Tja, geiz ist geil.
Maximale Forderungen stellen und nichts bezahlen. " Service " heißt einen Dienst leisten. Das Wort kostenlos ist nicht enthalten. Der Leihwagen kosten doch auch Geld oder meint Ihr der Händler bekommt den Wagen umsonst. Steuer, Versicherung, Wartungen und Pflege Kosten doch auch etwas oder ??: Achja, der Sprit der verfahren wird, darf der Händler meistens auch noch für seinen " Service " übernehmen. Die wenigsten Kunden leider tanken nach. " Ich bin doch nur 5 oder 10 km gefahren ".
Aber die Rechnungen zahlen am Ende wir als Kunden. Händler Pleite --> weitere Anfahrt zum nächsten Händler. Schon geht die Leier von vorne los.
Thema Kulanz: wenn der Händler nichts für seinen Kunden dabei steuert, dann zahlt Fiat auch nichts.
Fahrzeug bei einem günstigeren Händler ohne Werkstatt oder als EG Wagen gekauft, Inspektionen beim günstigen Freien Werkstatt um die Ecke gemacht.
Sich dann bei Kunden-Hotline in "Arese" ( Italien ) beschweren, ist in Italien günstiger wie in Deutschland.
Ich gehöre auch zu den Leuten die nichts zu verschenken haben, aber als ich vor der Wahl stand " kündigen eines Monteur oder einen Leihwagen abschaffen, war meine Entscheidung alle Leihwagen abzuschaffen.
Für die Kunden wurde beim Inspektion-Termin ein Leihwagen bei einer Externen Leihwagen Firma und Uhrzeit bestellt.
Dann war es ein Thema der Leihwagen Firma und dem Kunden.
Nur mal so zum nachdenken,