ImpressumNutzungsbedingungen 27.10.2025, 04:21

Autor Thema: Fahrergurt  (Gelesen 16599 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kawa19

  • Gast
Fahrergurt
« am: 10.06.2011, 13:20 »
nach oben
Hallo zusammen,

hab da mal eine Frage.

Ich bin mit meinen 1,67m nicht grade ein Riese aber mich stört beim Fahren wenn ich angeschnallt der Gurt am Hals. Leider kann man ja den Gurt nicht verstellen und den Fahrer sitz zwar verstellen aber der Gurt geht an der Seite meines Halses vorbei. Der nervt total.... :-((

Habt Ihr das auch? Und wenn ja was habt Ihr dagegen gemacht.


mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Fahrergurt
« Antwort #1 am: 10.06.2011, 13:24 »
nach oben
Hallo  :winkewinke:

Hab das Problem mit meinen 1,65 m auch, und auf langen Fahrten nervt es mich auch ziemlich, weil ich dann immer so rote Streifen am Hals hab wenn ich wo angekommen bin  ::)

Wenn ichs wirklich gar nicht mehr aushalte klemme ich mir den Gurt unter den Arm, denke aber das das nicht erlaubt ist, aber manchmal geht es einfach nicht anders  :zwinker:

Finde auch doof das man den Gurt nicht in der Höhe verstellen kann, aber eine andere Lösung ist mir bis jetzt auch noch nicht eingefallen  :nenene:

Aber vielleicht hat hier ja noch jemand einen Tip  :)

Liebe Grüße

Nadine
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Fahrergurt
« Antwort #2 am: 10.06.2011, 13:45 »
nach oben
Ich habe leider auch noch nichts erfunden. Und bei mir (1,60) klemmt der Gurt auch am Hals. Ich weiss aber, dass recht am Anfang dieses Forums mal jemand Gurthalter (?) von BMW eingebaut hatte. Gurthalter.Ob`s hilft  :denk:
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

a3kornblume

Re: Fahrergurt
« Antwort #3 am: 10.06.2011, 13:46 »
nach oben
So ein Thema gab`s hier auch schon mal...


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

kawa19

  • Gast
Re: Fahrergurt
« Antwort #4 am: 10.06.2011, 13:55 »
nach oben
stimmt aber Abhilfe nicht ;-)

Ich hab mir schon sowas angeschaut
http://www.auto-roland.de/Onlineshop/bilder/produkte/gross/500_1.jpg
gefällt mir zwar mal überhaupt nicht aber ich denke helfen würde das schon oder? Wenn es dann auch noch in rot wäre gg....

mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Fahrergurt
« Antwort #5 am: 10.06.2011, 14:01 »
nach oben
Ich hab mir schon sowas angeschaut
http://www.auto-roland.de/Onlineshop/bilder/produkte/gross/500_1.jpg
gefällt mir zwar mal überhaupt nicht aber ich denke helfen würde das schon oder? Wenn es dann auch noch in rot wäre gg....


Diese Dinger hatte meine Mama mal in einem Corsa, das Problem an der Sache war nur, dass der Gurt sich nicht mehr richtig aufrollen konnte, da immer diese Dinger im Weg waren und man das jedesmal quasi manuell machen musste, und das nervt schon ziemlich wenn der Gurt dann immer aufm Boden hängt  :wall:

Also helfen würde das sicherlich, aber der Nervfaktor ist nicht zu verachten  :zwinker:
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


kawa19

  • Gast
Re: Fahrergurt
« Antwort #6 am: 10.06.2011, 16:17 »
nach oben
vielleicht finde ich Jemand der son Ding mir mal leiht gg...und ich schau mal ob es mich nervt.
Mal sehen vielleicht schreibt noch wer hier

jojo9696

Re: Fahrergurt
« Antwort #7 am: 10.06.2011, 16:18 »
nach oben
Wie wärs den mit einem Kindersitzblock  :denk:
Ach ja,
da errecht ihr die Pedal nicht mehr  :hehehe: :undweg:

mausarella

  • Beiträge: 611
  • Alter: 40
  • Ort: Gelsenkirchen
  • Geschlecht: Weiblich
  • GE-NF 500 „Luca“
  • Galerie ansehen
Re: Fahrergurt
« Antwort #8 am: 10.06.2011, 16:52 »
nach oben
Wie wärs den mit einem Kindersitzblock  :denk:
Ach ja,
da errecht ihr die Pedal nicht mehr  :hehehe: :undweg:

Haha, lustig  :blabla: :blabla: :blabla:

Ich könnte den Sitz ja auch höher stellen, will aber auch nicht unter der Decke sitzen, nur damit der doofe Gurt nicht mehr scheuert  :pfeif:
<3 Luca <3
Abarth 500 in Bianco Irridato mit rotem Estetico Kit und roten Ledersitzen, Skydome,
Abholdatum: 16.07.2010


topolina CC

Re: Fahrergurt
« Antwort #9 am: 10.06.2011, 17:29 »
nach oben
Mir gehts ähnlich mit dem Gurt. Toll ist es nicht, aber ich fahre nicht oft lange Strecken, von daher ist
es auszuhalten.
Ich weiss aber, dass recht am Anfang dieses Forums mal jemand Gurthalter (?) von BMW eingebaut hatte. Gurthalter.Ob`s hilft  :denk:
Das würde ich noch für die beste Variante halten. Es muss irgenwas sein, was die Gurtführung verändert.
So wie früher in den Mantas und Kadetts, die hatten doch auch immer so "sportliche Abstandhalter" für den Gurt. ;)

Was mich wesentlich mehr stört (ist aber OT), ist, dass die Sonnenblende runtergeklappt nicht tief genug ist und mich die Sonne gerade im Winter bei tiefstehender Sonne gern mal trotz "Blende blendet"... :wall: Und nein, mein Sitz ist NICHT auf niedrigste Stufe gestellt!
Dafür sollte auch mal jemand Abhilfe schaffen...
LG! topolina CinqueCento


Pop pasodoble rot, Design schwarz-rot, Chrompaket