ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 18:15

Autor Thema: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)  (Gelesen 12887 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #10 am: 16.01.2011, 19:55 »
nach oben
Wurde sich weiter oben schon öfters drüber ausgelassen, Fahrwerk bei den 500ern ist der größte Kritikpunkt. Ist straff ohne das aber mit Fahrspaß zu belohnen.
Wenn Du den 5i mal richtig durch die Kurven scheuchst (macht man im normalen Straßenverkehr so natürlich nicht :zwinker:), macht die Abstimmung nicht wirklich Freude, das kann ein Mini deutlich besser. Man gewöhnt sich beim 500er aber dran. Ansonsten Twin-Air oder 1,2er.

Mini mag ich überhaupt nicht (mehr), hat sich ein Schicki-Micki-Tusen-Image erarbeitet. Da kommt ein 500er deutlich sympathischer rüber.
Trotzdem, der Mini ist näher am MX-5 als ein 500er.

Finde die Preisegestaltung beim Mini aber völlig daneben, dann lieber ein 500er, gerne als "C".

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #11 am: 16.01.2011, 20:26 »
nach oben
Der Panda ist etwas indirekter in der Lenkung als der500, was wohl an der etwas schmalen Bereifung liegt.
Ein Pluspunkt für den 500 ist auch der Kofferraum,er hat einen der Mini nicht ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

EnzO-500

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #12 am: 16.01.2011, 21:27 »
nach oben
mit dem Einbau des Eibach-Pro Kit ist bei mir das Problem des "hoppeln" aber schon deutlich besser geworden.

unbedingt die Motoren vorher Probefahren! gibt schon große Unterschiede...  :winkewinke:

DerDuke

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #13 am: 17.01.2011, 15:17 »
nach oben
Und wenn du etwas "Restkomfort" haben willst, lass die Finger von den 16" Felgen (auch wenn sie durchaus hübsch sind).

Beim 1.2er "schlucken" die großen Räder auch nochmal ein paar PS, das merke ich immer dann, wenn ich von den 16ern auf die 14" Winterreifen (175er) umsteige.

Wenn der TwinAir im Budget liegt, dann ist das sicher eine gute Alternative, gut in Hinblick auf die Fahrleistungen, wird etwas Leistung abgerufen ist der Verbrauch aber auch nicht mehr wirklich niedrig.

Schade dass Fiat nicht sowas wie den 1.2L TSI (4-Zylinder Turbo von VW) im Programm hat. So ein Teil in Leistungsstufen mit 100 und 120PS wäre eine tolle Motorisierung, darunter von mir aus der Twinair (dann aber wirklich auf sparsam getrimmt), darüber der Abarth mit 150 oder 160PS.

Aber wichtiger als andere Motoren wäre mal ein ordentliches, dem Stand der Technik entsprechendes Fahrwerk (das des 5i stammt ja doch soweit ich weiß aus dem Panda und ist somit mind. 1 Jahrzehnt "alt").


Revilo

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #14 am: 17.01.2011, 15:43 »
nach oben
Und wenn du etwas "Restkomfort" haben willst, lass die Finger von den 16" Felgen (auch wenn sie durchaus hübsch sind).

Beim 1.2er "schlucken" die großen Räder auch nochmal ein paar PS, das merke ich immer dann, wenn ich von den 16ern auf die 14" Winterreifen (175er) umsteige.

Man kann ja auch breitere Reifen auf 14"-Felgen machen, dadurch hat man schon viel weniger Massenträgheit und es wirkt sich weniger dämpfend auf das Temperament aus.

....

Schade dass Fiat nicht sowas wie den 1.2L TSI (4-Zylinder Turbo von VW) im Programm hat. So ein Teil in Leistungsstufen mit 100 und 120PS wäre eine tolle Motorisierung, darunter von mir aus der Twinair (dann aber wirklich auf sparsam getrimmt), darüber der Abarth mit 150 oder 160PS.

Fiat müsste ja nur den den 1,4l Turbo vom Abarth wieder auf 1,2l reduzieren (gab ja im Punto 188 nen 1,2 16V) und auf Direkteinspritzung umstellen...

Aber wichtiger als andere Motoren wäre mal ein ordentliches, dem Stand der Technik entsprechendes Fahrwerk (das des 5i stammt ja doch soweit ich weiß aus dem Panda und ist somit mind. 1 Jahrzehnt "alt").

Ja das Fahrwerk entspricht dem des 2003 vorgestellten und seit 2004 verkauften PandaII, also so alt ist es nicht. Außerdem das selbe wie im aktuellen Ford Ka wo es durchweg bessere Kritiken bekam, also ist das IMO mehr eine Abstimmungsfrage. Vielleicht ist das Gehoppel auch so gewollt und soll Erinnerungen an den alten 500er wecken... ;)
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

stefanb155

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #15 am: 17.01.2011, 19:01 »
nach oben
Zitat
1.) wie fährt sich der Fiat 500? Ähnlich wie ein Fiat Panda? Den hatte ich als Mietwagen vor ein paar Wochen, allerdings war der Panda bei gröberen Steigungen schon sehr zäh. Kann das jemand bestätigen?
Der 500 ist ja technisch (Lenkung/Kupplung/Getriebe/Fahrwerk) praktisch identisch mit dem Panda, fährt sich daher auch ähnlich/gleich.

War vielleicht der ganz schwache Panda mit ~1000ccm/50PS, der ist schon noch mal ein Eck schwerfälliger als der 500 1.2

stefanb155

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #16 am: 17.01.2011, 20:01 »
nach oben
Zitat von: chrizz
Aufgrund des kurzen Radstands neigt der 500 zum hoppeln. Das ist mit dem Panda vermutlich nicht vergleichbar.
Panda 2299mm, 500 2300mm Radstand  ;)
Ein Porsche 911 hat übrigens auch nur 5cm mehr. (und vorne auch "nur" McPherson Federbeine wie der 500)

Es kann also weder Radstand noch Fahrwerksprinzip die alleinige Ursache für das gehoppel sein.

Zitat von: Revilo
Außerdem das selbe wie im aktuellen Ford Ka wo es durchweg bessere Kritiken bekam, also ist das IMO mehr eine Abstimmungsfrage. Vielleicht ist das Gehoppel auch so gewollt und soll Erinnerungen an den alten 500er wecken...
Genau, Ursache für die Neigung zum Hoppeln ist IMHO die schlechte Gewichstverteilung vorne/hinten, der hohe Schwerpunkt und dass die Federung/Dämpfung zwischen Vorder- und Hinterachse irgendwie nicht harmoniert. Vorne zu hart, hinten zu weich oder hinten zu wenig Dämpfung, ... keine Ahnung.

Zitat
Fiat müsste ja nur den den 1,4l Turbo vom Abarth wieder auf 1,2l reduzieren (gab ja im Punto 188 nen 1,2 16V) und auf Direkteinspritzung umstellen...
Einfach den 120PS T-Jet aus dem Grande Punto , das wäre damals für mich der Traummotor im 500 gewesen. Fast die Leistung vom Abarth aber ohne die Optik.
Ich hoffe ja dass einer von den Zweizylindern da jetzt hinkommt.

schokotiger

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #17 am: 17.01.2011, 21:29 »
nach oben
Thx für die vielen Antworten! Super Community!  :winkewinke:

Der Twin Air wird sich leider nicht ausgehen, aber zur Zeit hadere ich noch mit der Entscheidung zwischen 1.2 und 1.4 Maschine sowie mit der Farbe. Weiß, rot, schwarz ist sehr schön, aber irgendwie fahren zu viele davon umher.  :undweg:
Was haltet ihr von dem dunklen blau? Hat das jemand hier?

Mini ist entgültig vom Tisch, da im Moment einfach zu teuer. Plus 3ooo€ Aufpreis auf einen 500er, da mach ich lieber einen super Urlaub!  ;D

Zum Fahrwerk: wenn ich nun also einen 1.2 Sport nehme, dann Tieferlegungfedern rein, dann passt es so einigermaßen? Auch etwas Gokart-Feeling? Und die Federn kann ich auch selber einbauen in der Garage?
 

Conny

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #18 am: 17.01.2011, 21:37 »
nach oben
Weiß, rot, schwarz ist sehr schön, aber irgendwie fahren zu viele davon umher
Was haltet ihr von dem dunklen blau? Hat das jemand hier?
Mini ist entgültig vom Tisch, da im Moment einfach zu teuer. Plus 3ooo€ Aufpreis auf einen 500er, da mach ich lieber einen super Urlaub!  

Gute Entscheidung :thumbsup:
Stimmt weiß und rot finde ich ständig auf der Straße, auch schwarz sieht man öfters.
Aber das schicke dunkelblau hat hier in der Gegend nur einer -
zumindest bei denen die ich bisher gesehen habe.
Viele Grüße
Conny
     Knutschi = adoptiert August 2010
1.2 8V Lounge in schickem chachacha blau,
Sky Dome, heller Ausstattung & Lederschaltknauf

F-500

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #19 am: 18.01.2011, 07:52 »
nach oben
@ schokotiger

Einen in dunkelblau metallic hätten wir uns damals fast bestellt, sind dann aber doch bei weiß gelandet da kurzfristiger verfügbar.
Heute gibt’s die Farbe nicht mehr, deswegen hätte ich sie jetzt umso lieber. :zwinker:

Zum Motor: Der 1,2er ist das gelungenere Motörchen. Im unteren Drehzahlbereich merkt man wenig Unterschied zum 1,4rer. Erst ab 4.000 U/min gibt der 1,4rer seine Mehrleistung frei und das ist leider nicht zu überhören und kostet einen satten Expresszuschlag an der Tanke. Keine wirklich gelungene Motorkombination im 500er. Probefahrt machen!

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.