Impressum • Nutzungsbedingungen 26.09.2025, 10:37

Autor Thema: Motorleistung 1.4 16V  (Gelesen 18419 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #10 am: 04.09.2011, 21:35 »
nach oben
ordentlich Drehzahl nĂŒtzt nix. Auch wenn diese Motorvariante schon etwas Ă€lter ist: 100 PS bei unter 1000 kg sollten besser gehen.

....und deswegen haben wir uns das Geld gespart und es beim 1,2er belassen, da eh ein StadtwĂ€gelchen und diese Entscheidung bis heute nicht bereut. Wir waren ebenfalls total vom 1.4er enttĂ€uscht, dachten der VorfĂŒhrwagen hĂ€tte ein Motorschaden, so zĂ€h und laut ging er zur Sache. Ok, sind bis dato lange keinen Kleinwagen mehr gefahren, hatten uns aber aufgrund des Leistungsgewichts irgendwie mehr von einem 100PS-Kleinwagen versprochen.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #11 am: 04.09.2011, 21:43 »
nach oben
Nur mal ne Frage; die Sporttaste habt ihr aber schon gedrĂŒckt?
Ohne Sporttaste kann ich bestĂ€tigen, dass man ein GefĂŒhl hatte, als wĂ€re man durch Kaugummi gefahren. Aber mit gedrĂŒckter Taste war ich immer sehr zufrieden.
Liebe GrĂŒĂŸe
Wiebke :winkewinke:

F-500

Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #12 am: 04.09.2011, 22:16 »
nach oben
Ja, mit der Sporttaste hatten wir ordentlich rumgespielt. Die Lenkung wurde etwas direkter und die Gasannahme ging etwas flotter, so unser Eindruck. An der eigentlichen TrÀgheit im unteren und mittleren Drehzahlbereich hatte sich nix geÀndert.

Der 1,4er-Motor war daran Schuld, dass es fast kein 5i geworden wĂ€re. Preis / Leistung passte nicht. Zum GlĂŒck sind wir noch mal den 1.2er gefahren....sonst wĂŒrde heute irgendein kreuzbraver Kleinwagen vor der TĂŒr stehen. :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

harry

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #13 am: 04.09.2011, 22:37 »
nach oben
Unserer wird zwar nĂ€chste Woche erst gebaut. Aber ich kann mal meine EindrĂŒcke bei den Probefahrten schildern.
Eigentlich war geplant einen 1.2er zu kaufen. Dann wurde probegefahren...

Ich bin der Meinung man merkt den Unterschied zwischen 1.2 und 1.4 schon deutlich. Ich fand den 1.4er mit gedrĂŒcker Sporttaste nicht lahm oder durchzugsschwach.
Allerdings hatte der auch schon 12000 KM auf dem Tacho. Er ist zwar nicht so flott wie unser Golf TSI mit 122 PS, aber es ist ja schließlich auch kein Turbomotor.
HÀtten wir den 1.4er nicht gefahren einen 1.2er hÀtten wir nicht gekauft.

rene

Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #14 am: 04.09.2011, 22:43 »
nach oben
Ich hab 2008 beide (1,2 und 1,4) ausgiebig probe gefahren und kann F-500 seinen Eindruck bestĂ€tigen, von 100PS habe ich damals mehr erwartet.  :(

Bis 4000/min merkt man zwischen den beiden so gut wie keinen Unterschied, erst darĂŒber zieht der 1,4er spĂŒrbar besser. Wenn ich die Mehrleistung also spĂŒren will, muss ich den Motor immer drehen was nicht so gut fĂŒr den Verbrauch sein soll.... Hab dann den 1,2er genommen und war sehr zufrieden damit!  :thumbsup: Nicht wenige die mal mitgefahren sind meinten: "Waaas, das sind nur 69PS"  ;D

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

bsrhns

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #15 am: 05.09.2011, 08:12 »
nach oben
ja, der 1.4 erschien uns ebenfalls als zu trĂ€ge. Daher fiel die Wahl auf den TwinAir, der richtig gut zur Sache geht. Allerdings schon mit 3 Werkstatt-Besuchen in weniger als 6 Monaten "glĂ€nzte". Davon 1 Schaden am Turbo, eine RĂŒckrufaktion, bei der der Turbo erneut gestauscht wurde und  eine Klapper-Geschichte.

DerDuke

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #16 am: 05.09.2011, 16:13 »
nach oben
Also meinem Empfinden nach geht der 1.4er schon in allen Drehzahlbereichen besser als der 1.2er, der Unterschied ist aber nicht so groß, wie man es etwa von 30PS Mehrleistung bei so einem kleinen Auto erwarten wĂŒrde.

Wo man den Unterschied zwischen 1.2er und 1.4er am stÀrksten merkt ist auf der Autobahn, da geht dem 1.2er extrem schnell die Luft aus, Durchzugswunder ist der 1.4er auch nicht, aber er lÀsst sich auf der Bahn auch mal wenns etwas bergauf geht ganz gut bewegen.

Fakt ist halt einfach, dass auch der 1.4er relativ wenig Motordrehmoment mitbringt. Das heißt einfach, dass man fĂŒr Leistung hohe Drehzahlen braucht (und bei der recht schlechten DĂ€mmung macht der LĂ€rm auf Dauer auch nicht sonderlich Spass).

Auch wenn der Twinair sicher kein schlechter Motor ist - ein 1.2er 4-Zylinder Turbo mit 100 bis 110PS wĂ€re eine optimale Motorisierung - da wĂŒrde man dann locker 180 bis 200NM zwischen 1500 und 3500U/min schaffen - bei 2000U/min hĂ€tte so ein Motor dann sicherlich rund die doppelte Leistung des 1.4ers.

Die Mehrleistung des 1.4ers waren mir dann rund 1,5k Euro Aufpreis (ESP rechne ich einfach mal beim 1.2er dazu) nicht wert. Ja, auch die hinteren Bremsscheiben hat der 1.4er noch, die vermisse ich beim 1.2er aber nicht.






Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: NĂŒrnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #17 am: 05.09.2011, 17:26 »
nach oben
Ja, auch die hinteren Bremsscheiben hat der 1.4er noch, die vermisse ich beim 1.2er aber nicht.
...ganz im Gegenteil - so bleiben die Felgen hinten wenigstens schön sauber  :zwinker:
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

evo3de

  • Gast
Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #18 am: 05.09.2011, 19:37 »
nach oben
...ganz im Gegenteil - so bleiben die Felgen hinten wenigstens schön sauber  :zwinker:
das wird sich bei deiner ZukĂŒnftigen auch Ă€ndern, Ralfisti :zwinker:

Bella Ragazza

Re: Motorleistung 1.4 16V
« Antwort #19 am: 05.09.2011, 19:44 »
nach oben
Also der 1.2 war mir auch zu lahm. Der hat meines Erachtens beim Anfahren zu viel Gas gegeben und damit die mangelnde Leistung vertuschen wollen. Gerade im Zwischenspurt (von 50 auf 90) war er mir deutlich zu lahm.
Aber das mit der LautstÀrke des 1.4 stimmt schon. Meine bessere HÀlfte kritisiert das auch immer, wenn mal beschleunigt werden muss. Ich meine dann immer: "Ich fahre ja nicht stÀndig so - nur halt kurzzeitig, wenn ich vorankommen muss"
Davor und danach kann er schön leise - ist halt ein ziemlicher Kontrast. Ich kann damit leben, so lange er nicht stĂ€ndig so brĂŒllt...
UND: Ich wollte bewusst einen bewĂ€hrten Standard-Motor. Von hochgezĂŒchteten Turbomotoren mit Konstruktionsfehlern (Smart) hatte ich genug.