ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 23:15

Autor Thema: Dualogic und Schaltwippe  (Gelesen 18550 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #20 am: 27.02.2012, 23:35 »
nach oben
Ich denke, bei meinem Abarth wäre ich auch nicht abgeneigt, die Gänge mit Schaltwippen zu betätigen. 8) :)

Gruß
Dorian

Fahre ja wirklich gerne Automatik, aber im Abarth möchte ich echt nicht tauschen...


Gesendet via iPhone mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Alter_Schwede

  • Gast
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #21 am: 28.02.2012, 13:54 »
nach oben
Das Geheimnis im Dualogic vom 500er ist, dass es die erste Schaltung ist, die dynamisch funktioniert.
Will heissen, dass sie sehr professionell ist. Sie schaltet bei sanftem Gas geben, langsam und sanft, und bei Vollgas sehr schnell und hart.
Ich selbst fahre diese Schaltung (allerdings nicht mit Wippen) seit fast 3 Jahren und werde mir nur noch Autos mit einem Semischaltgetriebe kaufen.
Man kann weich und sanft fahren, hart und sportlich und spart grundsätzlich gegen einen Wagen mit Kupplung Benzin, und man entlastet sein linkes Bein massiv.
Meiner Meinung gibt es kaum einen Grund, der gegen ein Dualogic Getriebe spricht.
Schau dir meine Sig an. Dann weisst du Bescheid!  :D

sanny26

  • Gast
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #22 am: 28.02.2012, 19:38 »
nach oben
na das liest man ja gerne ! Nur positive Meinungen !!! Bin schon gespannt auf meinen Durchschnittsverbrauch, im Moment ist er noch "ziemlich" hoch mit 8,5 Litern :o, ist ja auch logisch... Die ersten Tage bin ich viel Kurzstrecke gefahren, von einem zum anderen, um die staunenden Blicke zu erhaschen  ;D. Jetzt geht's bald wieder in den Alltag über (täglich ca. 55 km zur Arbeit mit Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn)...

Fährt irgendjemand von Euch einen 5i mit 100 PS und Dualogic ?

@Spurti: Ja, manchmal muss man einfach etwas neues ausprobieren, um zu erkennen, wie toll es ist !
Viele meiner Freunde und Bekannte fragen immer wieder, warum ich Automatik fahre. Ganz klare Antwort: es macht einfach Spass und ist entspanntes Fahren (im Stadtverkehr). Ich habe für mich schon vor einige Zeit entschieden: NIE wieder Schaltwagen !

Meine Fragen zu den Menü-Einstellungen stell ich dann mal im separatem Thread  ????

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #23 am: 28.02.2012, 20:33 »
nach oben
 

Fährt irgendjemand von Euch einen 5i mit 100 PS und Dualogic ?

 

 

Ich :D
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

MrsPiggy

  • Gast
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #24 am: 28.02.2012, 20:38 »
nach oben
Ist das die gleiche Art von Getriebe wie es im Fiat 500c Abarth Automatik Verwendung findet?

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #25 am: 28.02.2012, 21:08 »
nach oben
Könnte sein
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

MrsPiggy

  • Gast
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #26 am: 28.02.2012, 21:15 »
nach oben
Okay  :) In meinen hatte ich das ja auch, mochte es überhaupt nicht..  :(

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Dualogic und Schaltwippe
« Antwort #27 am: 29.02.2012, 14:31 »
nach oben
Ist das die gleiche Art von Getriebe wie es im Fiat 500c Abarth Automatik Verwendung findet?
Definitiv nicht - im Abarth hast Du keine Schaltmöglichkeit über einen "Schalthebel" - geht nur entweder vollautomatisch (nur im Stau sinnvoll  :zwinker:) oder manuell per Wippen am Lenkrad. Dazu wird die Schaltcharakteristik über die Sport-Taste verändert: im "Normal"-Modus eher langsam und weich (wer's mag  :aetsch:) und im "Sport"-Modus sehr schnell und eher hart, was sich aber nach einiger Übung sehr leicht beherrschen lässt (zumindest bei mir... :undweg:).
Für "Neutral" und "Rückwärts" gibt es nur Tasten auf der Mittelkonsole (für den ersten Gang zusätzlich natürlich auch...).
Ciao
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale