe mal hier im Forum irgendwo gelesen, daß der Antennenverstärker im Antennenfuß verbaut ist und das Gewinde (bei abgeschraubter Antenne)
nicht wasserdicht ist. Das bedeutet, daß wenn man öfter die Antenne für die Fahrt durch die Waschanlage abschraubt Wasser in den Antennenfuß
eindringt und die Elektronik korrodiert. Es war damals auch ein Foto von einer verrosteten Platine dabei... ::)

Deshalb habe ich mir eine sehr kurze Antenne (noch kürzer als die Simoni, die hatt es mir in der Waschanlage zerlegt) besorgt,
die ich nicht mehr abschrauben muß. Der Radioempfang ist zwar etwas schlechter, was mich aber nicht stört, da ich fast immer MP3 höre
und für den Verkehrsfunk ist die Antenne ausreichend. Es war diese hier:
https://smile.amazon.de/gp/product/B016ANMI14/ref=oh_aui_detailpage_o07_s00?ie=UTF8&psc=1
Die Schraube musste noch angepasst werden und eine Dichtung hin. Wie das genau war, weiß ich leider nicht,
weil mein Vater das gebastelt hat...

Gruß
Martin

P.S.: Mods, vielleicht diesen Thread an den letzten Antennenthread anhängen, wäre eine Idee.

Malifaux:
Hallo Martin,

hast´mir sehr geholfen :thumbsup:

Hatte zwar vorher die SuFu benutzt, aber Suchbegriff ist nicht gleich Suchbegriff...


--- Zitat von: Martin am 14.04.2018, 23:01 --- Ich habe mal hier im Forum irgendwo gelesen, daß der Antennenverstärker im Antennenfuß verbaut ist und das Gewinde (bei abgeschraubter Antenne) nicht wasserdicht ist. Das bedeutet, daß wenn man öfter die Antenne für die Fahrt durch die Waschanlage abschraubt Wasser in den Antennenfuß eindringt und die Elektronik korrodiert. Es war damals auch ein Foto von einer verrosteten Platine dabei... ::)
--- Ende Zitat ---

Das ist die Erklärung und passt zu meinem Symptomen :thumbsup:

Tadaa...

https://www.forum500.de/community/index.php/topic,8015.msg262266.html#msg262266
https://www.forum500.de/community/index.php/topic,5259.msg251671.html#msg251671
https://www.forum500.de/community/index.php/topic,7744.msg255447.html#msg255447

Hoffe, dass mein Antennenfuß seit heute nicht hinüber ist und die Platine einen "kurzen" hat. Ansonsten doch zum Freundlichen...

Sofern morgen der Radioempfang wieder geht, bestelle ich den Stummel. Als Dichtung gibts was aus´m Sanitärhandel. Bei akzeptablen Empfang lass ich das so und ansonsten ist das der Wannen-Stöpsel für die Antennenöffnung beim Fahren durch die Waschanlage.

Grüße Frank

Malifaux:
Hallo Mods. Danke fürs verschieben, aber müsste das nicht hierhin?

https://www.forum500.de/community/index.php/topic,5259.msg251671.html#msg251671

also ans Ende...

Weil die kurze Antenne ist nicht die Ursache, sondern der Antennenfuß.

Ansonsten nix für ungut.

Grüße und gute Nacht.

Frank

PS: Dieses Posting kann ja dann gelöscht werden...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln