Ein breiter Grenzbereich beutet, dass das Ausbrechen nicht so plötzlich passiert. Montierst Du Distanzen kannst Du vielleicht ne Kurve bei Trockenheit anstatt mit z.B. 75km/h dann mit 80km/h umrunden. Überschreitest Du dann die 80km/h wird das Ausbrechen jedoch heftiger und plötzlicher sein, als es ohne Distanzen und bei 75km/h der Fall ist, wo das ganze weicher passieren wird. Genauso mit breiteren Reifen, man kann zwar u.U. schneller um eine Kurve fahren, wenn aber die Haftungsgrenze erreicht ist, dann kann man schnell weg sein.
Bei Schnee verhält es sich genauso, mit breiter Spur hat man vielleicht ein stabileres Gefühl als ohne, wo man u.U. schon früher merkt, dass das Auto zum Unter- oder Übersteuern anfängt, aber dafür ist dann das Geschwindigkeitsniveau höher und der Übergang in´s instabile unvermittelter.
Gut ich geb zu viel Theorie, aber ich fahr die 165er im Winter ohne den 5mm Platten die im Sommer mit drauf sind...

In diesem Sinne:
http://media.ford.com/images/10031/WRCNorway4.jpg 