ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 10:37

Autor Thema: Sabotage in Tychy  (Gelesen 9797 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Barbapapa

  • Gast
Re: Sabotage in Tychy
« Antwort #10 am: 18.02.2011, 15:46 »
nach oben
Zitat
Andere Quellen sprechen auch davon, dass Schrauben in die Motoren geworfen wurden.


Wäre dann sicher mein letzter Fiat - ich frage mich, ob die Mitarbeiter da noch ernsthaft über ihre Weiterbeschäftigung nachdenken. >:(  Wenn die Fahrzeuge keiner mehr kauft, fällt auch noch das Grundgehalt mangels Nachfrage weg.... :wall:

Sowas soll`s aber vor Jahrzehnten auch mal bei einem ausländischen Hersteller gegeben haben - die Lieferfahrzeuge für die "Krauts" waren dort offenbar auch nicht sonderlich beliebt und haben angeblich das eine oder andere Schmankerl mit auf den Weg bekommen....

Zitat
Bestünde dann auch
die Möglichkeit, dass es Fiat stinkt, und der Fiat auf Dauer nicht mehr in Polen produziert wird. Dann
wären gar keine Arbeitsplätze mehr da.

Falls da etwas dran ist, sollte die Konzernleitung genau das sofort und ohne mit der Wimmer zu zucken durchziehen !

Revilo

Re: Sabotage in Tychy
« Antwort #11 am: 23.02.2011, 13:15 »
nach oben
Also dann deutsche, in Deutschalnd gefertigte und entwickelte Autos kaufen....!! ;D
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

F-500

Re: Sabotage in Tychy
« Antwort #12 am: 23.02.2011, 20:31 »
nach oben
Mmmmh, könnte schwierig werden. :zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

berni156

Re: Sabotage in Tychy
« Antwort #13 am: 23.02.2011, 20:46 »
nach oben
inscheniert bei be,em,dabelju  :lol: :lol: :lol:
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

diotima

Re: Sabotage in Tychy
« Antwort #14 am: 27.02.2011, 10:19 »
nach oben
Das sollte FIAT und anderen eine Lektion sein, all denen, die in Italien, Frankreich, Deutschland ihre Produktionsstätten schließen und sie in solche Länder verlagern, dass es dort nicht nur niedrigere Löhne, sondern auch solche Sitten gibt. Wenn Arbeitnehmer unzufrieden sind, steht es ihnen hier frei, zu streiken und eine Öffentlichkeitskampagne zu starten.

900 Euro sind in Polen übrigens nicht so wenig wie hier. Viele polnische Familien verdienen in der Migration im Westen deutlich weniger mit Putzjobs etc.

Wie lieblos kann man seine Arbeit verrichten, um das Ergebnis dieser Arbeit zu zerstören?