ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 15:41

Autor Thema: Fiat 500 in den USA  (Gelesen 29298 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Fiat 500 in den USA
« am: 21.11.2010, 11:35 »
nach oben
Hier findet man den amerikanischen Konfigurator. Ist noch ein bisschen spärlich, aber es gibt schöne neue Farben.
Und alle Fahradfahrer sollten mal unter Accessoires gucken.    :D
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Bella Ragazza

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #1 am: 21.11.2010, 12:27 »
nach oben
Was ist denn das?
Da gibt es auch eine Armlehne und Sitzheizung!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #2 am: 21.11.2010, 12:31 »
nach oben
Ich hätte gerne die 6-Gang-Automatik, Ambient-Lightning und die Farbe "Rame" ;) . Und die Heckstoßstange vom Sport  :pfeif:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #3 am: 21.11.2010, 12:42 »
nach oben
Und diese amerikanischen Seitenreflektoren am Radkasten gefallen mir auch irgendwie. :thumbsup:

Also ich könnte mich an ein Facelift in Europa gewöhnen, dass sich auf die USA-Version (Sport) bezieht. :pfeif:

Gruß
Dorian

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #4 am: 21.11.2010, 12:55 »
nach oben
Und einen Motorvorwärmer und Tempomat gibt es auch - Schweine  :o  ;D
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

a3kornblume

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #5 am: 21.11.2010, 15:58 »
nach oben
(...)die Heckstoßstange vom Sport  :pfeif:

Ich hätte gerne die Heckklappe für ein schön kurzes Nummernschild  :pfeif:
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3537
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #6 am: 21.11.2010, 17:03 »
nach oben
Die Sport-Version gefällt mir wegen des hinteren Stossfängers nicht so gut. Diese angedeuteten Lufteinlässe oder vielmehr Auslässe sehen komisch aus.

Aber sonst ist der echt nett geworden. Mir gefallen besonders die seitlichen Markierungsleuchten, die optionale Ambientebeleuchtung und die Außenfarbe Verde Oliva. :)

Ist euch bei der Interieuransicht dieser Knopf hinten am Lenkrad aufgefallen? Wofür soll der wohl gut sein?

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #7 am: 21.11.2010, 17:04 »
nach oben
Meint ihr der 40 Liter Tank passt in unseren rein?  ;D
Und das Handschuhfach mit Deckel  :pfeif:
Und die neuen Fensterheberschalter  :rotwerd:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #8 am: 21.11.2010, 17:57 »
nach oben
Das hört sich langsam aber arg nach Sammelbestellung an!  ;D
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Bella Ragazza

Re: Fiat 500 in den USA
« Antwort #9 am: 21.11.2010, 18:23 »
nach oben
Nein!
Da werd ich schwach  :thumbsup:

Bei den Autos in USA wird immer kräftig am Kunststoff gespart. Geht es noch schlechter, als der in unseren 5i? Wenn nicht, sollte die Abdeckung für die Fensterheber passen. Dazu noch die Knöpfe, Versand und Steuern - das sollte zu machen sein.

Weiß schon jemand, wie und wo die die Sitzheizung schalten?


Die Tasten am Lenkrad könnten zum Hoch- und Runterschalten sein. Dürfte günstiger, als die Schaltwippen sein...