ImpressumNutzungsbedingungen 03.10.2025, 18:56

Autor Thema: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum  (Gelesen 53202 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

evo3de

  • Gast
Was ist das? :denk:
Bestimmt irgendwie so ein Schweinskram. :o
Muß ich mir merken!  :undweg:

Gruß F-500 :winkewinke:
tja.. da war es wieder der freudsche Vertipper.. Luft natürlich, nicht Lust..

F-500

Ach, ist doch nett. :zwinker:

Ich darf hier eh nicht den Mund so voll nehmen (:sm6:), Schreibstil und Rechtschreibung gehören sicherlich nicht zu meinen Stärken.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Zum Lesen mit Bildern:
http://www.abarth-forum.de/thread.php?threadid=7441&hilight=%D6lk%FChler
Aber ich habe keine Sorge. Nach 7000km ist bei meinem nichts verfärbt und alles gerade. Letztes Wochenende schnelle 100km AB und Schwarzwald hoch und runter.

Also ich gehe einfach davon aus, dass das größere Bauteil schon von Anfang nicht ganz gerade war. Muss ja auch, denn als ich ihn bekam, hatte er das bereits mit ~ 1 Km auf dem Tacho. In meinem Fall wird es dann wohl nicht von der Hitze kommen. Verfärbungen konnte ich bisher ebenfalls nicht ausmachen. Außer, dass diese weiße Dichtungsmasse (wo dann kein Lack ist) etwas gelblich schimmert, aber ob das bereits Verbrennungen sind. :denk:

Dennoch werde ich nach längerer Stadtfahrt daran festhalten, die Motorhaube für ein paar Minuten zu öffnen. Kann ja nie schaden und in der Garage sieht es eh Niemand. :D

Freuen wir uns auf den Winter und auf neue Erkenntnisse. ;)

Gruß
Dorian

evo3de

  • Gast
Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #63 am: 07.10.2011, 14:00 »
nach oben
Hmm, scheint doch ein verbreitetes Problem zu sein in dem Abarth-Forum basteln die sich Lufthutzen in die Motorhaube und sind ebenfalls am wickeln. Seint ein Problem zu sein, wenn nach der Last nicht lange genug "ausgefahren" wird um die Temp wieder runter zu bringen. Kommt anscheinend verstärkt bei den Biancos und Leistungsgesteigerten vor.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #64 am: 07.10.2011, 14:53 »
nach oben
Jaja. Von einem verbreitetem Problem zu sprechen, weil ein paar Fahrer von Verformungen sprechen, einigen von Verfärbungrn und soweit ich mich erinnern kann einer sich eine Hutze gebaut und auch gleich wieder verkauft hat, halte ich für unnötige Panikmache.
Ja der Abarth wird heiß. Mein esseesse hat nach knapp 13000 km weder Verfärbungen noch Verformungen....nur Steinschläge...

Auch habe vor Wochen den Thread im Abarth-Forum gelesen und beim Ölwechsel beim Meister nachgefragt.


Antwort: Hitze ja, aber definitiv kein Hitzeproblem. Leider hätte ich keine Zeit mehr intensiver mit ihm darüber zu sprechen, werde dies bei Gelegenheit aber nachholen und berichten.
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #65 am: 08.10.2011, 14:31 »
nach oben
haben ABARTH's eigentlich auch ein Temperatur-Problem mit den Reifen?  :denk:

Ich habe mal gehört: .......die fahren einen heißen Reifen.......  :undweg:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

rene

Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #66 am: 14.10.2011, 19:37 »
nach oben
Ich hab bei meinen Kleinen heute das ausgeschnittene Stück Gummidichtung wieder eingesetzt, glaube die warme Jahreszeit ist jetzt vorbei  ;D

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #67 am: 15.10.2011, 10:10 »
nach oben
Wir hatten am gestrigen Freitag in München Abarth-Stammtisch. Mit mal eben 36einhalb Teinehmern. Muss sagen da geht echt was zusammen.  :thumbsup:

Aber btt. Zwei Fahrer haben technische Lösungsansätze um dem "Hitzeproblem" beizukommen. Ob die Umbauten nun wirklich nur aus technischer Gründen erfolgten weiß ich nicht.
Aber schaut Euch einfach die Bilder an. Leider war es bereits sehr dunkel um die Zeit.



Die Lösung von Nik aus Salzburg ist sehr edel und aus Carbon... Kosten ca. 1500,- €



Die Lösung von Michael aus Erding ist auf der Beifahrerseite auch aus Carbon, aber auf der Fahrerseite hat er das Metallgitter aus der "Raceversion". Allerdings ist diese Variante nur schönwettertauglich.

Hier noch ein paar andere Bilder vom Treffen just for Info:









Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #68 am: 15.10.2011, 11:37 »
nach oben
Interessante (Motorhaube) und sehr schöne (Rest) Fotos vom Treffen. :thumbsup:

Gruß
Dorian

rene

Re: Hitzeproblem unter der Motorhaube / im Motorraum
« Antwort #69 am: 15.10.2011, 12:39 »
nach oben
Das auf den ersten Bild sind die Lufteinlässe vom Asseto Corse, sicher wirkungsvoll, aber nicht schön anzusehen finde ich.  :winkewinke:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016