ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 15:40

Autor Thema: Fiat 500 in den USA  (Gelesen 29296 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #50 am: 23.06.2015, 17:18 »
nach oben
Wenn man auf sportlich steht, hat der Gepimpte ja wirklich was....bis auf die schrecklichen Glitzersteinchen überall.

Ist das die "Helene-Fischer-Edition" ? >:D

franz w

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #51 am: 24.06.2015, 14:49 »
nach oben
Hallo,

speziell an cespuglio: Wo hast du einen Tempomat gesehen ? In der Konfiguration habe ich auch keinen gefunden, auch nicht die Sitzheizung.

Grüße Franz

franz w

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #52 am: 24.06.2015, 15:47 »
nach oben
Hallo,

hat schon jemand den Handschufachdeckel nachgerüstet ? Teilenummer ? Ich fürchte, daß es aber mit einem Deckel allein nicht abgetan ist, evtl. braucht man auch den Teil, wo der Deckel angebracht wird, neu ?

Grüße Franz

Matz500

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #53 am: 24.06.2015, 23:21 »
nach oben
Hallo Franz,

richtig, nur mit dem Deckel ist´s nicht getan.

K1RZ01JD7AC KASTEN  -> das eigentliche Handschuhfach
K1RZ03JD7AC DECKEL
K1RZ06JD7AC TUERSPANNER -> Öffner für den Deckel
K06509682AA SCHRAUBE -> 5 Stck.

Diese Teile sind in schwarz.
Gibt es auch in weiß (elfenbein) bzw. weiß/schwarz.

Evtl. muss dabei auch das Armaturenbrett getauscht werden, da bin ich aber nicht sicher.
Die Teilenummer (K1RV59JD7AC INSTRUMENTENBRETT ) weicht ebenfalls von den europ. Teilen ab.

MfG
Mirko

franz w

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #54 am: 25.06.2015, 09:23 »
nach oben
Hallo,

die von dir genannten Teile wären ja noch leistbar. Falls man das gesamte Armaturenbrett auch braucht, ist man schon allein bei dem bei 500-600 €, abgesehen vom Arbeitsaufwand und dem, was man beim Umbau alles so ruiniert.
Farbe schwarz, oder weiß ist auch ein Problem, der gesamte Innenraum ist sonst grau.

Grüße Franz

patrici

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #55 am: 17.08.2015, 07:19 »
nach oben
Hat schon jemand Teile über einen in Deutschland ansässigen Fiat Händler bestellt? Mich interessiert die Heizungseinheit mit den Schaltern für die Sitzheizung - sollte nutzbar sein für Nachrüstsätze.

Edgar

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #56 am: 29.11.2015, 20:38 »
nach oben
Hallo Zusammen,

hat von Euch vielleicht schon jemand Erfahrungen mit der Zulassung eines Fiat 500 USA Imports? Der Kauf und die Verschiffung wären problemlos. Mir bereiten zur Zeit die Nachweise über Abgasnormen usw. Kopfzerbrechen.
Ich war gerade in den USA und habe sämtliche Fiat 500 Unterlagen mitgebracht. Über Abgasnormen ist dort allerdings nichts zu finden.

Viele Grüße

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #57 am: 29.11.2015, 21:57 »
nach oben
Der Motor ist aber schon interessant 105PS Multimillionär
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Edgar

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #58 am: 30.11.2015, 12:33 »
nach oben
Hallo Spurti,

der Motor ist nicht entscheidend. Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit haben die Kats, Steuergeräte usw. andere Nummern.
Ein Abgasgutachten würde jeden Rahmen sprengen und ob Fiat bestätigen wird das die US Teile die Euro Werte erfüllen ist mehr als zweifelhaft. Ich schreibe gleich mal Fiat an aber der einfachere Weg wäre wohl die Daten von einem bestehenden Import Fiat 500 zu übernehmen.

Viele Grüße

karol

  • Gast
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #59 am: 30.11.2015, 16:49 »
nach oben
Hier bei MotorVillage stand die US-Gucci Version - habe gefragt, Zulassung kein Problem - Rückleuchten wurden nur abgeändert in die Europa Version - was wichtig ist, der Tocula 500 hat anscheinend eine andere Qualität als das Ursprungsmodell. Fiat hat sich mit diesem US und EU Gehabe keinen Gefallen getan, ein 500er für alle wäre cool gewesen,... Der new500 ist nix anderes wie ein aufgewerteter US 500 mit EU-Tank.

Den Sinn mit dem Tank verstehe ich bis heute nicht - genauso gibt es hübschere Rülies nur in den USA zu haben,... Hmmm