ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 13:46

Autor Thema: Matt Lack - Pflege und Folieren  (Gelesen 4583 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tessi

  • Gast
Matt Lack - Pflege und Folieren
« am: 30.01.2013, 19:00 »
nach oben
Hallo liebe 500-Fahrer,

ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich habe seit 2 Wochen einen mattschwarzen Rockstar :))

Nachdem ich im Internet viel über matten Lack gelesen habe, würde mich interessieren, wie Ihr Euren matten Lack pflegt und welche Produkte Ihr verwendet. Welche Lappen/ Schwämme und Zusätze verwendet Ihr?? Muss ich jeden Schmutz gleich entfernen??

Außerdem hat mir der Autohändler empfohlen den Kleinen (teilweise) folieren zu lassen, mit durchsichtiger Schutzfolie. Leider hab ich davon keine Ahnung. Heute war ich bei einem (etwas unmotivierten :D) Fachmann. Er hat mir ein Stück Folie zum Testen mitgegeben, welches ich über Nacht aufkleben soll und schauen obs hält, allerdings in glänzend dunkelblau. Auf meine Nachfrage, konnte er mir nicht versichern, dass der Lack unbeschädigt bleibt  :wall:  also, habe ich mich entschlossen diesen "Test" nicht zu machen.
Kennt Ihr Euch damit aus?! Kann man ein mattes Auto überhaupt folieren?? Sieht man soetwas stark?? Lohnt es sich?? Wird der Lack angegriffen?? Und vorallem wie hoch sind die Kosten dafür?? Er hat von ca 1400€ für Stoßstange vorne und die Türgriffe gesprochen!

Vielen Dank für Eure Hilfe :)
Liebe Grüße und schönen Abend
Tessi

MudMan

Re: Matt Lack - Pflege und Folieren
« Antwort #1 am: 30.01.2013, 21:14 »
nach oben
Wir haben unseren BlackJack jetzt seit 20 Monaten. Etwa alle 1 bis 3 Wochen wird der kleine von Hand gewaschen. In der Waschbox mit dem vollen Programm.
1. Vorreinigen mit dem Dampfstrahler.
2. Einschäumen mit der Bürste (vorher mit dem Dampfstrahler die Bürste reinigen!). Evtl. mit dem Schwamm die "Schwachstellen" an der Seite und am Hintern bearbeiten.
3. Abdampfen des Schaumes
4. Mit "Heißwachs" ein sprühen (dadurch wirkt der Lack etwas Seidenmatt ;D und der Dreck geht besser ab!)
5. Mit entmineralisiertem Wasser abwasche.
6. Von Hand trockenwischen (Ledertuch und Microfaser).
Bis jetzt haben wir keine "Schäden" am Lack ausmachen können, die nicht hätten vermieden werden können. Vorne auf der Haube ist ein kleiner Steinschlag den ich noch beseitigen muss. Dazu habe ich mir über meinen fFh Lack bei örtlichen Lacker anmischen lassen. Ich hätte auch direkt mit dem Farbcode zum Lacker gehen können, aber egal.
Vogelmist und Baumharz haben wir immer relativ zeitnah abgewaschen, wie man es bei jedem Lack machen sollte; es ist nichts zurückgeblieben.
Also, nicht verrückt machen lassen :thumbsup: Folie würde ich nicht machen, bei dem Preis kannst du den Wagen nach 5 Jahren lieber neu lackieren lassen :baeh:
1.4 BlackJack.... schwarz wie meine Seele, oder waren es doch meine Fuesse?