ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:48

Autor Thema: Winterräder und Distanzscheiben  (Gelesen 11083 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Revilo

Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #10 am: 19.10.2011, 13:26 »
nach oben
Ohne den Distanzen ist auch der Grenzbereich ein wenig breiter, wenn auch etwas weiter unten angesiedelt.
Wobei bei niedrigem Gripp-Niveau wie auf Schnee oder Eis nur der breitere Grenzbereich und der weichere Übergang zum Tragen kommen.
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #11 am: 19.10.2011, 13:38 »
nach oben
 ???? Kannst du mir das auch so erklären, dass ich das auch verstehe.
Was ist der Grenzbereich?
Sorry, bin scheinbar zu blöd ... ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

F-500

Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #12 am: 19.10.2011, 13:55 »
nach oben
Ich hab’s auch nicht kapiert. :denk:
Evtl. Grenzbereich breiter....zum Bürgersteig, da Auto jetzt schmaler. ;D
Ansonsten sollte er jetzt weniger Untersteuern aufgrund der schmaleren Spur an der Hinterachse. Ob er das meint??

Gruß F-500 :winkewinke:

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

evo3de

  • Gast
Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #13 am: 19.10.2011, 14:04 »
nach oben
Ich frag mich auch was er meint.. Selbst im Winter ist eine breitere Spur = besserer Stabilität

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #14 am: 19.10.2011, 14:07 »
nach oben
Und ich dachte schon ich bin der Einzige, der es nicht versteht. Puuuuh.. :pfeif:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Revilo

Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #15 am: 19.10.2011, 14:23 »
nach oben
Ein breiter Grenzbereich beutet, dass das Ausbrechen nicht so plötzlich passiert. Montierst Du Distanzen kannst Du vielleicht ne Kurve bei Trockenheit anstatt mit z.B. 75km/h dann mit 80km/h umrunden. Überschreitest Du dann die 80km/h wird das Ausbrechen jedoch heftiger und plötzlicher sein, als es ohne Distanzen und bei 75km/h der Fall ist, wo das ganze weicher passieren wird. Genauso mit breiteren Reifen, man kann zwar u.U. schneller um eine Kurve fahren, wenn aber die Haftungsgrenze erreicht ist, dann kann man schnell weg sein.

Bei Schnee verhält es sich genauso, mit breiter Spur hat man vielleicht ein stabileres Gefühl als ohne, wo man u.U. schon früher merkt, dass das Auto zum Unter- oder Übersteuern anfängt, aber dafür ist dann das Geschwindigkeitsniveau höher und der Übergang in´s instabile unvermittelter.

Gut ich geb zu viel Theorie, aber ich fahr die 165er im Winter ohne den 5mm Platten die im Sommer mit drauf sind... :undweg:



In diesem Sinne:

http://media.ford.com/images/10031/WRCNorway4.jpg  ;D
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #16 am: 19.10.2011, 14:36 »
nach oben
Aah, jetzt hab ich es kapiert.  ;)
Klingt logisch.  Danke nochmal :winkewinke:
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

a3kornblume

Re: Winterräder und Distanzscheiben
« Antwort #17 am: 20.10.2011, 20:12 »
nach oben
Bei mir war`s quasi anders herum...

Ich habe mir ja deshalb Distanzscheiben für die Winterräder geholt, und damit sind die auch eingetragen.

Im Frühjahr dann, hat der Monteur vergessen, die abzumontieren...
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer