ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:34

Autor Thema: 500 C Heckklappen-Dämpfer  (Gelesen 9463 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Witthues

500 C Heckklappen-Dämpfer
« am: 26.10.2011, 11:33 »
nach oben
hallo Cabrio-Fahrer,

bei mir funzt der Dämpfer für die Heckklappe nicht so wie ich es erwarte. Wenn ich öffne und etwas anhebe, bleibt die Klappe stehen. Da wird nix nach oben gehoben. Muß die Klappe selbst nach oben schieben.

Heute beim Händler und den Gasdruckheber ausgetauscht. Ergebnis: wie vorher. Der Meister hat bei einem zweiten 5er probiert. Genauso. Seine Meinung: ein Dämpfer reicht eigentlich nicht aus. Meine Meinung: hier schlägt die "Materialökonomie" wieder zu. >:(

Welche Erfahrungen habt Ihr??

Danke und Gruß
Witthues

chain

Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #1 am: 26.10.2011, 13:16 »
nach oben
Vielleicht haben sie Sorge das beim selbstständigen Hochschlagen jemand verletzt wird ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

OS-500

  • Gast
Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #2 am: 26.10.2011, 13:22 »
nach oben
Hallo,

bei unserer Martha schwingt die Klappe auf wie sie soll. Wenn auch die neuen Gasdruckfedern nicht funktionieren, würde ich mal nach etwas Anderem als Fehlerquelle suchen: Reibung in Schanieren und/oder Gelenken!!!

Ciao

Marc

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #3 am: 26.10.2011, 19:37 »
nach oben
Ich bin froh, dass die Haube nicht auf einmal komplett aufgeht - wenn es nämlich geregnet hat, würde sonst - ohne dass ich verhindern kann - das ganze Wasser von der Heckklappe in den Kofferraum fliessen  :(
So bleibt die Klappe schön waagerecht stehen und das Wasser darauf auch  :thumbsup:
Stört mich also nicht sondern hat schon seinen Sinn  :winkewinke:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

Witthues

Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #4 am: 26.10.2011, 20:32 »
nach oben
@ OS 500
danke für den Tipp. Hab mal die Scharniere geschmiert. Ergebnis: alles beim alten. Auf den Tipp hätte der Meister ja auch mal kommen können.

@ Ralfisti:
vermute mal, Deine Ausführungen waren ironisch gemeint, oder?

Von einem Kofferraumdeckel erwarte ich, dass er nach oben klappt und die Luke freigibt. Besonders, wenn ich Einkäufe in der Hand habe. Bei einem Kombi willst Du doch auch nicht die schwere Klappe selbst hochheben, oder?

Das Wasser läuft übrigens nicht in den Kofferaum, sondern an den Dichtungen vorbei, dahin wo es soll.

harry

  • Gast
Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #5 am: 26.10.2011, 21:03 »
nach oben
Ich gehe davon aus dass der Dämpfer beim 500C nur dazu da ist damit der Deckel oben bleibt und als Unterstützung beim Öffnen. Ansonsten wären wohl zwei Dämpfer verbaut.
Wozu brauch ich aber einen Deckel der beim öffnen von selbst automatisch hochklappt?
Beim Kombi mit der schweren Heckklappe ist das ja was anderes.
Ralfisti sieht das schon richtig.
Bei unserem und allen anderern 500C die ich bisher gesehen habe, läuft das Wasser beim öffnen der Heckklappe teilweise in den Kofferraum.

Fi500c

  • Beiträge: 26
  • Alter: 55
  • Ort: Wegberg
  • Geschlecht: Männlich
  • 500er Stoffdachjunkie
  • Galerie ansehen
Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #6 am: 26.10.2011, 21:16 »
nach oben
Alohaaa...

...ich war dann eben nochmal in der Garage und habe den Kleinen noch mal gestreichelt, dabei habe ich dann den Handschuhfachdeckel am Kofferraum kontrolliert, was soll ich sagen.

- beim öffnen springt der Deckel auf
- bis zu 2/3 muss Mann den Deckel mit der Hand führen, sonst bleibt der stehen
- ab 2/3 schwingt der dann selber auf, so etwa, kann auch 4/6 sein

so wie es ist, sollte es sein denke ich.

LG

Bernd
Fiat 500c Pop 1.2

harry

  • Gast
Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #7 am: 26.10.2011, 21:25 »
nach oben
- beim öffnen springt der Deckel auf
- bis zu 2/3 muss Mann den Deckel mit der Hand führen, sonst bleibt der stehen
- ab 2/3 schwingt der dann selber auf, so etwa, kann auch 4/6 sein

so wie es ist, sollte es sein denke ich.


So in etwa kenne ich das auch.

Witthues

Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #8 am: 26.10.2011, 21:57 »
nach oben
Fällt mir schwer zu glauben, dass das von Fi500c beschriebene Procedere beim Öffnen der Normalfall sein soll. Frage mich, warum der - sehr gute - Meister in meiner Werkstatt das nicht als normal beschrieben hat.

Mal hören, ob noch andere C-FahrerInnen ihre Erfahrungen schildern werden.

Danke erstmal
Witthues

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: 500 C Heckklappen-Dämpfer
« Antwort #9 am: 26.10.2011, 22:51 »
nach oben
Ich gehe davon aus dass der Dämpfer beim 500C nur dazu da ist damit der Deckel oben bleibt und als Unterstützung beim Öffnen. Ansonsten wären wohl zwei Dämpfer verbaut.
Wozu brauch ich aber einen Deckel der beim öffnen von selbst automatisch hochklappt?
Beim Kombi mit der schweren Heckklappe ist das ja was anderes.
Ralfisti sieht das schon richtig.
Bei unserem und allen anderern 500C die ich bisher gesehen habe, läuft das Wasser beim öffnen der Heckklappe teilweise in den Kofferraum.
:thumbsup:
Da läuft kein Wasser in irgendwelche Dichtungen und schon gar nicht da hin, wo es hin soll, sondern direttamente auf den Kofferraumteppich od. das was darauf liegt/steht  :(
Hab schon mit dem Gedanken gespielt, im Innenraum immer ein Microfasertuch mitzuführen, um den Kofferdeckel vor dem Öffnen vom Wasser zu befreien  ::) :hehehe: :plemplem:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale