ImpressumNutzungsbedingungen 24.11.2025, 02:31

Autor Thema: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?  (Gelesen 103153 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

hoelzchen

  • Gast
Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #160 am: 10.09.2014, 23:40 »
nach oben
Vielleicht mal kurz lesen... => E10 und Biosprit

:winkewinke:

Schneewittchen

Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #161 am: 11.09.2014, 08:36 »
nach oben
Danke Hölzchen für den Link. Das Abholzen der Regenwälder halte auch ich für einen Skandal - ebenso, wenn nicht noch skandalöser: das Fracking.

Möchte an dieser Stelle aber nicht darüber diskutieren, wie man diese Zeitprobleme zugunsten der Umwelt konstruktiv  anpacken könnte/sollte.
Forschungsausbau für  Wasserstoffautos .... !??? .... oder Elektrofahrzeuge .... ??? - Konsumverhalten ändern ...  :denk:

Bei E10: geht für mich die Ökonomie vor Ökologie - dafür achte ich, wo es mir möglich ist auf fairtrade, "glückliche" Fleischlieferanten etc. pp.

Doch  um beim Thema zu bleiben: Wenn E10 dem Schneewittchen weder spürbar die Leistung mindert, noch dem Material schadet, bleibe ich dabei.

Max. Motorleistung (höhere Drehzahl traue ich mich nicht) auf ebener AB:
5. Gang, 4500 Umdrehungen, 160 km/h, ~ 12 L Verbrauch.
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #162 am: 11.09.2014, 10:49 »
nach oben
Hmm, also gerade wenn jemand auf Fairtrade etc. achtet, wundert es mich umso mehr, wenn wegen den paar Cent Ersparnis E10 getankt wird. Klar, es läppert sich, aber bei den üblichen 4 Cent Differenz und angenommenen 7 Litern Verbrauch reden wir von 28 Cent mehr auf 100 Km. Also ich weiß ja nicht, ob sich da das Sparen wirklich lohnt, anstatt der Politik versuchen ein Zeichen zu setzen.  :denk:

Davon und von eventuellen Leistungseinbußen mal ab: Ich kann mich auf alle Fälle erinnern, dass man mit E10 angeblich den Verbrauch ein kleines bisschen erhöht. Sollte dem wirklich so sein, ist der ökonomische Aspekt auch für die Tonne.

Schneewittchen

Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #163 am: 12.09.2014, 09:17 »
nach oben
Hallo Quintana,
Sparsamkeit bedeutet für mich immer (!) den Cent im Auge zu behalten. Das sollte aber jeder für sich selbst entscheiden.
Vielleicht gibt es auch Leute, die mich geizig nennen würden - keine Ahnung ...

Hier mal zum Verbrauchsunterschied ein Wikipedia-Eintrag (E10 Kraftstoff) : "Ein Test der Dekra im März 2011 ergab sogar einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von E10, was auf die höhere Oktanzahl des Ethanols zurückgeführt wurde."

Und ich meine, wer aus ökologischer Sicht auf E10 verzichtet, müsste konsequenterweise auch auf 95er-Benzin verzichten!!
In beidem steckt Bioethanol!!!

Und: schau dir mal dieses Gesetz an! (unglaublich! - für mich: eine völlig verdrehte Welt! - andere mögen das verstehen!?)
http://de.wikipedia.org/wiki/Biokraftstoffquotengesetz
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #164 am: 12.09.2014, 09:57 »
nach oben
Hier mal zum Verbrauchsunterschied ein Wikipedia-Eintrag (E10 Kraftstoff) : "Ein Test der Dekra im März 2011 ergab sogar einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von E10, was auf die höhere Oktanzahl des Ethanols zurückgeführt wurde."

Nana, nicht nur die Rosinen aus dem Artikel herauspicken.  ;) Ich lese dort auch:

"Bei einem Mehrverbrauch von 2 % lohnt sich das Fahren mit E10, da hierbei die benötigte Benzinmenge weniger kostet.[1][2] Der ADAC geht von durchschnittlich 1,5 % Mehrverbrauch aus."

und

"Dagegen ergab eine Untersuchung durch den ARD-Ratgeber Auto und Verkehr in Zusammenarbeit mit der DEKRA anhand von umfangreichen Tests auf dem Rollenprüfstand einen Mehrverbrauch bei E10 von 1,5 % gegenüber herkömmlichem Superbenzin (mit nur 5 % Ethanolanteil)."


Und ich meine, wer aus ökologischer Sicht auf E10 verzichtet, müsste konsequenterweise auch auf 95er-Benzin verzichten!!
In beidem steckt Bioethanol!!!

Was ist denn die Alternative zu 95er Benzin? Ist Super Plus komplett frei von Bioethanol? Falls ja, dann tanke ich das ab sofort, wenn verfügbar.

Piano

Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #165 am: 12.09.2014, 10:53 »
nach oben
Was ist denn die Alternative zu 95er Benzin? Ist Super Plus komplett frei von Bioethanol? Falls ja, dann tanke ich das ab sofort, wenn verfügbar.

Das schreibt der ADAC dazu:

"Normalbenzin
Bleifreier Ottokraftstoff mit mindestens 91 Oktan. Enthält max. fünf Volumenprozent Bioethanol. Ist so teuer wie Super und verschwindet zusehends vom Markt.
Super
Bleifreier Ottokraftstoff mit mindestens 95 Oktan. Enthält max. fünf Prozent Bioethanol. Der bislang am häufigsten getankte Ottokraftstoff, künftig vor allem für jene Autos gedacht, die den neuen E 10-Sprit nicht vertragen. Abweichender Produktname bei Shell: FuelSave Super.
Super E 10
Das neue bleifreie Super (95 Oktan) mit höherem, zehnprozentigem Bioethanolanteil. Wird von etwa zehn Prozent der Ottofahrzeuge nicht vertragen. Deshalb vorher Verträglichkeit erfragen und bei Zweifeln herkömmliches Super tanken.
Super Plus
Bleifreier Ottokraftstoff mit mindestens 98 Oktan. Enthält fünf Volumenprozent Bioethanol. Braucht nur getankt werden, wenn der Fahrzeughersteller es ausdrücklich vorschreibt. Auch er eignet sich für E 10-unverträgliche Autos, ist aber deutlich teurer als Super.
Premium-Ottokraftstoffe
Die teuersten Sorten. Sie versprechen motorreinigende Eigenschaften und bessere Verbrennung durch spezielle Additive. Ein ebenfalls in Aussicht gestellter Minderverbrauch konnte bei ADAC-Tests nicht festgestellt werden. Sie enthalten maximal fünf Prozent Bioethanol, sind also für E 10-unverträgliche Autos geeignet. Produktnamen: Shell V-Power 95 (95 Oktan), Shell V-Power Racing (100 Oktan), Total Excellium Super Plus (98 Oktan), Aral Ultimate 102 (102 Oktan)."

Und Aral schreibt:

"Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Superkraftstoff eine erhöhte Oktanzahl. Wie Aral Super 95 enthält auch Aral SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol. % Bio-Ethanol zugesetzt.

Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff entspricht der Kraftstoffnorm DIN EN 228. Daneben erfüllt er schon heute die strengsten Vorgaben der WWFC (Anforderungsprofil der weltweiten Automobilindustrie, World Wide Fuel Charter) für besonders saubere und leistungsfähige Kraftstoffe. Aral Ultimate 102 wird aus besonders hochwertigen Produkt-Teilströmen in einer Raffinerie nach einer eigenständigen Rezeptur exklusiv für Aral gefertigt. Gegenüber SuperPlus-Kraftstoff ist die Klopffestigkeit nochmals deutlich verbessert. Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102. Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt."
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #166 am: 12.09.2014, 11:14 »
nach oben
...sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt."

Hm :denk: wenn ich dazu nachlese, lande ich früher oder später hier:

"Additiv ETBE

(Bio-)Ethanol ist Rohstoff für die Herstellung des Benzinadditivs Ethyl-tert-butylether (ETBE). Das Benzin-Additiv ETBE erhöht u.a. die Oktanzahl und die Klopffestigkeit von Benzin. Es wird dem Benzin durch deutsche Mineralölunternehmen bis zu einem Anteil von 15 % beigemischt."

Ist das nun Verdummung von Aral oder steig ich da nur nicht mehr durch?
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Revilo

Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #167 am: 12.09.2014, 13:06 »
nach oben
ETBE und MTBE sind in der Tat die wichtigsten Additive zur Steigerung der Oktanzahl seiddem Tetraethylblei (und ganz früher Eisenpentacarbonyl) nicht mehr erlaubt ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/ETBE
http://de.wikipedia.org/wiki/MTBE

Allerdings ist der Begriff Ether weit gefächtert:

http://de.wikipedia.org/wiki/Ether

Ob das jetzt Verdummumg von Aral ist, ist daher schlecht zu sagen, da es sich vielleicht um einen besonderen Ether handelt... ;)

...
Hier mal zum Verbrauchsunterschied ein Wikipedia-Eintrag (E10 Kraftstoff) : "Ein Test der Dekra im März 2011 ergab sogar einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von E10, was auf die höhere Oktanzahl des Ethanols zurückgeführt wurde."...

Dass E10 eine höhere Oktanzahl als normales Super95 besitzt halte ich für ein Gerücht. Die Hersteller werden mit Sicherheit dafür den ETBE-Anteil reduzieren (weil ETBE teurer ist als Ethanol) sodass man wieder bei ROZ95 landet...

Und noch was zu MTBE und ETBE generell: http://www.iawr.org/docs/publikation_sonstige/080711_mtbe-iawr.pdf
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Schneewittchen

Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #168 am: 13.09.2014, 09:58 »
nach oben
Was ist denn die Alternative zu 95er Benzin?.88.msg232020#msg232020 date=1410508665]

Ja, das meine ich doch! - ich kann E10 wegen Bioethanol nicht verteufeln, wenn der Zusatz mehr oder weniger  praktisch überall drinnsteckt.  :nenene:

Und wenn ich die Folgekommentare lese, komme ich zu meinem Fazit:

Schneewittchen trinkt weiterhin E10 - es scheint ihr ja zu schmecken  :thumbsup:
Liebe Grüße - Heike
(Der Mensch ist das mitfühlendste, klügste, fantasiebegabteste, humorvollste Tier auf diesem Planeten.  Michael Schmidt-Salomon)

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: E10 - Biobenzin tankt ihr's oder nicht?
« Antwort #169 am: 13.09.2014, 10:08 »
nach oben
ich kann E10 wegen Bioethanol nicht verteufeln, wenn der Zusatz mehr oder weniger  praktisch überall drinnsteckt.  :nenene:

Doch, kann ich. Ich kann zumindest die Alternative tanken, die den geringstmöglichen Anteil von dem Mist hat.

Aber egal, ich denke, wir kommen in dem Punkt nicht mehr auf einen Nenner. Ist ja schließlich auch kein Streitgespräch hier, sondern ein friedlicher Austausch von Argumenten und so solls auch bleiben.  ;)