Kann einen Leserbrief aus der neuesten ADAC-Zeitschrift beisteuern und zitiere einfachmal unkommentiert:
"Mein Fahrzeug - ein Fiat 500 1,2 8V EZ 8/2010 - ist laut Herstellerangaben E10-tauglich. Interessehalber hab ich daher letztens E10 getankt und kann nur sagen: Das hätte ich lieber bleiben lassen sollen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Superbenzin konnte ich einige Verschlechterungen feststellen: Abgesehen vom Mehrverbrauch hat sich das Anspringverhalten verschlechtert, und der eh schon leistungsschwache Motor wurde noch schwächer und klingelt mit E10 derart beim beschleunigen, dass man meinen könnte, die Pleuellager wären defekt. Bei E5-Super ist das nicht der Fall."
An meiner Haus- und Hoftankstelle gibts übrigens bis heute kein E10, aber in NRW ist es ja eh erstmal auf Eis gelegt.
Ich stimme übrigens bsrhns (richtig so?

) voll zu, dass es letztendlich ein Rechenexempel wird, und werd erstmal beim Super bleiben, nach diesem Artikel schon erst recht.
Ein anderer Leser schrieb übrigens noch, er hätte einen Mehrverbrauch von 7 % bei seinem (Fabrikat unbekannt) Wagen festgestellt.