ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 19:44

Autor Thema: Winterreifen für den 500er  (Gelesen 279160 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

Fred

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #550 am: 21.05.2015, 14:45 »
nach oben
Wenn Du nicht mehr als 50t km in 4 Jahren runterspulst kannst auch über All-Seasons nachdenken.
Dann kannst Du die originalen Alus nehmen und die noch fast neuen Sommerreifen weiterverkaufen.

Ich fahre All-Seasons auf unserer Familienkutsche in 225/40/18 Dunlop SP Sport 01 A/S und am 500er in 195/45/16 Kleber Quadraxer.
Letztes Wochenende absolvierte meine Tochter mit den All Seasons einen Fahrtechnikkurs und keiner hatte einen kürzeren Bremsweg als der 500er - trotz heißer Temperaturen. Weder auf trockener noch auf nasser Fahrbahn. Auch die Ausweichmanöver waren (ohne ESP) für die Gummis kein Problem. Mit der Familienkutsche sind wir heuer im Winterurlaub an den Kettenanlegenden, mit Winterreifen besohlten vorbeigezogen........ mit einem breiten Grinser im Gesicht.
Einziger Nachteil: einen etwas höheren Verschleiß muss man kalkulieren, aber nach 4 Jahren sollten die Gummis ohnehin runter und 50tkm hab ich bei der Familienkutsche locker geschafft.
Aja und für die Spritsparfraktion: ein paar Tropfen mehr auf 100km.

Beide oben erwähnte Fabrikate sind mit der vom Gesetzgeber vorgeschriebenen "Schneeflocke" versehen und gelten bei mehr als 4mm Restprofil als Winterreifen.
« Letzte Änderung: 21.05.2015, 14:53 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Pinguin

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #551 am: 21.05.2015, 18:32 »
nach oben
Fred, das ist eine gute Idee  :thumbsup: ich fahr vll. 12.000 km im Jahr, dann würde das ja passen.
Muss ich mal drüber nachdenken. Danke für die Anregung! LG Pingi

Piano

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #552 am: 21.05.2015, 19:28 »
nach oben
Ein Ganzjahresreifen ist immer ein Kompromiss, das ganze Jahr über, er hat grundsätzlich im Sommer gegen einen guten Sommerreifen das Nachsehen und zieht auch im Winter gegen einen guten Winterreifen den Kürzeren.

@ Fred: Was für einen Wunderreifen fährst du denn bitteschön, der besser als alle Sommerreifen bremsen und im Winter mehr Grip als Schneeketten haben soll? Sorry, klingt für mich nicht grad glaubwürdig, es sei denn, du hättest vielleicht irgendwelche Billig-Chinareifen als Vergleich gewählt.

@ Pinguin: Ich will dir die Idee nicht ausreden. Allerdings davon auszugehen, du kaufst dir einen Ganzjahresreifen und damit automatisch das Optimum, halte ich nicht für realistisch.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


redman

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #553 am: 21.05.2015, 20:17 »
nach oben
Wundert mich auch, dieser Wunderpneu.

Und bremsen im Sommer ist ja nicht alles. Seitenführungskräfte, Nassbremsverhalten etc. kommen dazu und bilden in der Gesamtheit die Qualität des Reifens ab.
Wie Piano schon sagt, ein Ganzjahresreifen ist ein Kompromiss und er kann unmöglich in Sommer- und Winterkriterien Bestnoten erzielen.

Sonst würde ja auch keiner mehr was anderes fahren... :denk:

Und auch die andere Einschätzung, nach der Laufleistung, teile ich nicht.

Bei Wenigfahrern kann man mit dem Kompromiss besser leben (Zweitwagen, bleibt eben bei übelstem Wetter stehen) als bei Vielfahrern. Da der Reifen eines der wichtigsten sicherheitsrelevanten Teile am Auto ist, würde ich hier keine Kompromisse machen.

Fred

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #554 am: 21.05.2015, 20:44 »
nach oben
ja das war klar das ich hier das Fett abgekomme - hab ich mir schon so gedacht und mir lang herumgehadert ob ich überhaupt meine Meinung zu diesem Thema poste - das hab ich jetzt davon.

All-Seasons haben nunmal einen schlechten Ruf....wie auch anders. ADAC und ÖAMTC ziehen ja jedes Jahr über die Ganzjahresreifen richtig böse her. Aber wer von Euch ist schon mal so einen All-Season gefahren?
Und weshalb sind All Seasons in der Regel teuerer als Sommer oder Winterreifen?
Weshalb riskiert der Premiumhersteller Michelin über seine 2. Marke Kleber seinen Ruf?

Nein, es sind keine Wunderreifen und bei idealen Bedingungen haben Sommerreifen und Winterreifen durchaus Vorteile. Aber bei Nässe z.B.: haben die Pneus durch die weiche Gummimischung und das tiefe Profil (Wasserableitung -> Aquaplaning) durchaus Vorteile gegenüber Sommerreifen und Hand aufs Herz: wieviel Tage im Winter haben wir eine geschlossene Schneedecke. Aja und noch was: in die Jahre gekommene Winterreifen haben durchaus schlechtere Gripwerte als neue - also bis 4 Jahre alte - All Seasons.
Das ist der Riesenvorteil von All Seasons wenn man gerademal 10tkm im Jahr fährt - die sind nach 4 Jahren auf 4mm Restprofil und müssen getauscht werden um als WR anerkannt zu werden - somit kommt man nicht in die Verlegenheit mit alten Reifen unterwegs zu sein. Vielleicht nicht günstiger als SR und WR, aber man hat nie alte Reifen drauf und ist über einen breiten Temperaturbereich sicher unterwegs.

Am Firmenwagen sind wir gezwungen "richtige" Winterreifen zu verwenden, aber an sonnigen Wintertagen an denen die Asphalttemperatur ansteigt sind die sowas von ungut zu fahren - eiern rum und schmieren das es nicht ärger geht - da lob ich mir meine All Seasons die über einen breiten Temperaturbereicht gut (aber nicht perfekt) funktionieren.

Aja und jeder Reifen: egal ob Sommer- Winter- All Season- wie auch Semislick und auch Motorradreifen haben Kompromisse.
Auf meinem 2. Wagen fahre ich Semislick: perfekt wenn die auf Temperatur sind, aber wehe es zieht eine Regenwolke auf.
Die Reifen auf dem Motorrad sind 2CT (also weiche Gummimischung auf den Flanken und eine etwas härtere auf der Lauffläche) toll über einen breiten Temperturbereich, aber wehe man geht damit auf die Rennstrecke - sobald das Temperaturfenster nach ober verlassen wird, wirds gefährlich...........Kompromis.

Aber zum Glück kann jeder selbst entscheiden - ich bestell auf jeden Fall heuer im Herbst wieder eine Garnitur AS für die Familienkutsche - mich haben sie überzeugt.

So ich bin raus aus dem Thema - für gezielte All Season Fragen gibts ja auch noch die PM  :zwinker:................ :undweg:
« Letzte Änderung: 21.05.2015, 20:49 von Fred »
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

rene

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #555 am: 21.05.2015, 21:50 »
nach oben



All-Seasons haben nunmal einen schlechten Ruf....wie auch anders. ADAC und ÖAMTC ziehen ja jedes Jahr über die Ganzjahresreifen richtig böse her. Aber wer von Euch ist schon mal so einen All-Season gefahren?




Hier ist so jemand! Hab 2 Autos mit Ganzjahresreifen gefahren, im Sommer noch einigermaßen vertretbar aber im Winter konnte man sie vergessen, es sei denn es hatte frisch geschneit und es sind noch keine festgefahrene Spuren im Schnee.
Beim 2. Auto habe ich dann mitten im Winter auf richtige Winterreifen gewechselt und festgestellt, dass man an Steigungen mit 5cm Schnee nicht auf Permanent 4x4 schalten muss um vom Fleck zu kommen oder dass das Auto selbst auf Schnee dahin fährt wo man hinlenkt oder das es sogar nach annehmbarerer Zeit zum stehen kommt wenn man bremst ;)

Selbst wenn ich im Winter nur 5000km fahren würde, würde ich mir trotzdem richtige Winterreifen holen. Mein Auto, meine Gesundheit und die meiner Mitfahrer ist es mir wert.
Ob die jetzt auf Stahlfelgen oder auf Alus montiert sind ist Geschmacksache und das schmäler besser sein soll, daran glaub ich auch nicht mehr. Fahre 275er Reifen auf 20" Chromfelgen das ganze Jahr. 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Pinguin

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #556 am: 21.05.2015, 23:01 »
nach oben
ohjeee  :nenene: jetzt bin ich ja schon wieder verwirrt  :winsel: dabei wollt ihr mir alle nur hilfreiche Tipps geben ....

Am besten wäre es wohl, ich würde mir eine eigene Meinung bilden ... das Problem ist nur, dass ich keine Ahnung vom Thema habe. Jeder, der gute Argumente anführt, hat mich sofort überzeugt. Und so hüpfe ich innerlich von einer Meinung zur nächsten und wieder zurück ..... seufz .....  :denk: 

Im Moment denke ich wieder, das Beste wären Winterreifen auf pulverbeschichteten Stahlfelgen in Wagenfarbe    :zwinker:

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6488
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #557 am: 21.05.2015, 23:32 »
nach oben
Ich kann mich der Meinung von Fred eigentlich nur anschließen  . Wenn er in Österreich mit Ganzjahresreifen klarkommt dann spricht nichts gegen sie . :)
Es ist ja auch eine frage des Geldes  ,ein Satz Reifen ein Satz Felgen und wenn man Pech hat (nicht im500) kommen noch Radsensoren dazu .
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 63
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #558 am: 21.05.2015, 23:37 »
nach oben
Ja, Felgen in Wagenfarbe sind meistens schön! Außer das Auto ist schwarz oder weiß...

Auf dem 5i fahre ich im Moment immer Winterreifen in der Standard 195er-Größe. Marke Michelin, Premium Alpin.
Die sind zwar nicht völlig geräuschlos, sonst aber prima. Mit Conti habe ich auch schon gute Erfahrungen gemacht.
Im Sommer fahre ich auf Martha Dunlop SP Sport, gleiche Dimension. Auch prima, nur etwas Aquaplaning-anfällig.

Gegen Ganzjahresreifen spricht für mich erst mal nichts, ich habe sie aber noch nicht ausprobiert. Muss ich wohl mal.

Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Piano

Re: Winterreifen für den 500er
« Antwort #559 am: 22.06.2015, 07:07 »
nach oben
@ Pinguin: Bist du schon zu einer Entscheidung gekommen? Wenn ich mir Felgen für Winterreifen kaufen müsste, würd ich mir die Felgen vom Vintage (Klick) holen  :) Allerdings würde ich dann wahrscheinlich meine (aktuellen) Sommerfelgen im Winter fahren und die Vintage-Felgen im Sommer. Die Reifen könnte man umziehen, sind eh die gleiche Größe.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎