ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 09:32

Autor Thema: TwinAir Fahrbericht  (Gelesen 31488 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klaus_MUC

  • Gast
TwinAir Fahrbericht
« am: 09.11.2010, 13:00 »
nach oben
Mein 95PS-Trecker (1,3Mjet) ist mal wieder in der Werkstatt, als Ersatz hab ich seit gestern nachmittag einen 85PS TwinAir - hier ein paar Eindrücke
(nur zum Motor/den Fahrleistungen, ansonsten ist das ein normaler 500er)

Erster Eindruck: der ist kaputt!
Oh, nur zwei Zylinder. Na gut.
Erster Gang, Kupplung kommen lassen, rechtes Pedal durchtreten - hoppla!
Klingt wie ein alter Fiat 500 oder eine Ente, geht aber wie Teufel!
Ratzfatz im Begrenzer, zweiter Gang, wieder drauf - hups: 80km/h - schon!

Gut gehen will er, laut isser dabei, ruckelig (wenig Schwungmasse, wenig Hubraum, wenig Drehmoment...

Was mal GAR NICHT geht, ist der angezeigte Verbrauch - der ist jenseits von Gut und Böse und kann im Stadtverkehr auch mal gen SUV gehen - heute morgen hab ich über 14 l angezeigt bekommen... Wenn dem wirklich so ist, dann ist das ein reiner Labor-Motor, der im Alltag für'n Arsch ist... (Ich berichte am Abend nochmal, bin nachher noch ein bisschen unterwegs :-) )

Franzi

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #1 am: 09.11.2010, 17:44 »
nach oben
Also jetzt bin ich aber gespannt, was du uns noch berichtest.

Wenn ich sowas höre, bin ich richtig froh, dass ich nicht auf den Twinair gewartet habe, sondern mir schon im August meinen geholt habe.




Klaus_MUC

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #2 am: 09.11.2010, 20:44 »
nach oben
Also...
wie soll ich sagen...
Noch weiss ich nicht, ob man die Karre wirklich so bewegen kann, dass man unter 7l im Stadtverkehr bleibt und trotzdem keine Wanderdünen-Warnschilder hinter dem Auto hertragen muss.
Was ich aber gemerkt hab ist, dass der Motor trotz des geringen Hubraums auch in relativ niedrigen Drehzahlbereichen ordentlich Druck aufbaut.
Vergleichbar mit einem Turbo-Benziner? Nö, nicht wirklich.
Vergleichbar mit einem Turbo-Diesel? Auch nicht.

Der TwinAir ist eine neue Motor-Klasse, die sich komplett anders fahren lassen muss, als so ziemlich alles, was ich bis jetzt gefahren bin (und da war so ziemlich alles dabei, was es auf der Strasse gibt...).
Ich hab den Verdacht, dass das für Fiat ein ziemlicher Brocken werden wird, dass den Kunden zu vermitteln - sonst wird das spannend, wie die die Verbräuche erklären wollen, die sich sonst wohl ergeben, wenn die Käufer sich nicht umstellen.

Was auf jeden Fall klar ist: eine ein- oder zweistündige Probefahrt wird nicht ausreichen, das Motorkonzept zu begreifen...
Morgen früh check ich das nochmal auf dem Weg durch die Stadt - und berichte wieder  :-)

F-500

Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #3 am: 09.11.2010, 20:52 »
nach oben
Das schreit ja geradezu nach einer Automatik. Die würde beim auffinden des optimalen Drehzahlbereichs sicherlich enorm hilfreich sein.

Gruß F-500 :winkewinke:

Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #4 am: 09.11.2010, 21:17 »
nach oben
Mein Händler wartet schon ganz ungeduldig auf die Automatikversion...sollte eigentlich schon da sein....

ansonsten decken sich meine eindrücke voll und ganz mit denen von Klaus_MUC.  :thumbsup:

nur mal so nebenbei erwähnt: mein Verbrauch laut Else heute auf dem Heimweg, 71 km Strecke überwiegend Landstrasse.  4,9 l /100 km....und das mit dem 1.4l 100 PS Motor...

wer braucht da noch den Twinair?  :denk:

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

F-500

Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #5 am: 09.11.2010, 21:29 »
nach oben
Geizkragen! ;D

Gönn deinem 500er mal ruhig nen Liter mehr.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

chain

Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #6 am: 09.11.2010, 23:45 »
nach oben
Also 4,9 Liter beim 1.4   :o Hast du Pedale eingebaut oder ging es nur bergab ?  ;D Ich freue mich ganz arg über 6 Liter... Gerade mit viel Stadt und Stau und Eile  8,5 Liter  :winsel:
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Mick1

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #7 am: 10.11.2010, 00:00 »
nach oben
Meine Probefahrt mit dem Twinair ist schon 6 Wochen her. Ich bin auch erst mal über den angezeigten Verbrauch erschrocken. Wenn man ihn aber nicht arg über 2000 U/min dreht, kommt man in Diesel Verbrauchsregionen. Das Drehmoment in diesem Bereich ist enorm. Aber der Aufpreis zum 1,2l Motor ist schon etwas überzogen. ich warte mal ab, welche Motorvarianten (65PS, Hybrid?) noch kommen.

Klaus_MUC

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #8 am: 10.11.2010, 19:04 »
nach oben
Meine Probefahrt mit dem Twinair ist schon 6 Wochen her. Ich bin auch erst mal über den angezeigten Verbrauch erschrocken. Wenn man ihn aber nicht arg über 2000 U/min dreht, kommt man in Diesel Verbrauchsregionen. Das Drehmoment in diesem Bereich ist enorm. Aber der Aufpreis zum 1,2l Motor ist schon etwas überzogen. ich warte mal ab, welche Motorvarianten (65PS, Hybrid?) noch kommen.
Full Ack  :-)
Das Problem ist wohl, dass sich die Kiste komplett anders fährt - nach Gehör darf man da nicht gehen (dann wird's eh laut...)

Wie der aus so wenig Hubraum so viel Drehmoment zaubert - das is schon beeindruckend  :-) Aber wenn man aus 1800 Umdrehungen Vollgas gibt, darf man keine empfindlichen Ohren haben - das klingt schon komisch...

Mimi 500

  • Gast
Re: TwinAir Fahrbericht
« Antwort #9 am: 11.11.2010, 12:48 »
nach oben
Na, da bin ich ja mal auf meine Eindrücke gespannt!

Ende November darf ich eine Probefahrt machen. :D