ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 00:14

Autor Thema: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten  (Gelesen 12400 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #10 am: 17.10.2010, 19:06 »
nach oben
Ich bin selbst KFZ Meister und fahr von Berufswegen öfter verschieden Modelle diverser Hersteller. Dabei sind auch Kleinwagen mit kurzem Radstand, aber so wie der 500er fährt sich eigentlich keiner. Dass der kleine nicht gerade ein Komfortwunder ist, war mir klar, aber si wie sich meiner fährt, ist das fast schon gefährlich.
Vielleicht muss ich da doch mal den Fiat Händler meines Vertrauens aufsuchen. Weil technisch ist aus meiner Sicht soweit alles OK.

Grüße aus dem Süden!!

chain

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #11 am: 17.10.2010, 19:57 »
nach oben
Beim ersten mal mit 140 in einer Autobahnkurve mit Wellen fühlte ich mich auch sehr unwohl.
Allerdings habe ich gelernt das es sich glücklicherweise nur so anfühlt. Das Prokit mildert das etwas, aber besser ist erst die Abstimmung ab Ende 2009 mit der neuen Hinterachse. Ein Bekannter hat in seinem 2009 ein Gewindefahrwerk drin das besseres Verhalten an den Tag legt.
Hinten springt er manchmal zu gerne.
Bei Vollgasfahrten gehört vor allem bei schlechten Autobahnen schon mehr Konzentration dazu als in manch anderem Fahrzeug.
(Ich denke die Problematik spiegelt ja auch wieder das der 500 mal in Belgien (?) micht mehr so ohne weiteres zugelassen werden konnte...)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #12 am: 17.10.2010, 22:13 »
nach oben
Wie heißt es so schön?

Länge läuft.

Warum soll das beim 500er anders sein. Vorletzte Woche war ich mit meinem 1,2er in Stuttgart. Wo immer es ging war das Gaspedal am Anschlag. Das Verhalten des Wagens war durchaus etwas nervöser als bei einer großen Limousine mit mehr Radstand. Unsicher fühlte ich mich dadurch nicht. Und das alles ohne ESP.  :nenene:
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #13 am: 17.10.2010, 22:59 »
nach oben
Es gibt durchaus Autos mit dem Radstand die gekonnter abgestimmt sind.
Du warst in Stuttgart und hast dich nicht zu einem kleinen 500 Treffen gemeldet ?  :o
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #14 am: 18.10.2010, 07:39 »
nach oben
Unsicher fühlte ich mich dadurch nicht. Und das alles ohne ESP.

Dito.

Habe auch kein ESP, fühlte mich aber bisher immer sicher im 500. Auf der Autobahn fahre ich im Durchschnitt allerdings "nur" zwischen 120-130. Alles was darüber liegt, erfordert schon etwas mehr Konzentration (wie hier schon geschrieben). Eine Langstrecke mit ständiger Höchstgeschwindigkeit zu fahren, könnte dann schon anstrengend werden.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #15 am: 18.10.2010, 12:20 »
nach oben
Es gibt durchaus Autos mit dem Radstand die gekonnter abgestimmt sind.
Du warst in Stuttgart und hast dich nicht zu einem kleinen 500 Treffen gemeldet ?  :o

Na ja, es war mehr in Calw. Und ich mußte da bei meinem Freund Geburtstag feiern. Also seinen Geburtstag feiern.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #16 am: 18.10.2010, 14:19 »
nach oben
Also ich muss sagen, dass sich mein 1.4er völlig entspannt im Bereich von 180 bewegen lässt. Hab aber auch die Eibach Federn drin.
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

a3kornblume

Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #17 am: 18.10.2010, 15:01 »
nach oben
Meine Meinung/Erfahrung:

Für so`n kleines und verhältnismäßig hohes Auto bin ich erstaunt, wie ruhig der Fiat im Bereich von Geschwindigkeiten, sagen wir mal, über 160km/h liegt.

Allerdings nur so lange keine größeren Bodenwellen oder gar Autobahnbrückenschwellen unter die Räder kommen - da kann er schnell auch mal an der Hinterachse leicht versetzen.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

500erpeter

  • Gast
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #18 am: 26.10.2010, 10:24 »
nach oben
Es kommt ja auch ein bisserl auf die Reifen an. Ich fahre einen 1.2 500C Lounge mit der neuen Hinterachse. Mit den 195er Reifen fährt sich der Wagen auch bei Topspeed ganz gut. Wenn er auch ganz klar nicht so gut auf der Strasse liegt wie ein 7er BMW.

Mit 175er 14 Zoll Winterrädern ist der kleine zwar deutlich schneller (ich hatte schon 195 km/h auf der Uhr) aber gerade bei Seitenwind auch instabiler. Da gilt es das Lenkrad mit beiden Händen festzuhalten. Für mich ist das aber alles okay. Ich fahre recht viel und lange Strecken und will mich nicht über das Fahrwerk beschweren.

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten
« Antwort #19 am: 26.10.2010, 13:10 »
nach oben
Mir ist am Sonntag wieder mal positiv aufgefallen, wie gut der Kleine sich fahren lässt. Das es doch arg windug war, habe ich nur an einigen Vorausfahrenden gesehen, die zeitweilig Probleme hatten, die Spur zu halten. Bruno hingegen blieb weiterhin auch mit nur einer Hand gelenkt wunderbar brav in der Spur. Vom Wind nichts zu spüren.  ;D
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke: