ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 14:08

Autor Thema: Rost im Motorraum  (Gelesen 27445 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #40 am: 05.04.2011, 17:22 »
nach oben
Bei mir knarzt es wenn ich langsam fahre oder stehe und die Lenkung bewege. Dürften die Dome sein..sollen "trocken" sein - läge am Winter - hab aber noch nicht drunter geschaut wie sie aussehen...befürchte da übles..laut ffh soll der Einbau neuer ca 220 Euro kosten  :wall:

Kann man die nicht selber fetten? Weil er meinte bis auf das Geräusch wäre das eigentlich nicht sooo schlimm.

Bau die Domlager aus, zerlege die so weit es geht und fette alles gut ein.  ;) Kann nur besser werden  ;)
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

sobdog

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #41 am: 09.10.2014, 21:48 »
nach oben
Hallo zusammen,
ich weiß, das Thema ist alt, aber ich habe genau dieses Problem bei meinem 500er, BJ 2009.

Leider gab es nun keine einstimmige Meinung, was man machen sollte. Ich hab mal nach Dinol geschaut - aber das ist ja nur ein Hersteller und kein Produkt. Ich wollte auch nicht unbedingt den Rost verteilen, daher wollte ich auch nicht mit der Drahtbürste dran gehen..

Vielleicht gibt es ja zwischenzeitlich mehr Leute, die das Problem haben oder hatten.
Würde mich über Rückmeldungen freuen. Danke!

Gruß
Fiat 500 1,4 16V Sport in Cha Cha Cha Azure mit Interscope

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #42 am: 09.10.2014, 23:09 »
nach oben
Es gibt wohl mittlerweile Deckel von Fiat die man aufs Domlager draufsteckt . 
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

sobdog

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #43 am: 10.10.2014, 08:44 »
nach oben
Es gibt wohl mittlerweile Deckel von Fiat die man aufs Domlager draufsteckt .

Hi Spurti,
vielen Dank für den Hinweis. Hab gerade mal in der Bucht geschaut und auch über die Suchmaschine. Leider hab ich das Teil nicht finden können.
Aber man bekommt es beim Fiat-Händler? Dann wäre nur noch meine Frage, wie man die Stelle noch behandelt, bevor man den Deckel drauf tut. Soll ja dadrunter nicht weiter gehen. :-)

Vielen Dank!
Fiat 500 1,4 16V Sport in Cha Cha Cha Azure mit Interscope

Wulfenau

  • Beiträge: 349
  • Alter: 60
  • Geschlecht: Männlich
  • warum laufen, ich habe 4 gesunde Räder!
  • Galerie ansehen
    • Da komm ich her
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #44 am: 10.10.2014, 13:30 »
nach oben
Den durch das Aufbringen des Deckels entstehenden Hohlraum kann man großzügig mit Fett auffüllen.
Dieses ist vor dem Aufbringen des Deckels  zu empfehlen
500 1.3 mj 3,8l/100 km

sobdog

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #45 am: 10.10.2014, 13:34 »
nach oben
Den durch das Aufbringen des Deckels entstehenden Hohlraum kann man großzügig mit Fett auffüllen.
Dieses ist vor dem Aufbringen des Deckels  zu empfehlen

Und den vorhandenen Rost lässt man einfach unangetastet?
Fiat 500 1,4 16V Sport in Cha Cha Cha Azure mit Interscope

Matz500

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #46 am: 10.10.2014, 15:30 »
nach oben
Hallo,

ja, Du kannst das Fett so auf den Rost aufbringen. Das Fett verhindert das weitere eindringen von Sauerstoff, bzw. Wasser und entzieht dem Rost damit seine "Nahrungsgrundlage".
Optisch ist´s eher Geschmackssache. ;)
Du kannst diese Tellerscheiben natürlich auch entrosten und neu lackieren.
Um es ordentlich zu machen, sollte dann aber das Federbein zerlegt werden. Und dabei muss die Feder vorgespannt sein, um die Befestigungsmutter entfernen zu können. Erst dann lässt sich die Tellerscheibe abnehmen.
Dazu wird aber ein Federspanner benötigt.
Und es ist nicht ganz ungefährlich, denn so eine Feder hat ordentlich Druck drauf, im gespannten Zustand.

Ich persönlich würde dann aber gleich das ganze Federbein (nach-)behandeln, wenn ich´s schon ausbaue.
Ist zwar mehr Aufwand, aber auf lange Sicht ist dann auch eine Weile ruhe.



MfG
Mirko

P.S.: Ich hab mal im ePER die Teilenummer für die Abdeckung rausgesucht: 51938656 DECKEL

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #47 am: 10.10.2014, 17:39 »
nach oben
Ich meine es hier im Forum schon einmal geschrieben habe ,die Deckel vom Golf4 passen auch
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #48 am: 10.10.2014, 18:04 »
nach oben
Es gibt wohl mittlerweile Deckel von Fiat die man aufs Domlager draufsteckt .


und hier ist ein

LINK

wo man das Teil kaufen kann.

Ich habe das seinerzeit für das weisse Auto gekauft.  :winkewinke:
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

redman

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #49 am: 10.10.2014, 18:57 »
nach oben
Hab gerade mal bei meinem Fünfi von 04/14 nachgeguckt, der hat diese schwarzen Plastikkappen serienmäßig.
Demnach muss es sie ja wohl auch als ganz normales Ersatzteil bei Fiat geben.