ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 15:40

Autor Thema: Weißwandreifen  (Gelesen 31882 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tigger

  • Gast
Weißwandreifen
« am: 10.03.2008, 17:37 »
nach oben
Für einen echten Retrolook könnte ich mir den 500 gut mit Weißwandreifen vorstellen. Hatte ich mal auf einem Ami montiert, hat echt super ausgesehen!  8)
Weiß jemand, ob es möglich ist einen weißen Ring auf einen beliebigen Reifen (natürlich vom 500) zu vulkanisieren?
Wenn ja, wer macht so etwas?   ???

Gruß, Tigger

Roadrunner69

  • Gast
Re: Weißwandreifen
« Antwort #1 am: 10.03.2008, 18:12 »
nach oben
Also nachträglich wüßte ich niemanden der die Weißwandringe aufvulkanisiert.

Wobei wenn Du genug Steine auf den Tisch schmeißt werden sie Dir vielleicht eine Kleinserie produzieren - da fährst Du aber dann nicht mehr damit, sondern stellst ihn nur noch zum Anschauen hin weil die Dinger nämlich so stinketeuer waren.
Aber hey - Alles für den Retrolook!  ;D

Anderseits wenn Du mal ein wenig recherchierst wirst Du feststellen, daß fast überall von Weißwandreifen auf den heutigen Autos abgeraten wird.  :o
Sieht ja auch irgendwie sch.. aus wenn Du mit der Lenkerei nicht mehr hinterherkommst (ich grüße alle ESP-Besitzer)  ;D weil Dir nämlich der Reifen um die Ohren geflogen ist (kommt nicht von mir - das haben viele schon getestet).
Und das alles nur um mal auf dicke Socke zu machen und old fashioned daherzukommen.

Na ja, also meins wärs nicht, aber ich brauch das auch nicht - Papa hat nämlich die weißen Racing-Streifen auf dem Kleinen und deshalb bleiben die Socken schwarz.  ;D

Wobei ich mir doch ernsthaft überlege ob ich nicht gelbe Bremsbeläge montiere - kommt mit den roten Sätteln bestimmt gut.  :D  ;D

Soviel zum Thema Retrolook mit Weißwandreifen von mir.  ;)

Ich erwarte nun wie immer dankbar Eure Prügel!  :'( ;D

AJesse

  • Gast
Re: Weißwandreifen
« Antwort #2 am: 10.03.2008, 18:22 »
nach oben
Hier wird nur gepinselt... und hier wurde auch schon darüber diskutiert...

Eine solceh Frage am besten im UR-500er Forum stellen...

a3kornblume

Re: Weißwandreifen
« Antwort #3 am: 10.03.2008, 18:50 »
nach oben
Irgendwann gab es mal bei "Abenteuer Auto" auf Kabel1 einen Bericht dazu - da ging es um diese Firma (externer Link*). Fand und finde ich ganz interessant.



*(Anm.: Ich bin nicht verantwortlich für die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen auf der o.a. Web-Site und übernehme keinerlei Verantwortung für deren Inhalt)

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Roadrunner69

  • Gast
Re: Weißwandreifen
« Antwort #4 am: 10.03.2008, 18:56 »
nach oben
Irgendwann gab es mal bei "Abenteuer Auto" auf Kabel1 einen Bericht dazu - da ging es um diese Firma (externer Link*). Fand und finde ich ganz interessant.

Wirds deswegen schöner?  ???

Kein Problem - schön die Zierringe montiert, dann schön vor der Kneipe cruisen und drauf warten bis der Ring es dann endlich geschafft hat die Reifenflanke durchzuscheuern.  :(

Aber aufpassen: Schön den Ellbogen rein in die Kiste - der hinterläßt nämlich so unschöne Spuren an der Hauswand oder der anderen Karre.  ;D

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Weißwandreifen
« Antwort #5 am: 10.03.2008, 19:06 »
nach oben
Ich muß roadrunner69 wieder mal Recht geben. Diese Reifenzierringe zur nachträglichen Montage gibt es seit Jahren. Und ob sie nun heute zugelassen sind oder zeitgenössisches Zubehör von Anno Knips, die Dinger scheuern die Reifenflanken durch. Und das stelle ich mir auch mit ESP und ABS bei 160 km/h nicht so toll vor. Bei 60 km/h in einem Goggomobil oder dem alten Fiat 500 auch nicht. Weil da fehlten diese Airbags, dafür gab es mehr scharfe Kanten.

Vor etwa 20 Jahren, als Weißwandreifen einen neuen Aufschwung nahmen, gab es in Hamburg eine Firma, die von der Reifenflanke eine hauchdünne Schicht Gummi abfräste und dann den weißen Ring aufvulkanisierte. Aber da weiß ich den Namen nicht mehr, es war so teuer (zusätzlich) wie ein neuer Reifen, und sah auch bald häßlich auch.

Bei der Firma Münchener Oldtimer Reifen gibt es Weißwandreifen, in erster Linie für Oldtimer. Aber da kann man ja mal unter www.oldtimer-reifen.com nachfragen.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Weißwandreifen
« Antwort #6 am: 10.03.2008, 19:21 »
nach oben
Wirds deswegen schöner?  ???

Das ist natürlich Geschmackssache.  ::)

Kein Problem - schön die Zierringe montiert, dann schön vor der Kneipe cruisen und drauf warten bis der Ring es dann endlich geschafft hat die Reifenflanke durchzuscheuern.  :(

Deswegen ist mir der Bericht eingefallen. Im Gegensatz zu den Nachrüstungen, die es schon Jahre gibt (mit eben dem erwähnten Nachteil), soll das dort aufgrund einer anderen Anbringung nicht so sein...deswegen find ich`s interessant - wer will schon kaputte Reifen..?
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

fegebesen

Re: Weißwandreifen
« Antwort #7 am: 13.07.2008, 17:11 »
nach oben
Ich habe mir auch schon Gedanken über einen perfekten Retrolook für die Winterzeit gemacht.
Zugelassene Weißwandreifen aller Marken gibt es bei: www.moeller-reifenservice.de
Die Sache ist allerdings nicht ganz billig. Zusätzlich zum Reifen kommen nochmals 70€ pro Reifen für das Vulkanisieren hinzu.
Damit wäre aber der Retrolook noch nicht vollendet.
Dazu gehören eigentlich noch geschlossene vollverchromte Radkappen.
Bei meiner Suche durch die Weiten des Internets bin ich auf diese Variante gestoßen:

www.kts.de/shop/AusgabeGruppen.asp?Gruppen=2&C6BGNR=20&C6BGNU=Z01&C6BGN2=011&U2Name=Zubeh%F6r%20f%FCr%20Felgen&CTBGNR=20&C0KBE1=Felgen,%20Reifen%20und%20Zubeh%F6r&A=Radkappen%20&%20Zierringe&ORDER=1&Filter=ALLE&group=Allgemeines%20Zubeh%F6r&indexfollow=UNI&STATISTIK=GROUPS

Sorry für den langen Link.
Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen Retrofan interessant und wir könnten zumindest bei den Kappen eine Sammelbestellung machen.
Zeiten ändern dich...

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Weißwandreifen
« Antwort #8 am: 13.07.2008, 17:22 »
nach oben
Der Möller-Reifenservice scheint der zu sein, von dem ich auch schon weiter oben geschrieben hatte. Damals, so beschreibt er es auf seiner Homepage ja selbst, war noch in Hamburg ansässig. Hier in Braunschweig gab es zwei Isetta-Fahrer, die das unbedingt haben mußten. Probleme gab es tatsächlich keine. Der Weißwandring hielt, sah gut aus, verfärbte sich nicht, mußte nur hin und wieder geputzt werden.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Weißwandreifen
« Antwort #9 am: 13.07.2008, 23:12 »
nach oben
Und was ist bei so Radkappen mit der Bremsenkühlung ?
Da müsste man ja innen extra Kühlluft zuführen ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider