ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:26

Autor Thema: Rost im Motorraum  (Gelesen 27446 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

benjman81

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #30 am: 16.03.2011, 18:44 »
nach oben
Kondenswasser lässt grüßen :winkewinke:

Barbapapa

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #31 am: 18.03.2011, 11:16 »
nach oben
Habe letztens Lautsprecher geliefert bekommen - da war 5 - 6 von diesen kleinen Beuteln mit Entfeuchtungsgranulat beigelegt. Wäre sicher nicht verkehrt gewesen, sowas unter die Kappen zu packen.  ;D

willischoen49

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #32 am: 24.03.2011, 11:52 »
nach oben
ja, a bissl katzenstreu. :thumbsup:

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #33 am: 27.03.2011, 00:46 »
nach oben
@knubbl:
Bei mir hat es kürzlich beinahe so schlimm ausgesen, wie bei dir.
Dann hatte ich wegen einer anderen Angelegenheit einen Termin beim fFH und sagte,
sie sollen sich mal die Dome ansehen, ob man da nicht etwas tun müsste.
Auf meine Frage danach, ob es nicht Kappen gäbe, meinte der Mechaniker:
"Nein, sonst wären die ja schon drauf. Wir haben Rost entfernt und gewachst."
Sieht jetzt so aus:



Danach habe ich versucht, die Idee von Barbapapa auf Seite 1 umzusetzen und Präservative über die Dome zu stülpen.
Das ist eine gute Idee, hat aber leider nicht funktioniert, weil die Dome und Schrauben im Gegensatz zu dem Teil, über das sie
sonst gestülpt werden, wohl einige scharfe Kanten haben. Das Präservativ platzte schon beim drüberstülpen... :nenene:
Wäre ja schön gewesen: Sehr kleidsam, seinem Nahmen folgend präservativ und transparent, man hätte jederzeit
sehen können, ob sich Feuchtigkeit und Rost darunter zu schaffen machen.
:sm6:

Nun werde ich versuchen Dinol, entsprechend der Empfehlung von volumaex, zu besorgen.
Hat mir jemand einen Tip, woher ich das bekomme?

Grüße
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

rene

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #34 am: 27.03.2011, 01:08 »
nach oben
 :lol: :lol: :lol: :lol:

Also eigentlich wollte ich ja schon bald schlafen, aber nach dem Knüller geht das nicht mehr, ich hab schon Bauchweh vor lachen!!!!!!!!

Glaub Du wennst mit nen Kondom über den Ding zu mir in die Werkstatt gekommen wärst, man hätte mich abholen können!!!!!!!!!


 :lol: :lol: :lol: :lol:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #35 am: 27.03.2011, 22:33 »
nach oben
Ja, auf die Gesichtsausdrücke der Mechaniker wäre ich auch sehr gespannt gewesen! :hehehe:




Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

chain

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #36 am: 28.03.2011, 09:19 »
nach oben
Mit Noppen und Erdbeergeschmack...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

willischoen49

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #37 am: 28.03.2011, 10:58 »
nach oben
 und das scheinbar ernst gemeint  :hehehe

rene

Re: Rost im Motorraum
« Antwort #38 am: 28.03.2011, 14:25 »
nach oben
Normal sollten die Gummis ja farblich auf das Auto abgestimmt sein  :hehehe:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Eldritch

  • Gast
Re: Rost im Motorraum
« Antwort #39 am: 05.04.2011, 15:04 »
nach oben
Bei mir knarzt es wenn ich langsam fahre oder stehe und die Lenkung bewege. Dürften die Dome sein..sollen "trocken" sein - läge am Winter - hab aber noch nicht drunter geschaut wie sie aussehen...befürchte da übles..laut ffh soll der Einbau neuer ca 220 Euro kosten  :wall:

Kann man die nicht selber fetten? Weil er meinte bis auf das Geräusch wäre das eigentlich nicht sooo schlimm.