ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 17:07

Autor Thema: Fiat 500 in den USA  (Gelesen 29321 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #20 am: 21.11.2010, 23:07 »
nach oben
Tja, so ist das halt, wenn man Fünfi's adoptiert. Keine monatelange Wartezeiten aber halt auch nur begrenzte Auswahl...

Keine Sorge du hast nix falsch gemacht! Die Sachen gibt es bei uns alle nicht zu bestellen. NOCH nicht  ;D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

berni156

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #21 am: 21.11.2010, 23:26 »
nach oben
sogar ne original mittelarmlehne gibts  ;D
und erst die schalter für die fensterheber.
täusch ich mich oder sind die metallstäbe der kopfstützen sogar verchromt?
meine sind nämlich schon ein bisschen angelaufen. >:(

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #22 am: 21.11.2010, 23:33 »
nach oben
Zitat
So ein paar Ausstattungsdetails wären nicht schlecht UND natürlich die Sidemarkers, aber nur wenn die auch leuchten.

Die würde ich auch sofort bestellen wollen. *sabber* ;D

Aber ich glaube bei der Inkompetenz meines Händlers wird das eh nix. ::) "Die sind nur für den amerikanischen Markt!"

Gruß
Dorian

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #23 am: 22.11.2010, 12:11 »
nach oben
Gibt es eigentlich einen logischen Grund dafür, weswegen man den Schalter für Nebelscheinwerfer und Heckscheibenheizung im Vergleich zum europäischen Modell vertauscht?

Was mir ansonsten noch gut gefällt ist dieses Seitennetz rechts unterm Schalthebel. Da haben wir stattdessen diesen Klapptürchen.
Und am Rückbankblech scheint es Befestigungsösen zu geben, sofern ich das auf diesem Picasa-Album richtig sehe. Wäre zwar für unseren Rücksitzbankteppichmann etwas mehr Arbeit :thumbsup:, aber ich könnte sowas gut gebrauchen.

Die originale MAL ist am Fahrersitz befestigt. Das finde ich nicht so gut, kenne ich aus diversen Vans (Captain Chairs). Da ist die Armlehne zu nah dran, sodass man da nicht wirklich bequem seinen Arm drauflegen kann.

ruescherl

  • Gast
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #24 am: 22.11.2010, 12:48 »
nach oben
Und der Tankdeckel schließt mit der Zentralverriegelung....

chain

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #25 am: 22.11.2010, 13:13 »
nach oben
Das ist mal was vernünftiges...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Vany84²

  • Gast
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #26 am: 22.11.2010, 20:32 »
nach oben
haha... die amis will ich sehen, wenn das auto auf deren straßen fährt  :hehehe: die bekommen ja ein kulturschock  :pfeif: sind doch nur diese großen fetten autos gewöhnt  8)

kann mich noch an die cousine von meinen freund gut erinnern, als sie hier zu besuch war (aus den USA) u sich am fluhafen ein auto gemietet hat.. sie wollte ein "car" und bekam ein ford KA  :hehehe: und dachte es sei ein scherz von irendwem  :undweg:


 :winkewinke:

chain

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #27 am: 22.11.2010, 20:47 »
nach oben
Ja Fiat hat einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Die Smartverkäufe sind enorm gesunken. Der Spritpreis nicht wieder gestiegen. Es wird ganz schwer...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #28 am: 22.11.2010, 20:57 »
nach oben
Ja Fiat hat einen schlechten Zeitpunkt erwischt. Die Smartverkäufe sind enorm gesunken. Der Spritpreis nicht wieder gestiegen. Es wird ganz schwer...

...sieht man ja welches Auto bei den Zulassungszahlen in den USA ganz oben steht und das seit 30 Jahren (in Folge glaub ich sogar).
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chain

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #29 am: 22.11.2010, 21:45 »
nach oben
Immer noch der große Ford Pickup (500.000 pro Jahr). Smarts waren es knapp 400 im letzten Monat. Habe gestern jemand gesprochen. Katastrophe für Smart...
(P.S. der einfache Ford Pickup kostet soviel wie ein 500)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider