ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 17:59

Autor Thema: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)  (Gelesen 23296 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #20 am: 04.01.2011, 13:37 »
nach oben
Wer kauft schon sein Auto heutzutage noch beim original Händler?
Ich  8) Einfach aus Überzeugung weil ich es wichtig finde daß der Händler hier in meiner Region auch überlebt. Dafür bekomme ich besten, persönlichen Service und dennoch einen vernünftigen Preis. Ok, ich gebe auch zu, ich bin nicht genug deutsch um der Geiz-ist-Geil-Fraktion anzugehören. Denn damit macht man eigentlich mehr kaputt, aber is ja egal, hauptsache billig  :(
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #21 am: 04.01.2011, 14:52 »
nach oben
Denn damit macht man eigentlich mehr kaputt, aber is ja egal, hauptsache billig  :(

 :thumbsup:

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #22 am: 04.01.2011, 15:32 »
nach oben
Ich fomuliere das für mich mal so:

Ich habe meinen 500er beim deutschen Händler ein Dorf weiter gekauft. Ich bin dort höflich und zuvorkommend als Kunde behandelt worden, habe nicht das kleinste Prozent als Preisnachlaß erhalten, dafür ist mein 500er bis heute (nach 38 Monaten) immer noch mängelfrei. Selbst der Auspuff sieht aus wie neu, der berühmte Gummischlauch ist nicht porös, und was es sonst noch als Fehler so gab und gibt.

Ob der Zusammenhang wirklich stimmt, mag dahin gestellt sein. Ich bilde es mir einfach ein. Leben und leben lassen statt Geiz ist geil.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Witthues

Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #23 am: 04.01.2011, 16:18 »
nach oben
@Toelja, Michi, twindriver

Eure Meinung zur Unterstützung der örtlichen Händler ist aller Ehren wert. Würde ich bei Wohnsitz in kleiner Stadt oder auf dem Lande womöglich auch so sehen. Aber bei Wohnsitz in der Großstadt bin ich da leidenschaftsloser. In Hamburg gibt es genügend Fiathändler, die die Wartung meines 500er machen wollen.

Wenn ich mich im Februar entscheiden werde, wird der örtliche Händler natürlich die Chance bekommen, den Preis von meinauto.de zu übernehmen. Wenn nicht dicht genug dran, Pech gehabt. >:(

Gilt denn Eure Meinung zu ...leben lassen... auch für andere Bereiche? Kauft Ihr nix über Internet, kauft Ihr Eure Lebensmittel im Feinkostladen? Klingt jetzt etwas überzeichnet, aber wo ist die Grenze in Richtung Förderung von örtlichen Anbietern? ????

Gruß Witthues

twindriver

Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #24 am: 04.01.2011, 17:02 »
nach oben
@Witthues,
ich bilde mir ein, einen gesunden Mittelweg für mich gefunden zu haben.
Wenn wir Fleisch kaufen, kaufen wir beim Metzger und nicht beim Diskounter.
Dafür essen ich halt nicht so oft Fleisch.
Wenn ich ich ansonsten bestimmte Produkte suche, versuche ich diese zunächst beim
örtlichen Einzelhandel zu bekommen. Bücher bestellen wir im Regelfall ebenfalls beim kleinen
Buchhändler.
Solange ich keinen eklatanten Preisunterschied habe, kaufe ich vor Ort.
Wenn die Sachen in der nahen Umgebung nicht zu bekommen sind oder, wie gesagt einfach viel
zu teuer sind, kaufe ich im Internet ein.
Aber ich kaufe nie direkt bei in Asien beheimateten Händlern ein, diesen Luxus gönne ich mir.
Da muss ich manchmal halt etwas länger warten, bis ich einen bestimmten Artikel bekomme.
Sicherlich bin ich auch nicht immer völlig konsequent, aber ich bemühe mich!
Damit will ich aber auch nicht sagen, das Deine Einstellung falsch ist, es ist halt nur nicht die meine.
Das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Von meiner Seite ist das jetzt auch das "Wort zum Sonntag", denn das alles ist ja nicht wirklich eine Anwort
auf die ursprüngliche Frage.
Liebe Grüße
Thorsten

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #25 am: 04.01.2011, 17:10 »
nach oben
@Toelja, Michi, twindriver

Eure Meinung zur Unterstützung der örtlichen Händler ist aller Ehren wert. Würde ich bei Wohnsitz in kleiner Stadt oder auf dem Lande womöglich auch so sehen. Aber bei Wohnsitz in der Großstadt bin ich da leidenschaftsloser. In Hamburg gibt es genügend Fiathändler, die die Wartung meines 500er machen wollen.
Gibt es in München auch - also welche die wollen, ob sie es auch gut können steht auf einem ganz anderen Zettel!

 :ot:
Gilt denn Eure Meinung zu ...leben lassen... auch für andere Bereiche? Kauft Ihr nix über Internet, kauft Ihr Eure Lebensmittel im Feinkostladen? Klingt jetzt etwas überzeichnet, aber wo ist die Grenze in Richtung Förderung von örtlichen Anbietern? ????
Das, was ich hier nicht bekomme oder - als Beispiel - nur bei Blöd- und Geizmärkten, also bei großen Läden mit extrem nervender Werbung, hole ich mir im Internet. Meine Lebensmittel kaufe ich in einem relativ kleinen Supermarkt, der einen Großteil seines Sortimentes aus der Umgebung bezieht. Erspart mir auch Dioxin-Eier ;)
Ja, ich mach das wirklich aus Überzeugung so. Ich wohne hier auf dem Land und wir haben hier zwar einen Postkasten und sogar eine Telefonzelle, aber keinen Lebensmittelmarkt geschweige denn einen Bäcker hier im Ort. Die haben alle aufgegeben weil hier rundrum Großmärkte ohne Ende hochgezogen wurden. So müsste ich für ein paar Semmeln (Brötchen für die Nichtbayern ;) ) mind. 8km fahren... Zu meinem Fiat-Händler fahre ich fast 30km, jetzt hat zwar der Häusler auch in Erding Fiat, aber ich werd den Teufel tun und meine Autos (wir haben 3 Fiats) in eine Opel-Werkstatt stellen ;) Ob mein Fiat-Händler mir auch 7,5% Rabatt auf einen Abarth 500C gewähren wird, keine Ahnung, aber ich werde es sehen. Und wenn ich die 7,5% nicht bekomme, was solls, das bekomm ich anderweitig sicher wieder rein und ich hab auch keinen Bock wegen ein paar Prozentchen nach Franken fahren zu müssen...

Und wie gesagt, ich sehe in dieser Rabattschusterei keinen Sinn, ausser daß die kleinen Händler kurz über lang dicht machen können, weil sie vom Fahrzeugverkauf ohnehin kaum leben können.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

rene

Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #26 am: 04.01.2011, 17:23 »
nach oben
Bei vielen Händler werden die Kunden auch in 2 Klassen aufgeteilt was den Service betrifft.  ;)

Der Kunde A, der sein Auto bei dem Händler gekauft hat, bekommt zB. einen Leihwagen gratis für die Zeit wo sein Auto in der Werkstatt steht, der Kunde B, wo sein Auto woanders her hat, muss halt dafür zahlen.

Und das das oft so gemacht wird weiß ich von einer sehr zuverlässigen und sicheren Quelle.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #27 am: 04.01.2011, 22:31 »
nach oben
Im Wesentlichen handele ich danach. Und wenn ich beim Discounter Eier kaufe, dann nicht die 10 Stück für 1,29 €. Ein weiteres Prinzip ist das des Alters. In der Arbeitswelt ist man heute ja meistens unerwünscht, wenn man die 50 überschritten hat. So muß mir ein Händler oder Dienstleister auch einen Ansprechpartner bieten, der möglichst meiner Altersklasse entspricht. Wenn danach die gesamte 50plus Generation handeln würde, wären nicht 80 % der über 60-Jährigen arbeitslos.

Logisch, ich allein kann da wenig bewirken. Es muß mehr davon geben. Dafür, daß ich in meinem Alter noch Arbeit habe, bemühe ich mich in dem mir möglichen Rahmen anderen zu helfen. Dazu gehört auch ein atypischen Einkaufsverhalten. Man muß halt bereit sein etwas zu geben. So kaufe ich meine Autos in Deutschland bei deutschen Händlern. Dann verdienen hier in Deutschland die Autohändler etwas und stellen Arbeitsplätze für entsprechende Berufe zur Verfügung.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #28 am: 04.01.2011, 22:55 »
nach oben
Und hier gibt es den Maximal-Rabatt für den Abarth. Dann kommt schon fast an 100 %, ein bißchen handwerkliches Geschick voraus gesetzt.

HIER gehts lang.


Diesen Link habe ich dem anderen, dem roten Forum entnommen. Dort hatte das mein Bruder gepostet, der hier nicht angemeldet ist.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

F-500

Re: 500C - wo kaufen? (Rabatte?)
« Antwort #29 am: 06.01.2011, 10:11 »
nach oben

Erspart mir auch Dioxin-Eier ;)

http://www.nordbayern.de/nuernberger-nachrichten/region-bayern/dioxin-in-bayerischen-eiern-entdeckt-1.422881  :(

Zum Thema Auto und Werkstatt:

Wenn ein (Fiat) Autohaus seine Hausaufgaben gewissenhaft erledigt, mit seinem Kundenstamm vernünftig umgeht und seine Dienstleistung zu gängigen Preisen verkauft, wird es auch weiter existieren.
Am Neuwagengeschäft wir nicht das Geld verdient, der Service macht’s. Wenn das nicht so wäre, hätten ATU & Co keine Daseinsberechtigung.

Im Autohandel, wie in der ganzen Wertschöpfungskette rund ums Auto (mal abgesehen von den eigentlichen Herstellern), wird heute nicht mehr das Geld verdient. Ist also Fleißarbeit angesagt, wie in so manch einem anderen  Job auch. Von nix kommt nix. Kann das Gejammer der Händler deswegen nur bedingt nachvollziehen. Den unzähligen Zulieferern geht’s auch nicht besser.
Ist auch kein großes Geheimes, dass Fiat-Händler mit die niedrigsten Kosten für die Umsetzung von Konzernstandards haben. Fiat verlangt keine Glaspaläste wie manch andere Hersteller. Die Inneneinrichtung für die Autohäuser wird z.B. zwecks eines einheitlichen Markenauftritts mit bis zu 60 Prozent von Fiat bezuschusst. Auch der Anteil der eigentlichen Werkstattausrüstung ist durchaus überschaubar. Ein machbares Unterfangen also.


Zum eigentlichen Thema Autokauf / Rabatt:

Sollte ich mit den ortansässigen Autohäusern nicht klar kommen, wie geschehen, beschaffe ich mir den Neuwagen übers Web oder müsste mich alternativ bei einer anderen Marke umschauen.  
 
Ist natürlich auch fragwürdig, ein Auto erst doppelt so teuer anzupreisen damit Leasingverträge und ähnlicher Betrug nach einem angeblich guten Angebot aussehen, und dann das Auto doch zu dem zu verkaufen, was bei ordentlicher Kalkulation rauskommen müsste.
Ok, wir wollen ordentlich Prozente raushandeln um uns für den vermeintlich günstigen Kauf feiern lassen zu können.
Bei den Anbietern im Web stehen aber halt direkt die günstigen Endpreise, ist also eine fragwürdige Strategie, die die Autohäuser / Hersteller da vor Ort fahren.

Mich nervt es inzwischen, dass ich vor jeder Anschaffung die vermeintlich günstigen Angebote erstmal auf evtl. aufgeschlagene Prozente durchleuchten muss. Wenn man es nicht tut, fühlt man sich automatisch übers Ohr gehauen.
Früher war Einkaufen einfacher, ohne dieses zeitraubende Rabattegesuche.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.