ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 07:10

Autor Thema: Autogas-Umrüstung  (Gelesen 12374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #10 am: 10.08.2011, 20:52 »
nach oben
Flashlube kann auf agr keinen Fall schaden. Und nach meinen Erfahrungen ohne, würde ich es auf alle Fälle einbauen lassen. Oder sie geben Dir eine lebenslange Garantie auf die Ventile.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

evo3de

  • Gast
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #11 am: 11.08.2011, 13:19 »
nach oben
ich möchte mir meinen Zukünftigen Twinair auch auf Autogas umrüsten. Dann wird er zum Sparzwerg. Zum Thema Flashlube: "Kann ich nur empfehlen. Ohne ist sparen am falschen ende!"
Mein Dedra HF Integrale hat ja auch nicht darüber gejammert.

gid

Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #12 am: 11.08.2011, 14:27 »
nach oben
ui, da bin ich aber interessiert.... lass mal hören was der umbau für den twinair kostet!!


gruss gid

evo3de

  • Gast
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #13 am: 11.08.2011, 14:58 »
nach oben
ui, da bin ich aber interessiert.... lass mal hören was der umbau für den twinair kostet!!


gruss gid

eigentlich müsste es sogar billiger sein, man braucht ja auch nur zwei einspritzdüsen  :zwinker:

gid

Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #14 am: 11.08.2011, 19:17 »
nach oben
eben!

surfer09

  • Gast
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #15 am: 11.08.2011, 20:30 »
nach oben
Flashlube kann auf agr keinen Fall schaden. Und nach meinen Erfahrungen ohne, würde ich es auf alle Fälle einbauen lassen. Oder sie geben Dir eine lebenslange Garantie auf die Ventile.

Das denke ich mir auch! ;)
Habe bereits von deinem Schicksal gelesen. Das ist ja echt heftig. Wie sieht es denn aktuell bei dir aus? Was hast du an Reperaturen zahlen müssen und fährst du aktuell noch mit Gas?

Gruß surfer ;)

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #16 am: 11.08.2011, 21:31 »
nach oben
Ich habe mich mittlerweile getrennt von meinem Bruno. Und fahre jetzt einen Alfa Mito ganz ohne Gas.
Nachdem ich rd. 1.600 EUR für den Motorschaden ausgegeben hatte, mussten dann für den TÜV noch vorne neue Stoßdämpfer und neue Bremsen her und damit war das Fass dann übergelaufen.
Obwohl mir der Kleine sehr fehlt, Gas kommt mir bestimmt nicht mehr ins Auto.
Aber wie gesagt, Andere sind sehr zufrieden.
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

evo3de

  • Gast
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #17 am: 12.08.2011, 09:39 »
nach oben
Zitat vom Umrüster: "Keine Natriumgefüllten, gehärteten Ventile? - Dann immer Flashlube! Kostet weniger als ein Zylinderkopf und ist pflegearm."

Nee, ohne witz ich würde es selbst bei "gasfesten" Motoren einsetzen (Abgesehen von Vergasern). Beim Einspritzer werden die Ventile durch das noch flüssige Benzin geschmiert und gekühlt. Das geht mit dem schon "trockenen" Gas nicht mehr..

surfer09

  • Gast
Re: Autogas-Umrüstung
« Antwort #18 am: 13.08.2011, 18:09 »
nach oben
@BalthasarBlume: Ohjee das ist ja echt blöd! Aber hoffentlich läuft dein neuer Wagen nun vernünftig.

@evo3de: Ja, ich werde auch das Flashlube einbauen lassen. Wenn mein Umrüster meint das muss sein, dann hat da ja sicherlich auch seinen Hintergrund. ;)