Habs' beim 5i noch nicht gemacht. Ist aber 'n interessantes Thema: Unsere Kugel is gerade 3 Jahre geworden und fahrerseitig merkt man schon, dass die Scheibe beim Runterfahren nicht sauber in Endstellung geht. Könnte schon mal ein Eingriff an die FH Mechanik notwendig werden.
Merke beim FIAT schon, dass hier die Quali ne andere ist. Das Auto hat erst 24tkm. Bei meinm BMW mit ähnlichem Alter und 4-facher km Leistung merkt man bezüglich solcher Sachen (Interieur, Türen, Fensterheber, Anbauteile etc) noch gar nix - läuft alles wie beim Neuwagen, sieht noch aus wie neu. Aber gut, dafür kostet so ein Teil auch das 4-fache

Wie gesagt beim 5i noch nicht gemacht, aber normalerweise ist die Verkeidung rundum mit Kuststoffclipen am Türrahmen befestigt. D.h. Verkleidung vom Rahmen wegziehen (vorsichtig) und die Position der Clipse ermitteln. Mit dünnem, weichem Gegenstand, am besten Kunststoffspachtel, wenn Metallteil wie Messer/Schraubendreher unbedingt mit Stoff umwickeln -> Lack, die Verkleidung vom Rahmen im Bereich der Clipse wegdrücken, bis diese ausrasten. Alles schön gefühlvoll, dass die Clipse nicht aus der Verkleidung ausreissen. Meist ist die Verkleidung oben, zum Fenster hin noch eingehakt. D.h. sind alle Clipse rundherum (li, re,und unten) lose, dann wird die Verkleidung nach oben hin weggehoben. Unter der Verkleidung sitzt meist eine Dichtung. Bei billigen Karren wie Japanern ist meist nur ne Kuststoffolie mit Dichtmasse über die Öffnung im Türrahmen geklebt (Zugluft). Bei besseren Fahrzeugen (BMW

) ist da no ordentliche Kunstschaumdichtung mit spezieller Klebemasse, die schwer abzupuhlen geht. Darunter kommt man dann an die Hebermechanik.
LG
Michael