ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 12:46

Autor Thema: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?  (Gelesen 14698 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

miguelito

Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« am: 13.09.2011, 11:30 »
nach oben
Moin,

hab ja schon einiges zum Thema Wagenheber hier gefunden. Als ich den 5i gekauft habe gleich mal ein Blick unter der Wagen und: Oje - das gleiche Mistdesign wie bei VW & Co: Der Seitenschweller ist mit dem Bodenblech zu einem Falz aufgebogen und entlang des Falz verschweisst. Der große Nachteil dieser Konstruktion ist, dass jede blöde Werke nicht nachsieht wo der Wagen genau aufzubocken ist, sondern stumpf die Arme der Hebebühne irgendwo unter dem Falz positioniert und die Karre am Falz anhebt.
Aber selbst wenn man immer an den korrekten Positionen anhebt: irgendwann ist dort der U-Bodenschutz weg, der Falz rostet bzw noch schlimmer, wird mit der Zeit garantiert verbogen. Mir ist eine Karre (VW) genau aus dem Grund am Seitenschweller komplett durchgerostet.

Deswegen: Ich möchte nicht am Falz anheben. Der Bordwagenheber setzt ja am Falz und am Unterboden hinter dem Falz an. Ist der U-Boden hinter dem Falz entsprechend verstärkt? Meine Idee ist, mit einem Rangierwagenheber und entsprechenden Unterlegepaketen, am Unterboden unmittelbar hinter dem Falz anzuheben.

Wie macht die FIAT Werkstätte das? Gibt es Stellen am Unterboden wo man anheben darf? Habt ihr spezielle Unterlegepakete?

LG
Michael

miguelito

Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #1 am: 15.09.2011, 07:42 »
nach oben
Na, echt kein FIAT Mechaniker hier im Forum? Würd mich interessieren, wie Ihr die Karre in der "unfreien" Werkstätte, die es ja wissen sollte, richtig aufbockt... Am Falz? spezielle Unterlegböcke?

Driver1966

Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #2 am: 15.09.2011, 08:01 »
nach oben
Hallo Michael,

bei unserem Fiat gibt hinter dem äußren Schweller eine weitere Kante. Dort kann der Wagenheber angesetzt werden,

Ralf

chain

Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #3 am: 15.09.2011, 09:25 »
nach oben
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #4 am: 15.09.2011, 11:36 »
nach oben
Na, echt kein FIAT Mechaniker hier im Forum? Würd mich interessieren, wie Ihr die Karre in der "unfreien" Werkstätte, die es ja wissen sollte, richtig aufbockt... Am Falz? spezielle Unterlegböcke?


Vielleicht hilft dieses Bild von einem 5i auf einer Hebebühne?

La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #5 am: 15.09.2011, 17:12 »
nach oben
Hallo Jungs,

danke für die Antworten!
@chain: Ok, den hab ich beim Suchen nicht  gefunden! Danke!
@Horus: Ok, so wie ich es beschrieben habe, die Teller der Bühne werden von der Werkstätte normalerweise unter dem Falz positioniert. Und die achten meistens nicht darauf, wo die "Dreiecke", also die richtigen weil verstärkten Positionen sind.

Also läuft alles darauf hin am Falz zu heben. Gut wenn man es selber macht und aufpaßt und schön einen Gummi in den Teller des Rangierwagenhebers legt..
Alternative wäre eventuell am Fahrwerk. d.h. an den Stellen, wo die Lenker am Unterboden befestigt sind anzuheben. Dort muss der U-Boden ja auf jeden Fall tragen ;)

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #6 am: 15.09.2011, 19:20 »
nach oben
Hallo Jungs,

danke für die Antworten!
@chain: Ok, den hab ich beim Suchen nicht  gefunden! Danke!
@Horus: Ok, so wie ich es beschrieben habe, die Teller der Bühne werden von der Werkstätte normalerweise unter dem Falz positioniert. Und die achten meistens nicht darauf, wo die "Dreiecke", also die richtigen weil verstärkten Positionen sind.

Also läuft alles darauf hin am Falz zu heben. Gut wenn man es selber macht und aufpaßt und schön einen Gummi in den Teller des Rangierwagenhebers legt..
Alternative wäre eventuell am Fahrwerk. d.h. an den Stellen, wo die Lenker am Unterboden befestigt sind anzuheben. Dort muss der U-Boden ja auf jeden Fall tragen ;)

also ich habe unsere BIANCA immer im Bereich der Markierungen mit meinem Hydraulikwagenhaber gelupft. Um das Gewicht besser zu verteilen habe ich schon immer ein Brett/Balken mit ca 5o cm x 10 cm x3 cm zwischen Wagenheberteller und Unterboden, direkt hinter dem Falz gelegt.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #7 am: 16.09.2011, 10:30 »
nach oben
Hallo Horus,

an genau soetwas in der Art habe ich gedacht. Also im Bereich der Punkte wo der Heber angesetzt werden sollte anheben, aber eben nicht am Falz sondern am Bodenblech dahinter. Sind Deine Bretter so hoch, dass der Teller des Hebers nur auf dem Brett und gar nicht mehr am Falz aufliegt oder verteilst Du die Last auf Falz und dem Brett hinter dem Falz?

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #8 am: 16.09.2011, 10:49 »
nach oben
Ich habe das Brett immer hinter den Falz positioniert. so habe ich einerseis vermieden, dass der Falz eingedrückt wird und andererseits ein gute "Führung" für mein Brett.
Außerdem ist es nicht so wichtig, den Wagenhaber direkt im Bereich der Markierung  anzusetzen, weil ja die Last über eeine größere Fläche verteilt wird.
Habe dann schon mal insofern geschummelt, dass ich soweit in die Mtte des Wagens gegangen bin, dass ich mit einem Hub bei Räder auf einmal frei in der Luft hatte.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

miguelito

Re: Aufbocken, gibts hier 'nen FIAT Mechaniker?
« Antwort #9 am: 17.09.2011, 10:32 »
nach oben
Alles klar. Denke auch, dass der U-Boden dort tragen muss, denn wenn man am Falz anhebt geht die Kraft ja auch über das Bodenblech weg. Mir ist eben wichtig, den Falz zu schonen. Nach ein paar Jahren Räderwechsel ist der dann gerne verbogen, Bodenschutz geht ab usw. Meistens sind es ohnehin die Werkstätten, die nicht aufpassen, wo sie ansetzen. Ich bin wegen angerostetem Falz mit dem Bordwagenheber durch Schweller / U-Boden durchgekracht bei einem Golf. Seit dem sind diese Falzkonstruktionen ein rotes Tuch für mich ;)