ImpressumNutzungsbedingungen 11.10.2025, 18:16

Autor Thema: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport  (Gelesen 17449 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

0x57

Re: Abarth original Fahrwerk
« Antwort #10 am: 11.04.2011, 16:50 »
nach oben
servus black jack,
sag hast schon das fahrwerk umgebaut?

lg thomas

BlackJack

  • Gast
Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #11 am: 08.03.2012, 14:29 »
nach oben
Hallo Leute
ich brauch mal wieder euren Tipp oder erfahrungen:-)
ich hab eine 1.4 16v Sport
hab von bekannte ein original Fahrwerk von 1.4 Abarth bekommen
also komplett dämpfer und federn usw

wenn ich das auf mein 1.4 bringt es wirklich was?
wie tief ist das Abarth Fahrwerk zu den Originalen Sport?
soll ich nur die Dämpfer nutzen und extra Tieferlegungsfedern kaufen?
ich will nicht wirklich auf das komfort verlieren, wackel-wackel mag ich nicht:-))
mir würde ein dezente tieferlegung reichen 30-30

was sagt ihr????


Gelberblitz500

  • Gast
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #12 am: 08.03.2012, 14:52 »
nach oben
Hallo BlackJack,

würde ich lassen. Du hast wahrscheinlich keine Papiere zu dem Fahrwerk, weil A500 und nicht 500!?
Generell, wenn du etwas an deinem Fahrzeug veränderst, solltest du Teilegutachten, oder ABE mitführen. Wenn dein 5i etwas tiefer und sportlicher werden soll, gibt es von Eibach gute Federn!
zB. Pro-Kit 30mm, oder auch Sportline 45-50mm, wobei du beachten solltest, nach einbau der Federn, welche auch immer, Spur vermessen nicht vergessen!!! Bei austausch der orig. Teile des Fahrwerks,
verändert sich die Fahrgeometrie!!!

LG Blitz 500

evo3de

  • Gast
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #13 am: 08.03.2012, 15:06 »
nach oben
kauf dir lieber gleich das Bielstein B14..

OS-500

  • Gast
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #14 am: 08.03.2012, 15:52 »
nach oben
Hallo BlackJack,

um dieses Fahrwerk nutzen zu dürfen, mußt Du Dich auf die Suche nach einem Mustergutachten machen. Damit könntest Du es dann eintragen lassen, wird selbst mit Mustergutachten noch teuer sein. Ohne Eintragung erlischt die Zulassung Deines 5i.
Eine Nutzung der Dämpfer mit den falschen Federn macht wenig Sinn, da die Null-Lage (od. auch Konstruktionslage) nicht passt und die Dämpfer im falschen Arbeitspunkt wären. Die Folge wäre zuviel Dämpfung um den Hauptarbeitspunkt und zuwenig Dämpfung neben dem Hauptarbeitspunkt => dies ist im günstigsten Fall einfach nur unkomfortabel, kann aber auch unsicher werden!

Tip: gib Deinem Bekannten das Fahrwerk zurück und hole Dir ein komplettes Paket aus Feder+Dämpfern.

Ciao

Marc

evo3de

  • Gast
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #15 am: 08.03.2012, 16:03 »
nach oben
oh bevor ihr jetzt wieder die Leute wieder mit unwahrheiten und halbwissen irritiert:

Das Fahrwerk vom 1.4 16v Abarth und 1.4 14 Sport ist kompatibel und die Eintragung ist beim Tüv sogar relativ einfach weil Homologiert, Achslast wird ebenfalls nicht überschritten usw. wir hatten das Thema doch schon öffter, daß das passt und auch schon öfter eingetragen wurde. -> SuFu

Allerdings sollte man sich im klaren sein, daß das Original Abarth Fahrwerk alles andere als Komfortabel ist..

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #16 am: 08.03.2012, 16:31 »
nach oben
Habe deine Themen mal zusammengeführt. Kam mir so bekannt vor. ;)

Gruß
Dorian

rene

Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #17 am: 08.03.2012, 18:18 »
nach oben

was sagt ihr????



Bau´s ein und guck ob Dir´s Fahrverhalten zusagt  :zwinker:

Zum Thema eintragen: Fahre in meinen Grand Cherokee (Benziner, US-Modell) jetzt seit fast 6 Jahren Dämpfer, Federn und Stabis von einen EU-Diesel-Modell. Bis jetzt fragte mich noch niemand ob die Teile denn tatsächlich genau für DIESES Fahrzeug gehören, Chrysler steht drauf und gut ist´s.  :zwinker: Würde mir da also keinen Kopf machen wegen Eintragen und so...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #18 am: 08.03.2012, 19:23 »
nach oben
ich habe seit letzter Woche in meinen Luigi, 1.4 16 V 100 PS,  die Original Abarth Stoßdämpfer drin... mit den bereits seit drei Jahren verbauten Eibach Pro Federn.
Da das Eibach Pro Kit bereits eingetragen ist und die Dämpfer zugelassen sind (laut Werkstatt sind die hinteren sogar identisch) gibt es auch keine Probleme.

Zum Thema Fahrkomfort. Luigi fährt sich so als sei er nigelnagelneu.    ;D
Das Eibach Kit hat nach drei Jahren und ca. 90.000 km die Dämpfer ganz schön alt aussehen lassen.  :o  Aber daß es so kommen wird hab ich ja gewusst.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

BlackJack

  • Gast
Re: Abarth Original Fahrwerk auf 1.4 16v Sport
« Antwort #19 am: 08.03.2012, 20:35 »
nach oben
Hallo Socca
danke für deine erfahrungsbericht
aber wie ist so das fahrverhalten?
und sieht es dezent aus also optik etwas tiefer ?

mfg


 
ich habe seit letzter Woche in meinen Luigi, 1.4 16 V 100 PS,  die Original Abarth Stoßdämpfer drin... mit den bereits seit drei Jahren verbauten Eibach Pro Federn.
Da das Eibach Pro Kit bereits eingetragen ist und die Dämpfer zugelassen sind (laut Werkstatt sind die hinteren sogar identisch) gibt es auch keine Probleme.

Zum Thema Fahrkomfort. Luigi fährt sich so als sei er nigelnagelneu.    ;D
Das Eibach Kit hat nach drei Jahren und ca. 90.000 km die Dämpfer ganz schön alt aussehen lassen.  :o  Aber daß es so kommen wird hab ich ja gewusst.

Gruß Tom