Impressum • Nutzungsbedingungen 25.09.2025, 17:59

Autor Thema: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)  (Gelesen 12879 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

schokotiger

  • Gast
Hallo Community,
als monatelanger Mitleser habe ich mich nun registriert, da in den nĂ€chsten Tagen der Kauf eines gebrauchten Fahrzeuges ansteht. Noch bin ich etwas unentschlossen zwischen Fiat 500 1.2 und Mini One, tendiere aufgrund der großen Preisdifferenz aber zum Fiat 500. Daher auch die Anmeldung hier!  ;)
Leider fehlt mir die Zeit um die Wunschkandidaten probezufahren, daher bin ich auf Tipps & Infos von Euch angewiesen.  :)

1.) wie fĂ€hrt sich der Fiat 500? Ähnlich wie ein Fiat Panda? Den hatte ich als Mietwagen vor ein paar Wochen, allerdings war der Panda bei gröberen Steigungen schon sehr zĂ€h. Kann das jemand bestĂ€tigen?

2.) Hat jemand den Vergleich zwischen Mini & Fiat 500 und kann mir mehr ĂŒber die beiden erzĂ€hlen? Ich habe die Threads hier schon gelesen, aber weitere Infos schaden nie. Wie ist das mit dem oft erwĂ€hntem Go-Kart-Feeling? Wie bei einem Mazda MX-5? So einen hatte ich mal, und das wĂ€re schon schön!  ;D

3.) Wie ist die durchschnittliche Reichweite des 500ers mit 69PS? Und das Bremsverhalten (gefĂŒhlt)? Die Testwerte in den Magazinen weichen leider oft voneinander ab, daher könnt Ihr mir sicherlich praxisnĂ€here Infos liefern.

Mehr fĂ€llt mir aus dem Stand nicht ein, aber ich kann ja spĂ€ter noch nachhaken!  ;D

rene

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #1 am: 16.01.2011, 11:38 »
nach oben


1.) wie fĂ€hrt sich der Fiat 500? Ähnlich wie ein Fiat Panda? Den hatte ich als Mietwagen vor ein paar Wochen, allerdings war der Panda bei gröberen Steigungen schon sehr zĂ€h. Kann das jemand bestĂ€tigen?

2.) Hat jemand den Vergleich zwischen Mini & Fiat 500 und kann mir mehr ĂŒber die beiden erzĂ€hlen? Ich habe die Threads hier schon gelesen, aber weitere Infos schaden nie. Wie ist das mit dem oft erwĂ€hntem Go-Kart-Feeling? Wie bei einem Mazda MX-5? So einen hatte ich mal, und das wĂ€re schon schön!  ;D

3.) Wie ist die durchschnittliche Reichweite des 500ers mit 69PS? Und das Bremsverhalten (gefĂŒhlt)? Die Testwerte in den Magazinen weichen leider oft voneinander ab, daher könnt Ihr mir sicherlich praxisnĂ€here Infos liefern.



Zu 1: Der One ist deutlich zĂ€her an Steigungen als mein frĂŒhere 1,2er war. Fahr ja zur Zeit öfters mal einen Mini One (jetzt gleich auch wieder), da gibt es eine Steigung, an der muss man 2 GĂ€nge zurĂŒckschalten um hoch zu kommen, beim 1,2er reichte da einmal schalten.  ;)

Zu 2: Das Fahrwerk ist beim Mini um Welten besser als das vom 500er (geh jetzt vom original Zustand aus), aber durch den Einbau eines Gewindefahrwerks beim 500er kommt der so sehr nah an den originalen Mini dran.

Zu 3: Reichweite lag bei meinen je nach Strecke und Fahrweise zwischen 400 und 600km, ĂŒber das Bremsverhalten kann ich Dir nix sagen, außer das er stehen blieb wenn man gebremst hat.  ;D  :undweg:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

schokotiger

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #2 am: 16.01.2011, 12:44 »
nach oben
Hm, Gewindefahrwerk will ich aber nicht einbauen; ist es schlimm im Serienzustand? Oder eben vergleichbar mit einem Panda?

Conny

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #3 am: 16.01.2011, 12:54 »
nach oben
Hallöle,
ich kann Dir nur meine persönliche Meinung bieten, ohne Testberichte oder so was...

Eine Freundin hatte jahrelang einen schicken MX5. Da sie sich damit nicht mehr "sicher" fĂŒhlte beim fahren im Winter (10Min Arbeitsweg!!!) hat sie sich einen Mini geholt mit allem Schnick und Schnack. (hat sogar 4 Sonnenblenden - habe ich noch nie sonst gesehen)

Alleine ihre Tachoanzeige in der Mitte des Armaturenbretts fĂŒr Blinde kann ich noch lesen, wenn ich hinter ihr her fahre.  :nenene: So was brauche ich erst wenn ich mal 4 Dioptrin BrillenstĂ€rke habe (frĂŒhstens)

Einen Panda bin ich auch schon gefahren. War mein aller erstes Auto....Bin ihn 2-3 Jahre gefahren bis ein Riss im Motorblock unsere Wege trennten.Damals hatte es mir genĂŒgt - aber wĂŒrde ihn nicht noch mal kaufen.

Meine Wahl einen FĂŒnfi zu kaufen, habe ich bisher noch keinen Tag bereut und freue mich immer, wenn ich ihn oder einen anderen sehe :thumbsup:
Ich weiß zwar nicht ob Dir dies irgendwie geholfen hat.... ist halt nur meine Meinung :zwinker:

Viele GrĂŒĂŸe
Conny
     Knutschi = adoptiert August 2010
1.2 8V Lounge in schickem chachacha blau,
Sky Dome, heller Ausstattung & Lederschaltknauf

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #4 am: 16.01.2011, 13:00 »
nach oben
@ schokotiger

Aufgrund des kurzen Radstands neigt der 500 zum hoppeln. Das ist mit dem Panda vermutlich nicht vergleichbar. Es muss ja nicht gleich ein gewindefahrwerk sein. Mit ganz normalen Tieferlegungsfedern (z.B. von Eibach) kann man dem schon ganz gut entgegenwirken.

Ich finde die Bremsen beim 500 sehr gut. Sie sind sehr bissig und verzögern den Wagen ganz ordentlich.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #5 am: 16.01.2011, 13:37 »
nach oben
Hm, Gewindefahrwerk will ich aber nicht einbauen; ist es schlimm im Serienzustand? Oder eben vergleichbar mit einem Panda?

"Schlimm" ist es nicht. Ich fahre auch mit dem Originalfahrwerk umher. Es stimmt aber, dass es sich wie bei einem GoKart anfĂŒhlt. D.h. man liegt wie ein Brett auf der Straße, fĂŒhlt aber dann auch mehr die Straße (SchlĂ€glöcher etc.). Aber das ist alles noch im ertrĂ€glichen Rahmen.

Ob Mini oder 500, das ist oft eine Entscheidung des Kopfes. Beide Fahrzeuge haben Vor- und Nachteile. Ich fĂŒr meinen Teil wĂŒrde mir nie einen Mini kaufen. Der hat fĂŒr mich einfach nicht das Sympathische, das mich bei 500 jeden Tag erfreut. Mir gefĂ€llt der Mini nicht, genau wie die Blindenanzeige, auch Tacho genannt, im Innenraum.

Abgesehen davon dĂŒrfte ein Mini noch deutlich teurer sein.

Zum Benzinverbrauch: Ich fahre ebenfalls den 1.2er und bin auf meinen langen Touren ca. 410-490 Kilometer gekommen. Habe aber auch immer relativ frĂŒh getankt.

69PS sind fĂŒr Stadtfahrten völlig ausreichend. Wie sich der Mini in der gleichen Leistungsklasse verhĂ€lt, kann ich dir leider nicht sagen.

Gruß
Dorian
« Letzte Änderung: 16.01.2011, 13:43 von Dorian »

Bella Ragazza

Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #6 am: 16.01.2011, 18:15 »
nach oben
Also das mit dem GoKart will ich so nicht stehen lassen. Was er mit einem GoKart gemeinsam hat ist, dass JEDES Schlagloch durchgereicht wird und der 500 ganz gut hoppelt. Beim Einlenken und bei Kurvenfahrten ist nix mehr vom GoKart vorhanden. Um die Ecken geht wahrscheinlich jedes andere Auto besser.

DerDuke

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #7 am: 16.01.2011, 18:27 »
nach oben
BezĂŒglich Motorleistung kann ich eigentlich eher das Gegenteil berichten, aber ĂŒber welchen Mini "One" reden wir eigentlich?

Jener der ersten Generation (1.6 16V mit 90PS und 140NM Drehmoment) spielt Leistungstechnisch in einer ganz anderen Liga im Vergleich zum 1.2er im 500er.

Den Mini "One" der 2. Mini-Generation gibts ja mit dem 1.4L Motor und 75 (ab 2009) bzw. 95PS, dazu ab 2010 noch den 1.6er mit 98PS.

Der "kleinste" 1.4er mit 75PS hat noch immer deutlich mehr Drehmoment wie der 1.2er - unten rum geht dieser also auch besser. BezĂŒglich des ZurĂŒckschaltens kann ich es mir nur so erklĂ€ren, dass der Mini in den GĂ€ngen 4 und 5 ggf. lĂ€nger ĂŒbersetzt ist (muss ja auch schneller laufen bei ner v/max von 175km/h gegenĂŒber 160 beim 1.2er 500er).

Der 1.4er "One" mit 95PS hat in etwa die Fahrleistungen des 1.4er 500er, also auch deutlich schneller als der 1.2er.

Der 1.2er ist eine Basismotorisierung ohne wirkliche sportliche Ambitionen, der Mini ist im Gegensatz zum 500er viel direkter / sportlicher abgestimmt, der Federungskomfort ist auch minimal besser (nicht weil er "weicher" wÀre, aber weil er weniger "hoppelt").

Mini und 500 spielen in ganz unterschiedlichen Preisklassen - und das merkt man auch. Wenn man jetzt nen 500er will, dann nimmt man den (und zwar nicht weil er besser als der Mini wĂ€re, sondern weil er anders ist als der Mini - und weil man eben genau das will). Wenn du aber die Fahrleistungen eines Mini (auch One) erreichen willst, dann wĂŒrd ich ganz klar zum 1.4er 500er raten - wobei das den Preisunterschied schon wieder etwas relativieren sollte.

--> willst du nen 500er, dann nimm einen. Willst du Fahrspass, dann nimm nicht unbedingt den 1.2er.

Willst du ein fahraktives Auto mit nem guten Fahrwerk - nimm den Mini (ein Abarth 500 scheidet wohl sowieso preislich aus). In Kurven fÀhrt ein Mini mit Standard-Fahrwerk wohl Kreise um nen 500er.



schokotiger

  • Gast
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #8 am: 16.01.2011, 18:28 »
nach oben
Also das mit dem GoKart will ich so nicht stehen lassen. Was er mit einem GoKart gemeinsam hat ist, dass JEDES Schlagloch durchgereicht wird und der 500 ganz gut hoppelt. Beim Einlenken und bei Kurvenfahrten ist nix mehr vom GoKart vorhanden. Um die Ecken geht wahrscheinlich jedes andere Auto besser.

Oh, also weit weg vom MX-5  :( Gut, ist aber Heckantrieb und niedriger Schwerpunkt. Wird sich dann wirklich so wie der Fiat Panda fahren, also einfach & sicher, aber eher gefĂŒhllos und "ab Werk" absolut unsportlich (abgesehen von der Leistung). Schade, hatte vom hier oft erwĂ€hnten Go-Kart-Feeling etwas anderes erwartet. hmm
In der Disziplin wird der Mini wohl besser sein, aber ob mir das die sicher 3.ooo € mehr wert ist? Eher nicht. Von der Optik gefĂ€llt mir der Fiat 500 weit besser, außerdem muss man nicht unbedingt etwas verĂ€ndern um ein schönes Fahrzeug zu erhalten. Ein einfacher und einfĂ€rbiger Mini sieht dagegen langweilig aus, erst mit Chrom, Aufkleber und so wird er ansehnlicher.
Habt ihr noch weitere Infos? Vielleicht schlag ich morgen gleich zu!  :zwinker:

Edit: Mini meine ich den aktuellen One mit 95PS. und ja, ich sollte dann den Fiat mit 100PS nehmen, die sind auch schon in meiner Preisliga! ;)

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Fiat 500 Kauf, aber noch Fragen (Mini, Panda..)
« Antwort #9 am: 16.01.2011, 18:53 »
nach oben
Wie wÀr`s denn mit dem neuen TwinAir mit 85 PS. Der soll sich doch spritziger fahren und dabei weniger verbrauchen als der 1,2er.
Ansonsten hilft wahrscheinlich nur Probefahren.
Liebe GrĂŒĂŸe
Wiebke :winkewinke: