ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:22

Autor Thema: Glühkerzen  (Gelesen 13983 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schnuuff

  • Gast
Glühkerzen
« am: 29.03.2011, 12:29 »
nach oben
Hallo,

bei 165.000 km mussten jetzt die Glühkerzen gewechselt werden. Kosten rd. 220,-€. Fieat sagt, die fallen nicht unter die 5-Jahres-Garantie - ist Verschleiß.

Trifft das so zu??????

LG

Schnuuff

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Glühkerzen
« Antwort #1 am: 29.03.2011, 13:16 »
nach oben
Nun ja, ich kenne den 500er-Diesel nicht.
Bei unserem Opel Frontera habe ich die Glühkerzen selbst gewechselt. 12,50€/Stück und 15 Minuten Arbeit.
Allerdings besteht bei Glüh- und Zündkerzen auch immer die Möglichkeit daß sie abreißen.
Das ist dann ziemlich uncool!


Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



berni156

Re: Glühkerzen
« Antwort #2 am: 29.03.2011, 21:00 »
nach oben
glühkerzen beim commorail-diesel ist aber kein spass  :winsel:

bei meinem 64ps diesel golf gings ziemlich einfach, das war aber auch ein vorkammerdiesel.
bei meinem 2,4 liter jdt alfa warf ich einen kurzen blick unter die kunststoffabdeckung und liess es der werkstatt machen.  :plemplem:
nimm einfach mal die abdeckung / den luftfilter runter, dann wirst du schon sehen wie es darunter aussieht, und ob du dich drübertraust.

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

a3kornblume

Re: Glühkerzen
« Antwort #3 am: 29.03.2011, 21:28 »
nach oben
Ja. Glühkerzen fallen unter Verschleiß.

Gibt es da eigentlich ein vorgeschriebenes Wechselintervall?

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Schnuuff

  • Gast
Re: Glühkerzen
« Antwort #4 am: 31.03.2011, 10:03 »
nach oben
Verschleiß???? Wäre dann ein Schaden am Turbolader sagen wir mal bei 180.000 km auch Verschleiß?

Da ich ja die sagenhafte 5-Jahres-Supergarantie habe, meine ich, daß die Glühkerzen unter die Garantie fallen müssten.

Schnuuff

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Glühkerzen
« Antwort #5 am: 31.03.2011, 10:07 »
nach oben
Da ich ja die sagenhafte 5-Jahres-Supergarantie habe, meine ich, daß die Glühkerzen unter die Garantie fallen müssten.
Njet, die Garantiebedingungen schliessen Verschleissteile explizit aus. Sonst wären ja auch Wischerblätter, Zündkerzen bei Benzinern, Bremsscheiben & -beläge durch die Garantie abgedeckt... Nicht zu vergessen der "Verschleiß" an Diesel oder Benzin... Wär zwar schön, aber darauf lässt sich kein Hersteller ein ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

a3kornblume

Re: Glühkerzen
« Antwort #6 am: 31.03.2011, 16:25 »
nach oben
(...)
Wäre dann ein Schaden am Turbolader sagen wir mal bei 180.000 km auch Verschleiß?
(...)

 :o :o :o  Das war jetzt nur so daher gesagt, oder hast du einen Schaden am Turbolader?  :o :o :o


Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Schnuuff

  • Gast
Re: Glühkerzen
« Antwort #7 am: 01.04.2011, 05:25 »
nach oben
Nö, bis jetzt ist alles im grünen Bereich. Hab noch mal mit einem anderen Meister von Fiat gesprochen. Gibt eine Liste der nicht mitversicherten Verschleißteile. Da sind die Glühkerzen mit bei.

Schönes Wochenende.

a3kornblume

Re: Glühkerzen
« Antwort #8 am: 07.04.2011, 07:44 »
nach oben
Ich bekam eben (bei KM-Stand: 106.006) die Info vom Bodcomputer, die Glühkerzen kontrollieren zu lassen...

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

a3kornblume

Re: Glühkerzen
« Antwort #9 am: 15.04.2011, 06:57 »
nach oben
Ich schon wieder  ;)

Gestern mittag war es so weit: Mein Auto brauchte, nachdem er tagsüber gestanden hat (Außentemp.: ~ 13 Grad) 10 Sekunden...gefühlte 20 Sekunden...bis er angesprungen ist.

Zeitgleich gab mein Radio die Mitteilung "Can Check", und vor lauter Schreck kam es nicht zur üblichen Mitteilung "Glühkerzen kontrollieren..." im BC. Gestunken hat es zudem auch noch.

Nach einem längeren Telefonat habe ich dann nun doch morgen einen Werkstatttermin bekommen.

( Letzte Woche hieß es, das leider nix frei ist am Samstag, weil ja Reifenwechselaktion ist, weswegen ich noch bis übernächsten Samstag warten sollte :nenene: - aber nach dem schlechten Anspringen gestern, `wollte` ich doch nicht mehr so lange warten. )

Jedenfalls: Gut, das ich `ne Standheizung habe, sonst hätte ich heute morgen (Außentemp.: ~ 2 Grad) ein echtes Problem gehabt.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer